Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bildung
  • Schule
  • Leichte Sprache
  • Willkommen in der Katharina-Kasper-Schule
Katharina-Kasper-Schule
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
Leichte Sprache

Willkommen in der Katharina-Kasper-Schule

Unsere Schule ist für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.

Das ist unsere Schule

  • Die Schule gibt es seit 50 Jahren.
  • Die Schule gehört zur Caritas Westerwald-Rhein-Lahn.
  • Wir sind eine Förder-Schule.
  • Unser Ziel ist: Alle sollen lernen, gut mit anderen zusammenzuleben.

Wie viele Menschen sind in der Schule?

‍ 120 Schülerinnen und Schüler (Stand: 2025).
‍ Unser Team:

  • 7 Lehrer und Lehrerinnen.
  • 40 Fachkräfte für Betreuung und Hilfe.
  • 1 Therapeutin für Bewegung.
  • 6 Helfer und Helferinnen für Schüler mit viel Unterstützung.
  • Außerdem helfen:

    Wann ist Schule?

    • Montag bis Donnerstag: 8:30 Uhr - 15:30 Uhr.
    • Freitag: 8:30 Uhr - 13:30 Uhr.

    Wie kommen die Schüler zur Schule?

    • Die Schüler fahren mit kleinen Bussen zur Schule.
    • Die Kreis-Verwaltung (das ist ein Amt) organisiert die Busse.
    • Die Schüler kommen aus vielen Orten.

    Wie lange dauert die Schule?

    • Die Schule dauert 12 Jahre.
    • Danach gibt es einen Förderschul-Abschluss.
    • Im letzten Schuljahr gibt es ein großes Gespräch.

    Wer vertritt die Eltern?

    Die Eltern wählen Vertreter.
    Sie helfen, wenn es Fragen oder Probleme gibt.

    Sabrina Huth - Binchen285.sh@gmail.com
    Bianca Ehard - bianca.ehard@kkswirges.de
    Jasmin Brötz - broetzjasmin@gmail.com

    Was lernen die Schüler in der Schule?

    Lesen, Schreiben und Rechnen

    • Wir üben Buchstaben und Zahlen.
    • Wir lernen unseren Namen zu schreiben.
    • Wir üben Geld, Uhrzeit und Kalender.

    Sprechen und sich mitteilen

    • Manche sprechen mit dem Mund.
    • Manche benutzen Bilder oder Zeichen.
    • Manche benutzen Computer oder Geräte.

    Zusammenleben lernen

    • Wir üben Freundlich sein und helfen.
    • Wir lernen Streiten und sich wieder vertragen.
    • Wir reden über Werte, Glauben und Religion.

    ‍Bewegen und Sport machen

    • Wir machen Sport und Spiele.
    • Manche Schüler machen Special Olympics.
    • Manche Schüler machen Entspannungs-Übungen.

    Malen, Musik und Natur erleben

    • Wir malen Bilder und basteln Dinge.
    • Wir singen Lieder und spielen Musik.
    • Wir gehen in den Wald und lernen über die Natur.

    Arbeiten und für später üben

    • Wir lernen Kochen und Sauber machen.
    • Wir üben Arbeiten in einer Werkstatt oder einem Betrieb.
    • Wir lernen, den Tag gut zu planen.

    Wie sieht ein Schultag aus?

    • Morgens gibt es einen Morgen-Kreis.
    • Dann ist Unterricht in der Klasse oder in Gruppen.
    • Wir essen zusammen Frühstück und Mittagessen.
    • Nachmittags gibt es Spaß und Bewegung.

    Was gibt es Besonderes in der Schule?

    Arbeitsgemeinschaften (AGs) - z. B. Musik, Sport oder Werken.
    Waldjugendspiele - draußen die Natur entdecken.
    ‍Sportfeste und Schwimm-Wettbewerbe.
    Klassenfahrten - gemeinsam verreisen.
    Karneval feiern - mit Musik und Spaß.
    Berufs-Praktikum (BOS) - erste Erfahrungen mit Arbeit sammeln.
    Inklusions-Projekte - mit anderen Schulen zusammen lernen.

    Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
    nach oben

    Hilfe und Beratung

    • In schwierigen Situationen
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
    • Wohnen im Altenheim
    • Menschen mit Behinderungen
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Integrative Kita Wirges

    Spende und Engagement

    • Familienstiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Wunschgroßeltern

    Arbeitsplatz Caritas

    • Arbeitgeber Caritas
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste

    Der Verband

    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Hinweisgeberportal
    • Chronik

    Aktuelles

    • Presse
    • Termine

    Service

    • Adressen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    Erklärung Barrierefreiheit
    Barriere melden
    • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025