Heizen und der Strom werden teurer und teurer. Vielen Menschen wachsen diese Kosten über den Kopf. Das Bistum Limburg will hier helfen und hat für Einzel- und Strukturhilfen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld soll in erster Linie bei Personen und Familien ankommen, die durch die Entwicklung besonders von Armut bedroht sind.
Haben Sie selbst Schwierigkeiten, Ihre Rechnungen und Abschläge bei Strom und Gas zu zahlen? Oder haben Sie Angst vor einer solchen Situation? Dann können Sie sich ab sofort an den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn wenden. Wir informieren Sie gerne über mögliche Einzelfallhilfen, finanziert aus dem Notfallfonds Energiehilfe des Bistums Limburg.
Für weitere Informationen beziehungsweise für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an unsere Beratungsdienste:
Für den Westerwaldkreis:
Energiehilfe-Beratung Montabaur
Caritas-Zentrum
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
Telefon (02602) 16 06 14
E-Mail energiehilfe-ww@cv-ww-rl.de
Kontakt
Sekretariat
Karin Schuler
Telefon (02602) 16 06 14
Beraterin
Ute Jahns
Telefon (02602) 16 06 58
Offene Sprechstunde:
Montag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung
Menschen aus dem Pfarreigebiet St. Peter und Paul im Kannenbäckerland können sich auch an die Caritas-Sozialberatung in Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach wenden.
Kontakt: Telefon (02624)94 34 20, E-Mail: info@kath-kirche-kannenbaeckerland.de
Für den Rhein-Lahn-Kreis:
Energiehilfe-Beratung Lahnstein
Caritas-Zentrum
Gutenbergstraße 8
56112 Lahnstein
Telefon (02621) 92 08 14
E-Mail energiehilfe-rl@cv-ww-rl.de
Kontakt
Sekretariat
Nicole Müller-Effer
Telefon (02621) 92 08 14
Beraterin
Sabine Guckenbiehl
Telefon (02621) 92 08 11
Offene Sprechstunde:
Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung