Sozialstation Lahnstein-Braubach
Damit Sie auch weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung leben können und ihre Selbstständigkeit erhalten bleibt, sind wir als "Partner im ambulanten Pflegebereich" seit über 40 Jahren (Gründung der Sozialstation im Jahr 1972) für Sie an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr im Einsatz - um zu pflegen, zu helfen und zu beraten.
Team der Sozialstation Lahnstein-Braubach C. Hülshörster
Neben den klassischen Aufgaben der ambulanten Versorgung (Behandlungspflege, Hilfe zur Körperpflege, Hilfen im hauswirtschaftlichen Bereich) haben wir mit Simone Krech auch eine hauptamtliche Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen und Sozialbetreuerin in der Altenhilfe, Fachrichtung Demenz. Frau Krech betreut und therapiert Menschen mit Demenz, Parkinson oder Multipler Sklerose. Sie bietet den Patienten Gedächtnistraining, Aromatherapie, Vallidation, basale Stimulation, Bewegungsübungen, Sitzgymnastik, Musiktherapie, Erinnerungstherapie u.v.m.
Team der Sozialstation Lahnstein-BraubachC. Hülshörster
In Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt bieten wir regelmäßig einen Hauskrankenpflegekurs an, ebenso Schulungen im häuslichen Bereich nach § 45 SGB XI. Außerdem führen wir die vom Gesetz geforderten Beratungseinsätze für Versicherte nach § 37 III SGB XI durch.
Entlastungsangebot:
In unserer Sozialstation engagieren sich unsere Alltagsbegleiter und begleiten, betreuen und beaufsichtigen pflegebedürftige Menschen.
Und wir bieten in diversen Orten Essen auf Rädern an.
Unsere Sozialstation ist Kooperationspartner des Elisabeth-Krankenhauses. Zusätzlich bieten wir in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Koblenz einen Hausnotrufservice an. Wir sind Mitglied im Demenznetzwerk Lahnstein-Braubach und arbeiten gut mit der Pfarrei St. Martin Lahnstein zusammen.