Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Wohnen im Altenheim
  • Haus Helena Hachenburg
  • Leben im Haus
  • Leben im Haus
Caritas-Mitarbeiterin mit Patientin  (c) KNA /Oppitz
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
Haus Helena Leben in Gemeinschaft

Leben im Haus

Das Haus Helena ist ein offenes Haus. Besucher sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn die Bewohner guten Kontakt zu ihren Angehörigen und Freunden pflegen und diese an Festen und Feiern im Haus teilnehmen.

Den Alltag gestalten

Eine Gruppe von Bewohnerinnen sitzt in einem Stuhlkreis und macht Gymnastik mit bunten Bällen.

In unserem Haus gibt es für jeden Möglichkeiten, seine Zeit abwechslungsreich zu gestalten. Neben der Geselligkeit und Unterhaltung ist das Fördern und Erhalten geistiger und körperlicher Fähigkeiten durch vielfältige Angebote unser Ziel. Für alle Bewohner gibt es einen Wochenplan mit den unterschiedlichsten Aktivitäten wie z. B.: Gymnastik, Gedächtnistraining, Singkreis und Hauschor (mit externen Teilnehmern), Spielnachmittage, Bingo, Basteln, Backen oder Kochen.

Ein Teil der Bewohner arbeitet im Redaktionsteam unserer Zeitung "Helena Magazin" mit. Und natürlich bieten wir Ausflüge in die Umgebung an oder besuchen kulturelle Veranstaltungen in der Stadt und der Verbandsgemeinde. Jeder Bewohner kann an den Angeboten teilnehmen, wenn er möchte. Diese Art der Freizeitgestaltung bietet unseren Senioren Perspektiven, ihre Zeit nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, Fähigkeiten und Fertigkeiten neu zu erlernen und zu erleben. Darüber hinaus veranstalten wir regelmäßig jahresgerechte Feste und Veranstaltungen.

Das leibliche Wohl

Das Essen kommt aus unserer eigenen Küche. Unser Küchenteam präsentiert Ihnen einen ausgewogenen und abwechslungsreichen Speiseplan mit zwei leckeren Gerichten zur Auswahl. Beim Einkauf wird auf regionale und saisonale Marktangebote geachtet. Für Ihre individuellen Wünsche wie z. B. vegetarisches Essen ist unsere Küchenmannschaft stets offen. Schon- und Diätkost wird nach ärztlicher Verordnung zubereitet. Auf bestehende Allergien wird Rücksicht genommen.

Und auch bei der Wäsche und Raumpflege tragen wir mit eigenem Personal die Verantwortung für Sauberkeit, so dass Sie sich wohlfühlen. Die sorgfältige Reinigung Ihrer Leibwäsche gehört selbstverständlich zu unserem Service.

Das Essen servieren wir im Speisesaal oder in den Begegnungsräumen der Wohnbereiche. Bei Bedarf können die Bewohner die Mahlzeiten auch in ihren Zimmern einnehmen.

Geburtstage

Bewohner, die Geburtstag hatten, werden am ersten Mittwoch des folgenden Monats besonders geehrt. Jeder Heimbewohnern und wer sonst noch möchte ist zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. Am Geburtstag wird ein kleines Geschenk (z. B. Blumenstrauß) des Hauses überreicht. Des Weiteren darf sich das Geburtstagskind sein Lieblingsessen zu Mittag wünschen. Wenn es gewünscht wird, organisieren wir eine Geburtstagsfeier nach Ihren Wünschen.

Lebendige Nachbarschaft - Ort der Begegnung

Unser Haus ist gut in das Gemeindeleben integriert. Wir unterhalten rege Kontakte zur Pfarrgemeinde und zu Gruppen und Vereinen in unserer Stadt. Kindergarten- und Schulkinder, Gemeindemitglieder und Ehrenamtliche - sie alle sind gern gesehene Gäste. Nicht nur zu Festen und Veranstaltungen, sondern auch im Alltag. Sie haben einen großen Anteil daran, dass das Leben bei uns bunt und abwechslungsreich ist. Auch der Mittagstisch für Senioren wird gern von Gästen genutzt.

Die Zimmer

Damit Sie sich möglichst wie zuhause fühlen, können und sollen Sie Ihr Zimmer mit eigenen Möbeln und anderen liebgewordenen Gegenständen einrichten. Selbstverständlich können Sie Ihr neues Zimmer aber auch komplett möbliert beziehen.

Blick in ein Zimmer einer Bewohnerin oder eines Bewohners im Altenzentrum in Hachenburg. An den Fenstern hängen bunte Gardinen und das Zimmer ist mit Fotos und Dekoration geschmückt.

