Gemeinsam kreativ: Kinder des Katholischen Kindergartens St. Marien und Bewohnerinnen des Caritas-Altenzentrums Haus Helena basteln beim Generationentreff bunte Handabdrücke – ein Symbol für Zusammenhalt und Miteinander.Caritasverband WWRL
Lachen, Singen, Basteln und ganz viel Herzlichkeit: Wenn die Kinder des Katholischen Kindergartens St. Marien in Hachenburg das Caritas-Altenzentrum Haus Helena besuchen, ist die Freude auf beiden Seiten groß. Das generationsübergreifende Projekt "Jung trifft Alt" bringt regelmäßig Kinder und Seniorinnen zusammen - für gemeinsame Momente, die verbinden und glücklich machen.
Beim jüngsten Treffen kamen die Bewohnerinnen schon voller Vorfreude in den Speisesaal, während die Kita-Kinder fröhlich singend einzogen. Nach einer herzlichen Begrüßung im Stuhlkreis wurden Paare gebildet: Jede Bewohnerin fand anhand kleiner Bildkarten ihr "Patenkind". Danach wurde gemeinsam gebastelt - bunte Handabdrücke, glitzernde Federn und kleine Kunstwerke entstanden, die zum Abschluss gegenseitig verschenkt wurden. Eine liebevolle Geste, die symbolisch zeigte: Jung und Alt gehören zusammen.
"Diese Begegnungen sind etwas ganz Besonderes", sagt Einrichtungsleiterin Anja Kohlhaas. "Es ist jedes Mal berührend zu sehen, wie schnell zwischen den Generationen Nähe entsteht - mit einem Lächeln, einem Lied oder einer kleinen Berührung. Beide Seiten profitieren davon: Die Kinder lernen Achtung und Empathie, und unsere Bewohnerinnen erleben Freude und Lebendigkeit."
Mit einem fröhlichen Abschiedslied endete der Vormittag, und viele strahlende Gesichter blieben zurück. Die gute Nachricht: Das Projekt wird fortgesetzt. Monat für Monat sollen weitere Begegnungen folgen - mit neuen Spielen, kreativen Ideen und ganz viel Herz.