Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Wohnen im Altenheim
  • St. Martin Lahnstein
  • Pflege und Betreuung
  • Pflege und Betreuung
Ältere Dame mit Caritas-Mitarbeiterin
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
St. Martin Rundum gut versorgt

Pflege und Betreuung

Unser Haus ist so eingerichtet, dass alle unsere Bewohner so weit wie möglich ihren persönlichen Lebensstil und ihre Gewohnheiten beibehalten können. Durch aktivierende Pflege möchten wir ihre vorhandenen Fähigkeiten möglichst lange erhalten und verloren gegangene Fähigkeiten - soweit dies möglich ist - wieder aufbauen.

Zwei Seniorinnen sitzen an einem Tisch und haben bunte Tücher in der Hand. Eine der Frauen hält das Tuch über ihren Kopf in die Luft.

Neben der pflegerischen Versorgung bieten wir abwechslungsreiche Betreuungs- und Beschäftigungsangebote. Wir wollen Körper, Geist und Seele anregen. Dabei berücksichtigen wir die individuelle Lebensgeschichte unserer Bewohner und richten uns nach ihren Interessen und Bedürfnissen. In unserem Betreuungskonzept berücksichtigen wir besonders Bewohner mit einer Demenz.

Dementiell erkrankte Menschen

Bewohner, die an einer Demenz erkrankt sind, werden in unserer Einrichtung integrativ betreut. Wir akzeptieren ihren Lebensrhythmus und ihre Lebensgewohnheiten und bieten ihnen eine Tagesstruktur an, die ihren Bedürfnissen entspricht. Ihrer speziellen Situation werden wir sowohl in Einzel- als auch in Gruppenbetreuung gerecht. Dazu gehören unter anderem:

  • individuelle Aufsteh-, Schlaf- und Ruhezeiten
  • Bekleidungsgewohnheiten
  • Essenszeiten und Essgewohnheiten
  • aktive Phasen und Ruhephasen.

Mit einem guten Frühstück den Tag zu beginnen, sich Zeit nehmen in aller Ruhe Kaffee zu trinken ist ein gelungener Auftakt. Deshalb gibt es in jedem Wohnbereich an 365 Tagen im Jahr eine betreute Frühstücksgruppe. Darüber hinaus nehmen sie selbstverständlich weiteren Aktivitäten im Haus teil.

Wichtige Infornmationen

Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege im Haus St. Martin ist eine Rund-um-die-Uhr-Pflege für einen begrenzten Zeitraum. Sie ist eine wichtige Hilfe in Situationen, in denen Pflege Zuhause, in der Familie oder durch ambulante Kräfte kurzfristig nicht möglich ist.

Scheuen Sie sich nicht, Kurzzeitpflege in Anspruch zu nehmen. Häufig tut ein kurzzeitiger "Tapetenwechsel" den Gästen und ihren pflegenden Angehörigen gut. Dafür bieten wir eingestreute Kurzzeitpflegeplätze, die wir nach Verfügbarkeit vergeben.

Rufen Sie uns bitte an.

Palliativpflege

Wir unterstützen unsere Bewohner in der Wahrnehmung ihrer Rechte auf ein menschenwürdiges Leben. Dazu gehört auch das Recht auf ein Sterben in Würde.

Schwer kranken und sterbenden Bewohnern möchten wir durch den palliativen Ansatz unserer Pflege eine möglichst hohe Lebensqualität bis zuletzt ermöglichen. Im Mittelpunkt steht dabei immer der ganze Mensch mit seinen Schmerzen, Ängsten und Sorgen. Sein Wille bestimmt unser Handeln.

Palliative Pflege bedeutet, Schmerzen zu lindern, eine intensive menschliche Zuwendung zu geben, ein angenehmes Umfeld zu ermöglichen, die Angehörigen zu begleiten und das koordinierte Zusammenwirken aller Betreuer, Haus- und Palliativärzte zu unterstützen.
Wir vermitteln auf Wunsch gerne seelsorgliche Unterstützung.

 

Soziale Betreuung

Die soziale Betreuung im Haus St. Martin ist ausgerichtet auf die Beachtung der individuellen Lebensumstände und der Wünsche und Bedürfnisse jedes einzelnen Bewohners.

Der Bereich Soziale Betreuung besteht aus den Säulen:

  • Einzelbetreuung
  • Gruppenbetreuung
  • Alltagsbegleitung

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Gymnastik
  • Gedächtnistraining
  • Singkreis
  • Spielnachmittage
  • Bingo
  • Kreativnachmittage
  • Backen oder Kochen
  • Tanznachmittage
  • Gottesdienste und jahreszeitliche Feste

Bei der Auswahl orientieren wir uns an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohner.

Die Angebote fördern das Miteinander im Altenwohnheim und bieten eine sinnvolle Beschäftigung für die Bewohner.  Jeder kann sie nach Belieben nutzen.  Angehörige und Ehrenamtliche sind hierbei gern gesehene Gäste und werden in die soziale Betreuung mit einbezogen.

Für bettlägerige Bewohner gibt es Einzelbetreuungsangebote wie zum Beispiel:

Bettlägerigkeit, aufgrund fortgeschrittener Demenz oder anderer, somatischer Ursache bedeutet einen gravierenden Verlust von Selbständigkeit. Um dem Mangel an Außenreizen entgegenzusteuern werden diese Bewohner 2-4-mal täglich besucht und mit Kurzangeboten, entsprechend ihrer Biografie aktiviert.

Zum Beispiel mit:

  • Wahrnehmungsförderung
  • Vorlesen
  • Musik
  • Bewegungsübungen

Alle Bewohner mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz werden zusätzlich von geschulten Betreuungsassistenten begleitet. Sie unterstützen unsere Bewohner in einer sinnvollen und selbstbestimmten Tagesstruktur.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aktuelle Stellenangebote'
  • Kontakt
Coline Kappus
Pflegedienstleiterin
+49 2621 92 00 231
+49 2621 4 03 87
+49 2621 92 00 231
+49 2621 4 03 87
+49 2621 4 03 87
coline.kappus@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritas-Altenzentrum St. Martin
Hochstraße 2
56112 Lahnstein

Externe Qualitätsprüfung 2024

PDF | 187,2 KB

MDK Prüfung 2024

Beauftragter für Medizinproduktsicherheit

Der Beauftragte für Medizinproduktsicherheit im Caritas-Altenzentrum St. Martin ist
Maik Braun.
E-Mail: 
az.st.martin-medizinproduktebeauftragte@cv-ww-rl.de

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025