Zur Grundausstattung gehören:

- Pflegebett

- Nachtschränkchen

- Kleiderschrank

- Tisch mit zwei Stühlen

Alle Zimmer bestehen jeweils aus einem Wohn-Schlafraum und haben ein eigenes barrierefreies Bad mit Dusche und WC. Unsere komfortablen und hellen Zimmer verfügen über TV-Anschluss, Telefon und Notrufanlage. Auch ein Internetanschluss ist möglich.

Qualitätsmanagement

Unser Bestreben ist es, im Rahmen des Qualitätsmanagements durch die regelmäßige interne wie externe Überprüfung unserer Leistungen und den daraus resultierenden Ergebnissen, die Betreuung und Pflege im Caritas-Altenzentrun Haus Helena stets aktuell an den Bedürfnissen unserer Bewohner sowie den gesetzlichen Vorgaben auszurichten.

 

 

So leben und arbeiten wir im Haus Helena
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Bewohner sitzt an einem Tisch im Garten. Er füttert einen schwarzen Cocker Spaniel. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Frau spielt etwas von Johann Sebastian Bach an der Orgel. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mann im Ordensgewand hält einen Gottesdienst in der Kapelle. Auf dem Altar stehen zwei Kerzen und ein großer bunter Blumenstrauß. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blick in die Kapelle des Altenzentrums. Sonnenlicht scheint durch die Fenster. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Mitarbeiter spielt mit einer Bewohnerin Mikado. Beide lachen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blick in den Speisesaal, wo sich einige Menschen befinden. Zwei Frauen tanzen Arm in Arm. Hinter ihnen liegt ein schwarzer Cocker Spaniel auf dem Boden. Es laufen weitere Personen umher. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Bewohner im Rollstuhl hat ein kleines Buch in der Hand. Neben ihm steht eine Mitarbeiterin und legt die Hand auf seinen Rücken. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Mitarbeiterin macht einer Bewohnerin mit Lockenwicklern die Haare. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Bewohnerin lacht herzlich mit zwei Mitarbeitern. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blick auf den Garten, wo ein paar Bewohner:innen unter Sonnenschirmen sitzen oder unter einem großen Glasdach sitzen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'VIer Personen, darunter eine Bewohnerin, sitzen an einem Tisch und lachen und unterhalten sich. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blick in den Garten des Altenzentrums, hier blühen rosafarbene Blumen. Im Hintergrund sitzen Menschen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Bewohnerinnen sitzen mit einer Mitarbeiterin, die eine Blume in der Hand hält, auf einer Bank im Garten. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ansicht des Gartens und des Gebäudes. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vier Bewohnerinnen stehen mit zwei Mitarbeiterinnen an einem Hochbeet im Garten, das voll bewachsen ist mit Salat und Kräutern. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Mitarbeiterinnen arbeiten in der Küche. Eine der beiden schält gerade Gurken. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Mitarbeiterinnen arbeiten in der Küche. Eine der beiden schält gerade Gurken, die andere scheint etwas in einer Pfanne zu braten oder zu backen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Porträtaufnahme einer Bewohnerin, die im Garten sitzt und lächelt. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Bewohnerin sitzt im Garten an einem Tisch, sie scheint zu essen oder zu kochen. Neben ihr kniet eine junge Mitarbeiterin und hält ihre Hand. Beide lachen herzlich. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehrere Bewohnerinnen und eine junge Mitarbeiterin sitzen im Garten an einem Tisch und bereiten Essen zu. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blick in den Speisesaal, der für die Fußball EM mit Fahnen geschmückt ist. Hier haben sich einige Bewohnerinnen versammelt. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blick in den Speisesaal, der für die Fußball EM mit Fahnen geschmückt ist. Hier haben sich einige Bewohner:innen versammelt. Sie halten sich die Hände an die Wangen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drei Bewohnerinnen stehen vor einem Auto. Hinter ihnen steht ein Mitarbeiter. Ein anderer Mann hilft einer weiteren Bewohnerin aus dem Auto. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Gruppe von Bewohner:innen sitzt auf Stühlen im Speisesaal. Sie heben alle die Arme in die Luft. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Gruppe von Bewohnerinnen hat sich im Garten für ein Foto aufgestellt, sie lächeln in die Kamera. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Mitarbeiterin hat ein Tuch um den Kopf gewickelt und eine Clownsnase aufgezogen. Auf ihrem Schoß sitzt ein kleiner Hund mit einem pinken Halstuch. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Bewohner sitzt auf einem Stuhl und scheint mit einem Sportgerät zu trainieren. Neben ihm kniet eine Mitarbeiterin, er legt den Arm über ihre Schulter. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drei Bewohnerinnen sitzen in einem Aufenthaltsraum und stricken oder häkeln. Im Hintergrund stehen Bücherregale. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nahaufnahme von drei Bewohnerinnen beim Stricken. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine verkleidete Mitarbeiterin streichelt einer Bewohnerin mit einer Klobürste über den Kopf. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Bewohnerin sitzt im Rollstuhl und lächelt. Neben ihr steht eine verkleidete Mitarbeiterin, die einen Staubwedel und eine Klobürste in der Hand hält. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blick auf ein Frühstücksbuffet mit Brötchen, Butter und frischem Obst. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Bewohner sitzen mit Bier und Fußballfahnen an einem Tisch. Eine Mitarbeiterin steht zwischen ihnen und schenkt einem der Männer ein Bier ein. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine junge Mitarbeiterin schenkt einem Bewohner ein Bier ein, sie lacht herzlich in die Kamera. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einige Männer sitzen bei Bier und Brezeln an einem Tisch zusammen. In der Mitte des Tisches stehen zwei Deutschland-Fußball-Fahnen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einige Bewohnerinnen sitzen in einem hellen Raum im Stuhlkreis. Mit Fliegenklatschen "schubsen" sie sich gegenseitig Luftballons zu. Eine Mitarbeiterin spielt mit. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nahaufnahme von zwei Bewohnerinnen. Im Hintergrund kann man eine Mitarbeiterin und bunte Blumen erkennen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehrere Bewohnerinnen sitzen in einem Stuhlkreis. Sie haben alle bunte Tücher in den Händen. Bei ihnen steht eine Mitarbeiterin. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nahaufnahme einer Bewohnerin. Im Vordergrund sind unscharf bunte Blumen zu erkennen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In einem Aufenthaltsraum sitzen drei Bewohnerinnen an einem Tisch. Zwischen ihnen steht eine Mitarbeiterin und lächelt. Auf dem Tisch stehen bunte Blumen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nahaufnahme von vier Bewohner:innen, die im Garten auf einer Bank sitzen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sechs Frauen sitzen gemeinsam an einem Tisch. Sie spielen Bingo und Mensch ärgere dich nicht. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aktuelle Stellenangebote'
  • Kontakt
Porträtaufnahme einer blonden Frau mit Brille, die in die Kamera lächelt.
Anja Kohlhaas
Einrichtungsleiterin
+49 2662 96 22 20
+49 2662 962 299
+49 2662 96 22 20
+49 2662 962 299
+49 2662 962 299
anja.kohlhaas@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritas-Altenzentrum Haus Helena
Nisterstraße 3
57627 Hachenburg
  • Adresse
  • Verwaltung
Blick auf den Eingangsbereich vor dem Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg.
Caritas-Altenzentrum Haus Helena
+49 2662 9 62 0
+49 2662 9 62 299
+49 2662 9 62 0
+49 2662 9 62 299
+49 2662 9 62 299
az.haus.helena@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Nisterstraße 3
57627 Hachenburg
  • Verwaltung
    Juliane Helsper-Fietzke

