Presse
Inklusiver Gottesdienst lädt nach Montabaur ein
„Die Unternehmungslustigen“ gestalten am Caritas-Sonntag einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten mit. Mehr
Interkulturelle Woche schafft „neue Räume“
Vom 24. bis 30. September locken zahlreiche Veranstaltungen nach Montabaur. Der Caritasverband ist Kooperationspartner. Mehr
Ministerin informierte sich beim Kinderschutzdienst
Die rheinland-pfälzische Frauenministerin Katharina Binz machte bei ihrer Sommertour auch Station bei der Caritas in Lahnstein. Sie informierte sich über die Arbeit des Kinderschutzdienstes. Mehr
Marokko trifft Ukraine
Bouchra Bouziane und Halyna Filias absolvieren eine Ausbildung zur Pflegefachkraft und sind bei der Caritas zu Freundinnen geworden. Mehr
Vor 20 Jahren Zuhause in Lahnstein gefunden
Der Betrieb der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in der Goethestraße 20 in Lahnstein feierte Geburtstag. Mehr
Bunte und interessante Einblicke in die Arbeit der Caritas
Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn präsentiert sein neues Jahresheft 2023. Die Broschüre steht ab sofort auch als Download zur Verfügung. Mehr
Hilfe für Schwangere & Mütter
Das Caritas-Projekt Hebammensprechstunde ist gut angelaufen. Die Sprechstunde findet regelmäßig in Montabaur statt. Mehr
Schleiereule Charly war der Star in der Tagesförderstätte
Die Caritas-Einrichtung in Wirges wurde beim „Tag der offenen Tür“ zum Rummelplatz. Die Besucher freuten sich über ein buntes Programm. Mehr
Anziehpunkt-Ehrenamtliche für langjähriges Engagement ausgezeichnet
Beate Seibert und Beate Wagner sind zusammen seit 30 Jahren im Caritas-Secondhandladen in Montabaur tätig. Mehr
Regelmäßiges Trinken ist wichtig
Aktion in Lahnstein will insbesondere ältere Menschen unterstützen. Mehr
Pressemitteilungen des Deutschen Caritasverbandes
Pressemitteilungen
Caritas-Präsidentin fordert Korrektur der Sparpläne in der Kinder- und Jugendhilfe
Unsere Zukunft braucht jedes Kind. Deshalb ist es zukunftsvergessen, im Bundeshaushalt tiefe Einschnitte gerade da vorzunehmen, wo es um die Förderung von Kindern und Jugendlichen geht,“ kommentiert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. Mehr
Der Kampf gegen die Klimakrise ist ein Kampf gegen Armut und Ausgrenzung
Am Tag der weltweiten Mobilisierung für mehr Klimaschutz und zwei Tage vor dem Caritas-Sonntag 2023 fordert die Caritas von der Politik resolutes Handeln gegen die Klimakrise. Mehr
Soziale Infrastruktur nicht gefährden: Härten im Sanierungshaushalt abwenden
Der Bundestag hat sich am 5.9.23 erstmals mit dem Haushalt des Bundesfamilienministeriums befasst. Die engagierte Aussprache machte deutlich: Die großen Härten, die mit diesem Sanierungshaushalt für Kinder und Jugendliche, für die Wohlfahrtsverbände und das freiwillige Engagement verbunden sind, müssen abgewendet werden. Mehr
„Es fällt uns allen auf die Füße, wenn im Bundeshaushalt an der Arbeit mit Migrant_innen und Geflüchteten der Rotstift angesetzt wird“
Bundesweiter Aktionstag Migrationsberatung: Einsparungen haben enorme gesellschaftliche und finanzielle Folgekosten. Mehr
Suizidprävention stärken: Caritas sieht dringenden gesetzgeberischen Handlungsbedarf
Caritas-Präsidentin zum Welttag Suizidprävention: „Um früh und wirksam zu verhindern, dass Menschen in Krisen nur noch den Freitod als einzigen Ausweg sehen, braucht es verlässlich Ressourcen für soziale Arbeit, gute Pflege und psychosoziale Begleitung. Dies darf nicht einem Spardiktat des Bundeshaushalts zum Opfer fallen." Mehr