Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Was wir für Sie tun!
    • Soziale Arbeit
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Wohnungslosigkeit
    • Schulden
    • Sozialberatung
    • Migration/Flüchtlinge
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaft
    • Kur
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendhilfe Hübingen
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Beratung
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Generationen-Projekt Lahnstein
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeitervertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Was wir für Sie tun!
    • Soziale Arbeit
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Wohnungslosigkeit
      • Schulden
      • Sozialberatung
      • Migration/Flüchtlinge
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaft
      • Kur
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendhilfe Hübingen
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Beratung
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
        • Generationen-Projekt
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Generationen-Projekt Lahnstein
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeitervertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Was wir für Sie tun!
    • Soziale Arbeit
    • Freiwilligendienste
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Wohnungslosigkeit
      • Schulden
      • Sozialberatung
      • Migration/Flüchtlinge
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaft
      • Kur
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Jugendhilfe Hübingen
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Beratung
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
        • Generationen-Projekt
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Generationen-Projekt Lahnstein
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeitervertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Inhaltsverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Kontakt
Jahresbericht 2017 Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis

Ein innovativer und zukunftsorientierter Wohlfahrtsverband

Das Jahr 2017 war für den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn interessant, bewegend und ereignisreich zugleich. Dies wird schnell deutlich, wenn man einen Blick in den Jahresbericht 2017 wirft, den der Caritasverband jetzt veröffentlicht hat.

Erschienen am:

22.06.2018

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
presse@cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Titelseite Jahresbericht 2017

Innovativ und zukunftsorientiert sind Adjektive, die auf einen Wohlfahrtsverband wie die Caritas durchaus zutreffen. Dies unterstreicht der Jahresbericht 2017, den der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn jetzt veröffentlicht hat. Darin finden sich gleich eine ganze Reihe innovativer Beispiele, die zeigen, dass sich die Caritas immer wieder auf sich verändernde Problemlagen einstellen muss. Und dies auch tut. "Unser Anspruch ist es, eine zeitgemäße professionelle Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen anzubieten. Dabei erkennen wir immer wieder, wie wichtig Innovation als Prozess einer lernenden Organisation und einer in die Zukunft gerichteten Investition ist", betont Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß.

Der 60 Seiten starke Bericht lässt das zurückliegende Jahr noch einmal Revue passieren, dokumentiert die Arbeit des Caritasverbandes und informiert über die einzelnen Einrichtungen und Dienste. Unter anderem wird darin ein dezentrales Wohn- und Betreuungsangebot für junge wohnungslose Männer bis 25 Jahre vorgestellt, das im vergangenen Jahr im Rahmen eines rheinland-pfälzischen Modellprojektes in Lahnstein eröffnet wurde. Außerdem lernt der Leser das Projekt "Inklusionsfachdienst" kennen, erfährt wie in den Caritas-Werkstätten "Arbeit EINFACH gemacht wird" und warum die Katharina-Kasper-Schule drei Sterne für gesundes und leckeres Schulessen erhalten hat. Die Broschüre berichtet aber auch über neue Wege, die der Caritasverband in der Personalgewinnung gegangen ist, um dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenzuwirken, und sie dokumentiert verschiedene Großprojekte wie die Eröffnung des Haus am Quendelberg in Montabaur und die umfangreiche Sanierung des Altenzentrums in Lahnstein. Dass längst auch die digitalen Medien Einzug bei der Caritas gehalten haben, zeigen anschauliche Beispiele aus der Beruflichen Bildung sowie der Ausbildung zum Altenpfleger.

Neben den vielen informativen Geschichten, gibt es natürlich auch wieder einen Rückblick auf die besonderen Ereignisse, die den Verband im Jahr 2017 beschäftigt haben. Eine Übersicht über sämtliche Dienste und Einrichtungen der Caritas sowie die wichtigsten Kontakdaten runden den Jahresbericht 2016 ab.

"Mit unserm Jahresbericht wollen wir in erster Linie informieren und exemplarisch einige der vielfältigen Themen und Herausforderungen unserer Arbeit aufzeigen", betont Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß und fügt hinzu: "Gleichzeitig wollen wir uns damit auch bei den Kooperationspartnern in Kirche und Politik für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit sowie bei den Zuschussgebern und Spendern für die notwendige finanzielle Unterstützung bedanken." Und mit dem Jahresbericht sollen natürlich auch die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt werden, die stets ein hohes Engagement und gewissenhaftes Handeln in der Begleitung von Menschen, die Hilfe, Beratung oder Pflege benötigen, an den Tag legen.

Der Jahresbericht 2017 steht ab sofort hier als Download zur Verfügung. Er kann aber auch gerne beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn bestellt werden unter Telefon 02602/1606-0 oder per E-Mail an caritas@cv-ww-rl.de.

  • Ansprechpartner
Holger Pöritzsch
Pressereferent
+49 2602 16 06 73
+49 151 10 25 40 49
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 73 +49 151 10 25 40 49
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
holger.poeritzsch@cv-ww-rl.de
Caritas-Zentrum
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
Claudia Hülshörster
Pressereferentin
+49 2602 16 06 73
+49 151 62 42 97 15
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 73 +49 151 62 42 97 15
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
claudia.huelshoerster@cv-ww-rl.de
Caritas-Zentrum
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Frühe Hilfen
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • KTK Regional-AG
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalt
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019