Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Schulden
    • Sozialberatung
    • Migration/Flüchtlinge
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaft
    • Kur
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Beratung
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Coronavirus-Informationen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Schulden
      • Sozialberatung
      • Migration/Flüchtlinge
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaft
      • Kur
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Beratung
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Schulden
      • Sozialberatung
      • Migration/Flüchtlinge
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaft
      • Kur
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Beratung
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Mit wenigen Klicks: Sozial-caritative Projekte in der Region online fördern

Caritas-Gemeinschaftsstiftung startet bistumsweite Plattform."Spenden Stiften Strahlen - Caritas im Bistum Limburg" ist die erste digitale Spendenplattform in Deutschland, die caritative Akteure bistumsweit vereint.

Erschienen am:

24.11.2020

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
presse@cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Spenden Stiften Strahlen

"Der Start der Plattform ist ein wegweisender Schritt, um das Spenden- und Stiftungswesen im Bistum Limburg effizienter, transparenter und zukunftsfähiger zu gestalten", so Sonja Peichl, Geschäftsführerin der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg, die die Webseite betreibt. "Mit neuen Strategien, Online-Kanälen und technischen Möglichkeiten wollen wir die Zivilgesellschaft stärken, Mitwirkende besser vernetzen, Förderer und Förderinnen für die Arbeit der Caritas im Bistum Limburg gewinnen." Ab sofort können Nutzer unter www.spendenstiftenstrahlen.de beispielsweise für aktuelle Projekte spenden, sich über Themen rund um Vorsorge, Stiften und Testament informieren und kostenfreies Material herunterladen.

Das Projekt vereint zu Beginn caritative Verbände, Einrichtungen sowie Stiftungen. Aufgenommen werden kurzfristig weitere Organisationen und Einrichtungen, die mehr Öffentlichkeit und neue Förderungen für ihr regionales Engagement benötigen. "Die Plattform ist ein Meilenstein in Sachen Digitalisierung des regionalen Spenden- und Stiftungswesens. Die dort gezeigten Projekte und die beteiligten Akteure verdienen mehr öffentliche Anerkennung und finanzielle Unterstützung für ihre wertvollen Beiträge zum Allgemeinwohl. Die Vision einer menschenfreundlicheren Zukunft können wir auch im digitalen Raum nur gemeinsam gestalten", betont Sonja Peichl.

Gerade für die kommende Weihnachtszeit bietet die Plattform eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, etwas für die Menschen in der eigenen Region zu tun.

Wer profitiert von den Spenden und Förderungen?

Zahlreiche Menschen im Bistum Limburg befinden sich in verschiedensten sozialen Notlagen. Die Caritas unterstützt diese Menschen durch praktische Hilfe, durch Beratung und Begleitung und durch Interessenvertretung der Einrichtungen und Mitgliedsverbände. Die Hilfsangebote der Caritas finanzieren sich aus öffentlichen Zuschüssen, der Sozialversicherung, aus Beiträgen von Kunden, Klienten oder Patienten, Kirchensteuermitteln, Eigenmitteln sowie aus Spenden und Fördermitteln. Der Finanzierungssäule Spenden und Fördermittel kommt in Zeiten rückläufiger staatlicher Zuschüsse und perspektivisch sinkender Kirchensteuermittel eine enorme strategische Bedeutung zu.

"Viele Angebote, Projekte und Innovationen der Caritas sind in der heutigen Zeit nicht mehr ohne Spendengelder und Fördermittel denkbar. Wir müssen uns breiter aufstellen, um Qualität und Professionalität weiter hochzuhalten. Und genau das ist unser Anspruch", sagt Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner.

Der digitale Wandel sei eine Chance, um die Öffentlichkeit für die Finanzierungssituation im sozial-caritativen Sektor zu sensibilisieren. "Zukünftig brauchen wir mehr digitale Kanäle, um gerade Privatpersonen beispielsweise über soziale Netzwerke besser zu erreichen", betont Klärner. Der Diözesancaritasverband sehe die Digitalisierung als einen fortlaufenden Prozess und die Plattform "Spenden Stiften Strahlen" sei daher ein Medium, um im Austausch zu bleiben und soziale Projekte der Zukunft zu fördern.

