Die wichtigsten Informationen zusammengefasst
Bitte informieren Sie sich hier, telefonisch oder per Mail über die Veränderungen des Angebots oder der Erreichbarkeit unserer Dienste und Einrichtungen.
Stand: 13. April
-
Verwaltung und Direktion
Aufgrund steigender Corona-Zahlen bleiben Verwaltung und Direktion im Caritas-Zentrum in Montabaur bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Selbstverständlich können Sie im Rahmen von 3-G und AHA-Regeln Termine mit den Mitarbeiter:innen der Verwaltung und Direktion nach vorheriger Absprache vereinbaren.
Post, Dokumente und Unterlagen können eingeworfen werden. Der Briefkasten wird regelmäßig geleert. Sie erreichen uns telefonisch unter (02602) 16 06 0.
Erreichbarkeit: Mo - Do 9.00 - 14.00 Uhr und Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Beratungsdienste sind auch weiterhin für Sie da!
Die Beratungszentren der Caritas in Lahnstein und Montabaur bieten weiterhin Beratung in telefonischer Form und online an. Anfragen können gerne per Mail zugesendet werden. Die E-Mail-Adressen der einzelnen Beratungsdienste finden Sie auf dieser Internetseite.
Persönliche Beratungen sind nach vorheriger Terminvereinbarung ebenfalls möglich, natürlich unter Einhaltung der Masken- und Abstandspflicht.
Wir bitten um Verständnis!
-
Beratung Montabaur
Schwangerschafts- und Schuldnerberatung (02602) 16 06 14
Kurberatung (02602) 16 06 62
Migrationsberatung (02602) 16 06 13
Betreuungsvereinigung (02602) 16 06 36
Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung sowie Lebens-, Paar-, Eheberatung (02602) 16 06 22
Erreichbarkeit: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr und Mo - Do 14.00 - 16.00 Uhr -
Beratung Lahnstein
Sozial-, Schwangerschafts-, Migrations- und Schuldnerberatung (02621) 92 08 14
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung sowie Lebens-, Paar- und Eheberatung (02621) 92 08 60
Kinderschutzdienst (02621) 92 08 -67 oder -68
Erreichbarkeit: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr und Di 14.00 - 16.00 Uhr -
Informationen der Beratungsdienste
Die Familienberatung hat Tipps zusammengestellt, um die Zeit besser zu meistern. Montabaur
-
Anziehpunkte in Lahnstein und in Montabaur
Unsere Anziehpunkte sind nun unter geänderten Bedingungen zum Einkauf gegöffnet. Mehr erfahren Sie hier.
Bitte stellen Sie keine Spenden vor den Türen ab!
Alle Bekleidung und Wäsche muss gewaschen sein!
-
Sozialstationen
Im Einsatz sind weiterhin auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Sozialstationen, die die Versorgungssicherheit der Patienten gewährleisten, die Zuhause gepflegt werden. Die Beratungseinsätze nach § 37 SGB XI können derzeit auch telefonisch stattfinden (laut Gesetz bis 21.12.2021).
-
Pflegestützpunkte in Montabaur und Lahnstein
Unsere Pflegestützpunkte Montabaur und Lahnstein sind weiterhin für Sie da!
Sie sind telefonisch oder über E-Mail erreichbar. Wir beraten jetzt auch online. Hausbesuche können nach Absprache und unter Einhaltung der Corona-Regeln durchgeführt werden.
-
Caritas-Altenzentren: Gesonderte Corona-Besuchsregeln
Für unsere drei Häuser in Arzbach, Hachenburg und Lahnstein bestehen derzeit gesonderte Corona-Besuchsregeln.
Alle Informationen dazu finden Sie jeweils hier zum Download:
Altenzentrum Haus Helena, Hachenburg
Altenzentrum St. Martin, Lahnstein
Altenzentrum St. Josef, Arzbach
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ihre Einrichtungsleiterinnen
-
Betriebe der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn und die Tagesförderstätte Wirges
-
CAP-Lebensmittelmarkt Hundsangen
"Wir bleiben für Sie geöffnet!" - der von den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn betriebene CAP-Lebensmittelmarkt im Herzen von Hundsangen bleibt weiterhin geöffnet und stellt die Nahversorgung sicher.
Es gelten folgende Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8.00 - 20.00 Uhr
Sa: 8.00 - 16.00 Uhr.
Weitere Informationen erhalten sie hier.
-
Caritas Wohnen und Assistenz
Bis auf Weiteres gelten besondere Besuchsregeln für unsere Häuser.
-
Katharina-Kasper-Schule
Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Kita St. Franziskus ist im Regelbetrieb bei dringendem Bedarf geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.
Oberste Priorität: Der Schutz und die Gesundheit von Mitarbeiter*innen und Menschen, die wir pflegen, betreuen und begleiten
Ein eigens eingesetzter Krisenstab berät über die aktuelle Lage und entscheidet über erforderliche Maßnahmen. Hierzu stehen die Verantwortlichen im engen Austausch mit den Entscheidern in Stadt und Land sowie den zuständigen Behörden. Alle Mitarbeiter_innen setzen sich nach Kräften dafür ein, die Einrichtungen und Dienste aufrecht erhalten zu können.
In allen Einrichtungen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn werden Hygieneregeln mit extremer Sorgfalt beachtet und alle möglichen Maßnahmen getroffen, um Klient_innen, Bewohner_innen und Mitarbeiter_innen zu schützen. Gerade in Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe kämpfen unsere Mitarbeiter_innen mit aller Kraft und unter großen Anstrengungen gegen das Virus.
Zahlreiche Kolleg_innen pflegen ältere Menschen, die besonders gefährdet sind und müssen sich überlegen: Wie schütze ich sie und mich am besten? Wie handle ich verantwortlich, aber auch so, dass die menschliche Nähe, die gute Pflege ausmacht, noch da ist? Auch in den in den Einrichtungen der Behindertenhilfe, in der Kita St. Franziskus und der Katharina-Kasper-Schule und an vielen anderen Stellen stellt uns das Virus vor großen Herausforderungen.