    Janina Schmidt

Leben im Haus Helena

PDF | 4,1 MB

Informationsflyer über das Haus Helena

Veranstaltungskalender

PDF | 376,4 KB

Veranstaltungskalender 2025

Auch in diesem Jahr finden wieder viele Veranstaltungen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste statt. Eine Übersicht können Sie hier gerne herunterladen.

Die Wohnbereiche

Wohnbereich E/1

  • Telefon: (02662) 96 22 19

Wohnbereiche 2 | 3 | 4

  • Telefon: (02662) 96 22 15

Angebote

Beschäftigungsangebote

- Gartentherapie im Sinnesgarten
- Aktuelle Stunde
- Erinnerungsstunde
- Bingospiel
- Spielenachmittag
- Feste und Veranstaltungen
- Geburtstagskaffee
- Gymnastik und Sitztanz
- Kochen und Backen
- kreatives Gestalten
- Musik
- Ausflüge und Aktivitäten außerhalb des Hauses

Einzelbetreuung

- 10-Minuten-Aktivierung
- Gedächtnistraining
- Musiktherapie
- Vorlesen
- kreatives Gestalten
- Spiele
- Spaziergänge
- Hilfe bei der Tagesstruktur
- Unterstützung bei persönlichen Angelegenheiten
Begleitung zu Veranstaltungen
Wahrnehmensförderung

Weitere Angebote

- Katholische Heilige Messe mit anschließender Begegnung
- Evangelische Gottesdienste

Download

AZ Hachenburg: Beschäftigungsangebote als PDF herunterladen
PDF | 481,7 KB

Beschäftigungsangebote

Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinenn und Mitarbeiter in unserem Altenheim bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten sowohl in der Gruppe wie auch als Einzeltherapieen.
Das Pflegeleitbild des Altenzentrums Haus Helena als PDF herunterladen
PDF | 101,8 KB

Das Pflegeleitbild des Altenzentrums Haus Helena

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025