"Spenden Stiften Strahlen" im Überblick

Benutzerfreundlich, in modernem Design und optimiert für alle Endgeräte bietet www.spendenstiftenstrahlen.de einen schnellen Zugang zu verschiedenen Bereichen. Das multimediale Online-Angebot besteht aus vier Haupt-Menüpunkten: Spenden, Stiften, Strahlen und Service.

In der Rubrik "Spenden" werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung von sozialen Projekten und caritativen Verbänden dargestellt. Diese reichen von der Spende für aktuelle Projekte aus dem ganzen Bistum Limburg bis hin zur Option, eigene Spendenaktionen aufzusetzen. Die Kategorie "Stiften" richtet sich an alle Interessenten, die mehr über das Stiftungswesen im Bistum erfahren wollen und eventuell selbst zu Stiftern werden möchten.

Inspiration und Vorbild für andere sein, darum geht es in der Rubrik "Strahlen". Dort werden Kampagnen der Caritas-Gemeinschaftsstiftung gezeigt sowie im Blog-Bereich erfolgreiche Projekte vorgestellt. Der Service-Teil rundet das Angebot der Plattform ab mit einem Newsletter, Veranstaltungshinweisen und kostenfreien Download-Informationen zu den Themen Spenden und Stiften sowie Material für die Presse.

Zum Start drei Projekte aus der Region

Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist auf "Spenden Stiften Strahlen" dabei und präsentiert verschiedene Projekte. "Die Caritas hilft Menschen, die in Not geraten sind, auf unterschiedliche Weise. In den Einrichtungen und Diensten sind unsere Mitarbeitenden tagtäglich darauf bedacht, dem Motto ‚Not sehen und handeln‘ gerecht zu werden", sagt Frank Keßler-Weiß. "Leider reichen die kirchlichen und öffentlichen Mittel dabei in vielen Bereichen oftmals nicht aus, um alle Menschen, die bei uns Hilfe suchen, zu unterstützen. Umso wichtiger sind die zahlreichen Spenden, mit denen in erster Linie Dienste und Einrichtungen unterstützt werden, die über keine ausreichende öffentliche Förderung verfügen. Mit Hilfe dieser finanziellen Zuwendungen ist ein großer Teil unserer Arbeit erst möglich", so der Caritasdirektor weiter. Die neue bistumsweite Spendenplattform sei für die Caritasverbände eine einzigartige Möglichkeit, transparent und gemeinsam auf Hilfsprojekte aufmerksam zu machen, betont Keßler-Weiß. Zum Start der Seite bittet der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gezielt um Spenden für seine Weihnachtsaktion "Menschen in Not", den Kinderschutzdienst Rhein-Lahn sowie die neue Notschlafstelle in Lahnstein.


Über "Spenden Stiften Strahlen"

www.spendenstiftenstrahlen.de ist ein Angebot der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg, das caritative Verbände, Einrichtungen und Stiftungen vereint. Die Plattform informiert über die Arbeit der teilnehmenden Akteure in den unterschiedlichen Wirkungsfeldern, schafft Transparenz und weist auf die notwendige finanzielle Unterstützung durch Spender*innen hin. Ziel ist es, Spenden zu generieren und die Caritas-Gemeinschaftsstiftung und ihre Treuhandstiftungen im Bistum Limburg weiter auszubauen, um eine wichtige Finanzierungssäule der sozial-caritativen Arbeit zu stärken.

  • Ansprechpartner
Sonja Peichl
Geschäftsführerin
+49 6431 99 72 45
+49 6431 99 72 45
www.caritasstiftung-limburg.de
Caritasstiftung in der Diözese Limburg
Über der Lahn 5
65549 Limburg
www.caritasstiftung-limburg.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Frühe Hilfen
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • KTK Regional-AG
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
    Copyright © caritas 2021