Die letzten Umzugskisten müssen noch ausgepackt werden: Anziehpunkt-Chefin Larissa Bader (links) und Heike Jesdinsky sortieren die Ware ein. Der Secondhandladen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn ist kürzlich von der Montabaurer Kirchstraße an den Kleinen Markt 6 in die ehemaligen Räume von Lederwaren Foss umgezogen.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn
Der Anziehpunkt Montabaur ist umgezogen! Ab sofort ist der Secondhandladen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn am Kleiner Markt 6 zu finden - in den ehemaligen Geschäftsräumen der Firma Lederwaren Foss. "Es gab schon seit langem den Wunsch nach einer Vergrößerung", sagt Larissa Bader, die den Anziehpunkt seit nunmehr rund zwölf Jahren hauptamtlich leitet. Der Umzug bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Zum einen hofft Larissa Bader, dass aufgrund der zentralen Lage, nun noch mehr Menschen auf den Anziehpunkt aufmerksam werden. Und zum anderen kann nun auch die Angebotspalette erweitert werden. "Aus Platzgründen konnten wir bisher immer nur Kleidung für Frauen und Kinder anbieten", so Bader. Das wird sich ab sofort ändern: Herrenbekleidung wurde ebenso ins Sortiment mit aufgenommen wie verschiedene Haushaltswaren. Und auch einen logistischen Vorteil bringt der Umzug mit sich: Bislang war das Anziehpunkt-Lager im Caritas-Zentrum in der Philipp-Gehling-Straße untergebracht. Dank der neuen Räumlichkeiten haben die umständlichen weiten Wege nun ein Ende, da mit dem Umzug jetzt Verkaufsräume und Lager unter einem Dach vereint sind.
Eröffnet wurde der Anziehpunkt in Montabaur im April 2000. Vorausgegangen war der Konflikt zwischen Rom und dem damaligen Limburger Bischof Franz Kamphaus. Als Papst Johannes Paul II. den Ausstieg der katholischen Kirche aus der gesetzlichen Schwangerenkonfliktberatung anordnete, wollte Kamphaus dieser Entscheidung nicht folgen. So wurde im Rahmen der "Aktion Konfliktberatung" auch das Projekt "Wir lassen Sie nicht allein" ins Leben gerufen, aus dem unter anderem an verschiedenen Orten im Bistum Anziehpunkte hervorgingen. So auch in Montabaur. Zunächst befand sich der Laden in der Judengasse, ehe er 2005 in die Kirchstraße umzog. Anfangs als Projekt auf zwei Jahre befristet, gelang es dem Anziehpunkt relativ schnell, die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes anzuziehen und zu einem beliebten Anlaufpunkt in der Montabaurer Innenstadt zu werden. Mittlerweile ist der Secondhandladen längst eine feste Institution in der Westerwälder Kreisstadt, die nun durch den Umzug mitten ins Herzen der Montabaurer Innenstadt eine erneute Aufwertung erhält.
Das Team des Caritas-Anziehpunktes besteht neben der hauptamtlichen Leiterin Larissa Bader aus derzeit 34 Frauen, die sich alle ehrenamtlich engagieren. "Ohne das Engagement unserer Ehrenamtlichen wäre der Erfolg des Anziehpunktes nicht möglich", sagt Bader und betont, dass weitere dringend Ehrenamtliche (Frauen wie Männer) benötigt werden. "Wer Interesse hat, kann sich gerne melden. Wir freuen uns über jeden neuen Helfer, gerne auch mit handwerklichen Fähigkeiten", so die Anziehpunkt-Chefin.
Darüber hinaus freut sich der Secondhandladen des Caritasverbandes stets über Sachspenden. Neben Frauen-, Kinder- und Herrenbekleidung werden unter anderem auch dringend Haushaltswaren (z.B. kleinere Elektrogeräte, Bettwäsche, Handtücher, Tischdecken, komplette Geschirrsets) benötigt. Abgegeben werden können die Sachen immer während der Öffnungszeiten des Anziehpunktes, und zwar montags von 9 bis 13 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr.
- Weitere Infos: Anziehpunkt Montabaur, Kleiner Markt 6 (ehemals Lederwaren Foss), Telefon 02602/997043, E-Mail: anziehpunkt-ww@cv-ww-rl.de.