Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Spende und Engagement
  • Spenden
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
Spenden Ihre Spende kommt an

Unterstützen Sie unsere Arbeit, damit wir helfen können

Sie können die Arbeit des Caritasverbandes auf unterschiedliche Weise unterstützen. Gerne informieren wir Sie hier über die unterschiedlichen Möglichkeiten.

Eine Blume in den Farben eines Regenbogens

 

 

 

 

Möchten Sie den Caritasverband finanziell unterstützen...

durch eine Spende

''Not sehen und handeln'' - unter dieses Motto hat die Deutsche Caritas ihre Tätigkeit gestellt. Die Aufgabe ist, offenkundige und verborgene Not und ihre Ursachen aufzudecken. Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. hilft Menschen, die in Not geraten sind, auf unterschiedliche Weise:

  • in Einrichtungen für Wohnsitzlose
  • in der Schuldnerberatung
  • in der Flüchtlings- und Migrationsberatung
  • in der Schwangerschaftsberatung
  • und in vielen weiteren Diensten und Einrichtungen.

Da diese Hilfen gegenüber den Hilfesuchenden kostenlos geleistet werden, sind wir hier auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Sie haben die Möglichkeit, für einen bestimmten Zweck oder den Caritasverband allgemein zu spenden:

  • Caritas-Sozialstationen Montabaur-Wallmerod, Wirges-Selters-Kannenbäckerland, Westerburg-Rennerod, Lahnstein-Braubach, um zusätzliche Zeit für die Kunden zu finanzieren
  • Kinderschutzdienst Rhein-Lahn zur Unterstützung der Beratungsangebote
  • Frühe Hilfen zur Unterstützung von Familien mit Kindern (bis drei Jahre) 
  • Flüchtlingshilfe zur Finanzierung von Beratung, Organisation und Versorgung mit Kleidung

Wenn Sie ohne Verwendungszweck spenden, dann werden wir die Mittel satzungsgemäß einsetzen.

Spendenbescheinigung

Für Ihre Hilfe erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung. Bei einer Überweisung bis 300 Euro auf unser oben genanntes Spendenkonto reicht der Zahlungsbeleg als Nachweis für das Finanzamt. Tragen Sie bitte im Feld für den Verwendungszweck Ihre Anschrift (Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer) ein, denn die Banken leiten die Anschriften der Spender nicht oder nur unvollständig an uns weiter.
Vielen Dank! 

durch eine Stiftung oder Zustiftung

"Stiften" heißt, Vermögen auf Dauer einem bestimmten Zweck zu widmen. Die Erträge aus diesem Vermögen wie z. B. Zinsen werden für den Stiftungszweck eingesetzt, der Ihnen am Herzen liegt. Das Stiftungsvermögen bleibt in seinem Bestand erhalten.

Ihre Stiftung kann rechtlich selbständig sein oder treuhänderisch verwaltet werden.

Wenn Sie Ihre Stiftung über die Caritasstiftung in der Diözese Limburg (Dachstiftung) gründen, handelt es sich um eine treuhänderische Stiftung. Sie als Stifter nutzen die vorhandene Organisation des Trägers und die Dachstiftung verwirklicht in Ihrem Auftrag den vereinbarten Stiftungszweck. Die Dachstiftung verwaltet Ihr eingebrachtes Kapital als Sondervermögen und weist es in der jährlichen Bilanz gesondert aus. Die Treuhandstiftung bringt besondere Vorteile mit sich. Es entfällt u. a. ein langwieriges staatliches Anerkennungsverfahren. Weitere Vorteile sind niedrige Gründungskosten und niedrige Kosten der laufenden Verwaltung, da die Organisation des Treuhänders diese Aufgaben übernimmt. Sie können auch in jeder beliebigen Höhe in die Dachstiftung zustiften. Ab 50.000 Euro lohnt sich die Gründung einer eigenen Treuhandstiftung.
Hier können Sie unseren Stiftungsratgeber mit vielen Informationen herunterladen.

durch Vererbung

Oftmals können Projekte erst begonnen werden, wenn ein entsprechender Kapitalgrundstock vorhanden ist. Dies wäre zum Beispiel der Fall, wenn ein Geldbetrag aus einem Erbe einem bestimmten Projekt zuteil werden soll.
In unseren Ratgebern gibt es weitere Informationen:

  • Testamentratgeber
  • Vorsorgemappe

Info

Spendengelder unterstützen die Arbeit des Caritasverbandes

Jeder einzelne Spender beweist sein Vertrauen

Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn hilft Menschen, die in Not geraten sind, auf unterschiedliche Weise. In den Einrichtungen und Diensten ist man tagtäglich darauf bedacht, dem Motto "Not sehen und handeln", unter das die Deutsche Caritas ihre Tätigkeit gestellt hat, gerecht zu werden. Allerdings reichen die kirchlichen und öffentlichen Mittel dabei in vielen Bereichen oftmals nicht aus, um alle Menschen, die beim Caritasverband Hilfe suchen, zu unterstützen. Umso wichtiger sind die zahlreichen Spenden, die die Caritas jedes Jahr erhält - und mit denen in erster Linie Dienste und Einrichtungen unterstützt werden, die über keine ausreichende öffentliche Förderung verfügen. "Mit Hilfe dieser finanziellen Zuwendungen ist ein großer Teil unserer Arbeit erst möglich", betont Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß und bedankt sich gleichzeitig bei den vielen Spendern, die die Arbeit des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn auch 2021 wieder unterstützt haben.

