Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Pflege zu Hause
  • Entlastungsangebote
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
Alter und Krankheit Pflegende Angehörige

Entlastungsangebote

Die Pflege einer nahestehenden Person kann eine hohe physische und psychische Belastung sein. Das eigene Bedürfnis nach Erholung kommt da oft zu kurz. Sie wissen nicht, welche Angebote und Hilfen es gibt.

Viele Menschen pflegen, versorgen und betreuen seit Jahren einen nahen Angehörigen, z. B. Vater, Mutter, Ehemann oder Kind. Sie tun es im Stillen - aufopferungsvoll, manchmal aber auch verzweifelt oder aggressiv, dann wieder voller Schuldgefühle. Sie haben oft das Gefühl, auf der Stelle zu treten und fühlen sich vergessen, was das Leben anbetrifft. Wer sich angesprochen fühlt, sollte wissen: Sie sind nicht allein! Vielen Angehörigen geht es ähnlich wie Ihnen.

Die Mitarbeiterinnen der Beratungs- und Koordinierungsstellen im Pflegestützpunkt und unsere Caritas-Sozialstationen beraten Sie gerne und suchen gemeinsam mit Ihnen nach Enlastungsmöglichkeiten wie z. B. Pflegezeit, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege oder Tagespflege.

Darüber hinaus gibt es auch konkrete Angebote unseres Cavritasverbandes, die Ihnen die Pflege erleichtern oder Ihnen eine Auszeit ermöglichen: Atempause, Schulung für pflegende Angehörige und ein Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken.

  • Schulung für pflegende Angehörige
  • Gesprächskreis
Schulung für pflegende Angehörige
Alter und Krankheit Wir unterstützen

Schulung für pflegende Angehörige

Der Ort, an dem viele ältere Menschen leben möchten, ist das eigene Zuhause – gerade, wenn der Pflegefall eintritt. Das kann bei den Angehörigen, die sich dafür entscheiden, Mutter oder Vater im eigenen Haus zu pflegen, zu belastenden Situationen führen.

zwei Hände

Individuelle Schulungen nach §45 SGB XI

Übernimmt ein Angehöriger die Pflege und es liegt eine Pflegestufe vor, bzw. es werden  Leistungen von der Pflegekasse bezogen, so hat derjenige Anspruch auf eine Pflegeschulung in der häuslichen Umgebung. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse. Bei der individuellen Schulung in der eigenen Umgebung geht es um die konkrete Hilfe bei der Pflege mit dem entsprechenden Angehörigen. In diesem Falle kommt die Pflegekraft nach Hause und zeigt ganz konkret die Ausführung der Pflege. Ziel dieser Schulung ist, pflegenden Angehörigen dabei zu unterstützen, die Versorgung im häuslichen Bereich zu gestalten und eventuell zu verbessern. Inhalt einer solchen Schulung kann zum Beispiel sein:

  • Alle Fragen, die Sie im Zusammenhang mit der Pflegestehen, etwa der Umgang mit demenzerkrankten Menschen.
  • Die individuelle Anleitung, wie rückenschonend gepflegt  und mobilisiert werden kann.
  • Beratung bei Inkontinenz.
  • Empfehlungen und Hilfestellungen zur Anwendung von Pflegehilfsmitteln.
  • Beratung zur Wohnungsanpassung.
  • Information zu Entlastungsangeboten.

Gesprächskreis
Entlastung

Gesprächskreis

Seit Juni 2013 bietet die Caritas-Sozialstation Montabaur in Zusammenarbeit mit der Beratungs- und Koordinierungsstelle im Pflegestützpunkt Montabaur einen kostenfreien Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz an.

Das Angebot wird unterstützt durch die Caritas- Familienstiftung. Hilfestellung und Entlastung erfahren die Angehörigen unter anderem dadurch, dass sie sich mit anderen Betroffenen treffen, die sich in der gleichen Lage befinden und mit ihnen ins Gespräch kommen. Außerdem gewinnen sie Distanz zur häuslichen Pflegesituation und können Kontakte nach außen knüpfen. Gleichzeitig können sie sich aber auch wieder auf Ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche besinnen und bekommen im Rahmen des Gesprächskreises durch gezielte Informationen zu gewünschten Sachthemen Sicherheit im täglichen Tun. „Die Inhalte werden jeweils an den Bedürfnissen der Teilnehmer ausgerichtet und so flexibel gestaltet, dass stets die Möglichkeit besteht, auf aktuelle Probleme einzugehen“, erklärt Claudia Brockers und betont: „Aktuelle Probleme haben Vorrang.“ Deshalb bestimmt auch die Gruppe selbst, welche Themen besprochen werden. Je nach Bedarf werden außerdem Fachleute dazu eingeladen. „Selbstverständlich sei es“, so die Leiterin der Abteilung Ambulante Alten- und Gesundheitshilfen, „dass Vertraulichkeiten und Problemen, die in der Gruppe besprochen würden, auch keinesfalls nach außen getragen werden dürfen“.

KONTAKT und Anmeldung

Simone Bahl
Caritas-Zentrum
Philipp-Gehling-Str. 4 | 56410 Montabaur
Tel. (02602) 16 06 49
E-Mail: simone.bahl@cv-ww-rl.de

 

  • Kontakt
Caritas-Sozialstation Montabaur-Wallmerod
+49 2602 1 06 89 0
+49 2602 1 06 89 11
+49 2602 1 06 89 0
+49 2602 1 06 89 11
+49 2602 1 06 89 11
sst.montabaur-wallmerod@cv-ww-rl.de
Hohe Straße 23
56410 Montabaur
  • Kontakt
Caritas-Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
+49 2623 9 29 37 0
+49 2623 9 29 37 22
+49 2623 9 29 37 0
+49 2623 9 29 37 22
+49 2623 9 29 37 22
sst.wirges-selters-kannenbaeckerland@cv-ww-rl.de
Caritas-Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
Rheinstraße 96
56235 Ransbach-Baumbach
  • Kontakt
Caritas-Sozialstation Westerburg-Rennerod
+49 2663 47 10
+49 2663 91 92 20
+49 2663 47 10
+49 2663 91 92 20
+49 2663 91 92 20
sst.westerburg-rennerod@cv-ww-rl.de
Hergenrother Straße 2
56457 Westerburg-Rennerod
  • Kontakt
Caritas-Sozialstation Lahnstein-Braubach
+49 2621 94 08 0
+49 2621 94 08 41
+49 2621 94 08 0
+49 2621 94 08 41
+49 2621 94 08 41
sst.lahnstein-braubach@cv-ww-rl.de
Caritas-Zentrum
Hochstraße 2
56112 Lahnstein

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Frühe Hilfen
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • KTK Regional-AG
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
    Copyright © caritas 2022