Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
  • Hilfe und Beratung
  • Spende und Engagement
  • Unser Verband
  • Service
  • Aktuelles
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Jobbörse
  • Was wir für Sie tun!
  • Ausbildung Pflege
  • Ausbildung Heilerziehungspflege
  • Freiwilligendienste
  • Arbeit in der Pflege
  • Soziale Arbeit
  • Mitarbeitervertretung
Close
  • Menschen in schwierigen Situationen
  • Anziehpunkte
  • Kur
  • Migration/Flüchtlinge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Sozialberatung
  • Wohnungslosigkeit
  • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
  • Wohnraumsicherung
  • Housing First
  • Sucht
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
  • Familie und Erziehung
  • Anziehpunkte
  • Schwangerschaftsberatung
  • Wunschgroßeltern
  • Kinderschutzdienst
  • Kita-Sozialarbeit
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Schulsozialarbeit
  • Integrative KiTa St. Franziskus
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Kur
  • Secondhandläden
  • Sozialraumprojekt Lahnstein
  • Gesetzliche Betreuung
  • Tagespflege Guckheim
  • Pflege zu Hause
  • Caritas-Sozialstationen
  • Sozialstation Lahnstein-Braubach
  • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
  • Sozialstation Nassau
  • Sozialstation Westerburg-Rennerod
  • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
  • Gemeindeschwester plus
  • Pflegestützpunkte
  • Entlastungsangebote
  • Essen auf Rädern
  • Wohnen im Altenheim
  • St. Josef Arzbach
  • St. Martin Lahnstein
  • Haus Helena Hachenburg
  • Menschen mit Behinderungen
  • Integrative Kita
  • Bildung
  • Arbeit und Förderung
  • Wohnen
  • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
  • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
  • Freizeit
  • Religiöse Angebote
Close
  • Caritas-Stiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Sozialraumprojekt
  • Freiwilligendienste
  • Spenden
  • Spendenformular
  • Anziehpunkte
  • Wunschgroßeltern
  • Mitglied im Caritasverband
Close
  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitglieder
  • Transparenzbericht
  • Hinweisgeberportal
  • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
  • Chronik
Close
  • Adressen
  • Links
  • Sitemap
Close
  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Ukraine-Hilfe
Close
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Unser Verband
  • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
  • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
Junge und Mädchen mit Caritas-Luftballons
  • Start
  • Karriere
  • Hilfe und Beratung
  • Spende und Engagement
  • Unser Verband
  • Service
  • Aktuelles
  • Kontakt
Karriere
  • Jobbörse
  • Was wir für Sie tun!
  • Ausbildung Pflege
  • Ausbildung Heilerziehungspflege
  • Freiwilligendienste
  • Arbeit in der Pflege
  • Soziale Arbeit
  • Mitarbeitervertretung
Hilfe und Beratung
  • Menschen in schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Secondhandläden
  • Sozialraumprojekt Lahnstein
  • Gesetzliche Betreuung
  • Tagespflege Guckheim
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
Menschen in schwierigen Situationen
  • Anziehpunkte
  • Kur
  • Migration/Flüchtlinge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Sozialberatung
  • Wohnungslosigkeit
  • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
  • Wohnraumsicherung
  • Housing First
  • Sucht
Kinder, Jugendliche und Familien
  • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
  • Familie und Erziehung
  • Anziehpunkte
  • Schwangerschaftsberatung
  • Wunschgroßeltern
  • Kinderschutzdienst
  • Kita-Sozialarbeit
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Schulsozialarbeit
  • Integrative KiTa St. Franziskus
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Kur
Lebens-, Ehe- und Paarberatung
  • Trennung und Scheidung
Familie und Erziehung
  • Trennung und Scheidung
Pflege zu Hause
  • Caritas-Sozialstationen
  • Sozialstation Lahnstein-Braubach
  • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
  • Sozialstation Nassau
  • Sozialstation Westerburg-Rennerod
  • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
  • Gemeindeschwester plus
  • Pflegestützpunkte
  • Entlastungsangebote
  • Essen auf Rädern
Wohnen im Altenheim
  • St. Josef Arzbach
  • St. Martin Lahnstein
  • Haus Helena Hachenburg
St. Josef Arzbach
  • Unser Haus
  • Pflege und Betreuung
  • Das Caritas-Plus
  • Über Geld redet man
  • Häufig gestellte Fragen
  • Aktuelles
St. Martin Lahnstein
  • Leben im Haus
  • Pflege und Betreuung
  • Wichtige Fragen
  • Das Caritas-Plus
  • Aktuelles
Haus Helena Hachenburg
  • Leben im Haus
  • Pflege und Betreuung
  • Wichtige Fragen
  • Aktuelles
Menschen mit Behinderungen
  • Integrative Kita
  • Bildung
  • Arbeit und Förderung
  • Wohnen
  • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
  • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
  • Freizeit
  • Religiöse Angebote
Bildung
  • Schule
Schule
  • Leichte Sprache
Wohnen
  • St. Marien und Wohnheim Montabaur
  • Edith-Stein-Haus
Spende und Engagement
  • Caritas-Stiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Freiwilligendienste
  • Spenden
  • Anziehpunkte
  • Wunschgroßeltern
  • Mitglied im Caritasverband
Gemeindecaritas
  • Sozialraumprojekt
Spenden
  • Spendenformular
Unser Verband
  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitglieder
  • Transparenzbericht
  • Hinweisgeberportal
  • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
  • Chronik
Service
  • Adressen
  • Links
  • Sitemap
Aktuelles
  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Ukraine-Hilfe
Fachverband Kindertagesstätten

KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn

Überzeugend in der Bildungsarbeit, kompetent in Glaubensfragen, bereichernd für Familien: die KTK-Regional-AG unterstützt die 56 Katholischen Kindertagesstätten im Westerwald- und Rhein-Lahn darin, diese vielfältigen Aufgaben umzusetzen.

Erzieher/- in

Eine gute Möglichkeit für katholische Kindertageseinrichtungen in Zusammenarbeit mit anderen, die eigenen Interessen zu vertreten und sich für gute Rahmenbedingungen einzusetzen, bietet die Mitgliedschaft im "Verband Katholischer Kindertageseinrichtungen" (KTK).

Den KTK als Bundesverband gibt es - früher unter der Bezeichnung "Zentralverband Katholischer Kindergärten und Horte" - bereits seit 1912. Es handelt sich um einen Zusammenschluss von katholischen Einrichtungen. In seinen Gremien wirken Vertreter(innen) der Träger und des pädagogischen Personals mit. Für viele ist der KTK durch die Interessenvertretung, seine Veröffentlichungen, Projekte und Stellungnahmen vornehmlich auf der Bundesebene bekannt und präsent.  

Alle 56 katholischen Kindertageseinrichtungen im Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis sind in der regionalen Arbeitsgemeinschaft (KTK-Regional-AG Westerwald und Rhein-Lahn) zusammengeschlossen. Diese Vertretung der Einrichtungen auf regionaler Ebene ist bedeutsam geworden, da die Verantwortung für Finanzierung und Regelungen von Bundes- und Landesseite zunehmend auf die kommunale Ebene delegiert wurde. Im Hinblick auf die Standards müssen katholische Einrichtungen ihre Interessen verstärkt vertreten, um weiterhin ein qualifiziertes Betreuungsangebot für Kinder und Familien gewährleisten zu können.

Die Ziele und Chancen dieser Zusammenarbeit lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Die regionalen AG's dienen der Interessenvertretung katholischer Kindertageseinrichtungen gegenüber kirchlichen, caritativen und staatlichen Stellen um Rahmenbedingungen und Standards zu sichern.
  • Die Mitgliedschaft im Fachverband ist effektiver, wenn Verbandsstrukturen transparent sind und die Mitglieder direkt auf die Verbandspolitik Einfluss nehmen können.
  • Die Aufgabe der Profilierung und Weiterentwicklung fällt leichter, wenn man nicht auf sich alleine gestellt ist, sondern einrichtungsübergreifend pädagogische und politische Konzeptionen entwickeln kann.