Im Jahr 2021 erhielt die Caritas Spenden in Höhe von insgesamt 365.435,69 Euro. 74 Prozent der Spenden, die den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn dabei erreichten, waren Geldspenden - nämlich 271.285,30 Euro. Sachspenden konnten in Höhe von 51.452,20 (14 Prozent) entgegengenommen werden, und über Förderkreis-Mitgliedsbeiträge wurden im vergangenen Jahr 42.638,19 Euro (12 Prozent) eingenommen. Gerichte können bei Bußgeldzahlungen verfügen, dass diese Gelder an den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gezahlt werden müssen. Diese Zuweisungen beliefen sich 2021 auf 60 Euro.

Bei der Verteilung der Spenden floss der größte Teil im Jahr 2021 in die Abteilung Behindertenhilfe "Wohnen, Assistenz und Bildung", und zwar 176.241 Euro (48 Prozent). 60.362 Euro (17 Prozent) wurden für die Abteilung "Beratung und Soziale Dienste" gespendet. 58.322 Euro (16 Prozent) flossen in die Stationäre Pflege und somit in die drei Altenzentren des Caritasverbandes. Die Ambulante Pflege (Sozialstationen) erhielt Spenden in Höhe von 30.929 Euro (8 Prozent). Die Spenden ohne bestimmte Zweckverwendung lagen im Jahr 2021 bei 26.871 Euro (7 Prozent). Die Abteilung Behindertenhilfe "Caritas-Werkstätten" wurde mit 12.710 Euro (3 Prozent) bedacht.

"Dass uns so viele Menschen durch Spenden ihr Vertrauen beweisen, ist zuallererst den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unseren Einrichtungen und Diensten vor Ort zu verdanken, die täglich engagierte und professionelle Hilfe leisten", freuen sich Caritasdirektorin Stefanie Krones und Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß.

Ihre Spende hilft
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
+49 2602 16 06 0
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 0
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
caritas@nachnirgendwocv-ww-rl.de
www.cv-ww-rl.de

Wenn Sie Informationen haben möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

Margarete Bukowiecki
Telefon (02602) 16 06 41
E-Mail: margarete.bukowiecki@cv-ww-rl.de

Spendenkonto

Sparkasse Westerwald-Sieg
IBAN: DE11 5735 1030 0000 5009 83
BIC:   MALADE51AKI 

Spenden bis 300 Euro werden vom Finanzamt mit Überweisungsbeleg anerkannt.

Gerne senden wir Ihnen aber auch eine Spendenbescheinigung zu. Bitte teilen Sie uns dazu auf dem Überweisungsformular Ihren Namen und die Anschrift mit.
Vielen Dank!

Ihre Spende hilft

Sachspenden

Gut erhaltene Kleidung, Babysachen, Kinderkleidung, Spielsachen, Haushaltsausstattung und vieles mehr wird immer gebraucht.
Wenn Sie gut erhaltene Sachen spenden wollen, rufen Sie an:

  • Anziehpunkt Lahnstein
    Adolfstraße 51 | 56112 Lahnstein
    Telefon (02621) 6 203 089
  • Anziehpunkt Montabaur
    Kleiner Markt 6 | 56410 Montabaur
    Telefon (02602) 99 70 43

Weitere Informationen über die benötigten Dinge finden Sie hier.

Für Sachspenden von Privatpersonen können keine Spendenquittungen ausgestellt werden.

Zeitspenden

In vielen Caritas-Einrichtungen unterstützen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die Arbeit vor Ort. Die Teams freuen sich über jedes weitere Engagement und auf Sie.
Gerne können Sie sich direkt an die Einrichtung wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Geldspenden

Trotz aller Zuschüsse und Leistungen der öffentlichen Hand ist der Caritasverband für die Unterstützung von Kindern, Familien und älteren Menschen nach wie vor auf zusätzliche Hilfen angewiesen.
Mit Ihrer Spende können wir schnell und unbürokratisch helfen.
(siehe Spendenkonto)

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Frühe Hilfen
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • KTK Regional-AG
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
    Copyright © caritas 2023