Katholische Träger und die Fachkräfte können so ihre spezifische Position deutlich machen. Auf aktuelle Themen und Fragen kann zeitnah reagiert werden. Die Geschäftsordnung der regionalen Arbeitsgemeinschaft regelt, dass mindestens einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung durchgeführt wird. Diese Versammlung wählt den Vorstand, der paritätisch mit Vertretern von Trägern und von Mitarbeiter(innen) besetzt wird (aktuelle Vorstandsmitglieder siehe rechts).

Die Geschäftsführung obliegt der/dem für den Bezirk zuständigen Fachreferent(in)en des Caritasverbandes (Fachberater(in) (siehe rechts).

Die Regional-AG wurde als Westerwald-AG bereits im Mai 2005 gegründet. In der Mitgliederversammlung am 23.06.2004 wurde die AG um den Bereich Rhein-Lahn erweitert und trägt seitdem den Namen "KTK-Regional AG Westerwald-Rhein-Lahn".

Die KTK-Regional-AG gibt - mindestens zweimal jährlich - eine Informationsschrift (KTK-Info) heraus, in der wichtige Neuerungen wie auch Fortbildungsangebote und sonstige interessante Hinweise enthalten sind.

Links und Downloads

KTK-Infos

KTK-Info 2/2019
KTK-Info 1/2019 
Glücksbarometer
KTK-Info 1/2018
KTK-Info 1/2017
KTK-Info 2/2016
KTK-Info 1/2016
KTK Info 2014 - U3 Papier
KTK-Info 1/2014
KTK-Info 1/2013
KTK-Info 2/2012
KTK-Info 1/2012
KTK-Info 1/2011
KTK-Info 1/2010
KTK-Info 1/2009
KTK-Info 1/2008

Links

KTK-Bundesverband
Kindertageseinrichtungen im Bistum Limburg
KTK-Diözesan AG Limburg
Kita-Server Rheinland-Pfalz
Westerwaldkreis
Rhein-Lahn-Kreis

Video-Podcasts

Durchhalten im Pandemiemarathon

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Durchhalten im Pandemiemarathon'

Video-Podcasts für Kita-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Durchhalten im Pandemiemarathon'

Kitas

Kitas blicken in die Zukunft

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kitas blicken in die Zukunft'

Umfrage zu Herausforderungen in Kindertageseinrichtungen ausgewertet Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kitas blicken in die Zukunft'

Mittagessen in der Kita

Leere Teller - schönes Wetter?

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Leere Teller - schönes Wetter?'

Ein Buffet im Kindergarten? Individuelle Schlafenszeiten? Was für manche nach All-inclusive-Urlaub klingt, ist für die Referentin des Fachforums zum "Mittagessen in der Kita" der KTK-Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn einfach nur gute Pädagogik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Leere Teller - schönes Wetter?'

Martinsaktion

#stmartin2020: Teilen wie Sankt Martin

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#stmartin2020: Teilen wie Sankt Martin'

Gemeinsam für Kinder im Libanon / Foto-Wettbewerb zur Aktion. Teilen wie St. Martin: Das Bistum Limburg, "die Sternsinger", die Caritas-Gemeinschaftsstiftung sowie weitere Aktionspartner laden zu einer besonderen Martinsaktion ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#stmartin2020: Teilen wie Sankt Martin'

Logo - KTK
  • Geschäftsführerin
Eva Hannöver-Meurer
KTK-Geschäftsführerin
+49 6431 997 274
+49 6431 997 274
eva.hannoever-meurer@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de
www.dicv-limburg.de
Caritasverband für die Diözese Limburg
Über der lahn 5
65549 Limburg

Kinder und Jugendliche

Mehr anzeigen
Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025