Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Wohnen im Altenheim
  • St. Martin Lahnstein
  • Aktuelles
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
St. Martin Rundum gut versorgt

Aktuelles

Wir informieren und berichten hier regelmäßig über Veranstaltungen im Altenzentrum St. Martin. Schauen Sie regelmäßig vorbei!

Manege frei - Karneval im Haus St. Martin 

zwei Bewohnerinnen haben Spaß mit einer Klaviertastatur, die aber nur aufgeblasen und nicht echt ist

Die Feste feiern wie sie fallen, gehört auch immer zum Leben im Haus St. Martin. So Konnte auch in diesem Jahr der Karneval nicht ausfallen. Unter dem Motto "Manege frei" trafen sich am Schwerdonnerstag Stars und Sternchen in und vor dem Haus. Anstatt Kamelle zu werfen, wurde die Popkorn-Maschine angeschmissen und belieferte die Närrinnen und Narren mit leckerem Popkorn.

Für Unterhaltung sorgten schon am Morgen die Schlümpfe, alias unsere Damen vom Hausservice, die fröhlich dafür sorgten, dass im Haus St. Martin der Zuch kütt, auch wenn vor der Türe keiner kommt. Wie schon im letzten Jahr besuchten uns wieder die Möhnen und brachten die beliebten Berliner mit. Mit ihnen, Kita, Bewohnerinnen , Bewohnern und Mitarbeitenden wurde vor dem Haus ausgelassen getanzt.

Karnevalistisch gekleideter Bewohner lacht als sich eine Mitarbeiterin über seine Schulter beugt

 

 

 

 

 

 

 

 Klasse 5d des Johannes-Gymnasiums sorgt für große Freude

Mit tollen Briefen haben sich die Kinder direkt in die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner katapultiert. Die Aktion war ein voller Erfolg!

Eine Seniorin im Rollstuhl liest ihren Brief.. der Brief kam am Geburtstag von Frau Kneuper, sie hat sich doppelt gefreut…

Damit das Thema "Briefe schreiben" nicht nur langweilig im Unterricht abgearbeitet wird, hatte sich Susanne Lange, die Deutschlehrerin der Klasse, gemeinsam mit den Kindern überlegt, wem Sie mit Briefen eine Freude bereiten könnten. Schnell wurde dabei an das Haus St. Martin gedacht.

Einrichtungsleiterin Gertrud Schwickert fand diese Idee ganz toll. Schnell waren Vornamen von Damen und Herren zusammengestellt, die wenig Kontakte und Besuch haben und/oder noch in der Lage sind zu antworten. Das hatten sich die Kinder so gewünscht. Kurz vor Weihnachten kamen dann 30 Briefe für die Bewohnerinnen und Bewohner bei uns an.

Die Freude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern war riesig. Viele waren sehr berührt.  Alle Schüler:innen hatte sich so viel Mühe gegeben, die Briefe schön zu verzieren, manche waren sogar mit einem Foto versehen. Ein Brief war mit einer selbst gehäkelten Schnur verschönert und dieser war prompt für unsere Bewohnerin Gerda W., die die meisten Handarbeiten im Haus anfertigt.

Die Schülerinnen und Schüler haben den Bewohner*innen mit ihren schönen Briefen einen wunderbaren Nachmittag beschert. Viele schwelgten sogleich in Erinnerungen. Eins wurde sehr schnell festgestellt, Weihnachten wird immer noch sehr traditionell gefeiert: Kirchgang, leckere Speisen und natürlich Geschenke stehen und standen hoch im Kurs. Viele Schüler:innen beschrieben, dass sie sich über das Zusammensein mit der Familie freuen. Das war und ist auch bei vielen unserer Bewohner:innen so.

Die Freude sollte nicht einseitig bleiben. Mit Unterstützung der Mitarbeitenden im Hause ist dies auch gelungen. Anfang des Jahres erreichten nicht nur Antwortbriefe die Klasse 5d, sondern auch viele leckere Gummibärchen.

Überraschungskonzert im Altenzentrum

Am Freitag, dem 17. Dezember 2021, fand zur Überraschung der Bewohnerinnen und Bewohner ein Hofkonzert im Haus St. Martin statt. Als Lahnsteiner Bürger setzt sich Stefan Mross bereits seit vielen Jahren für verschiedene soziale Projekte ein. Dieses Jahr organisierte und initiierte er ein Hofkonzert für unsere Einrichtung. Sänger Simon Bersch technisch unterstützt von Marvin Bersch und Produzent Bernd Höfer aus Lahnstein boten allen Zuhörern ein Weihnachtskonzert zum Dahinschmelzen. Sie boten eine exzellente Auswahl von bekannten und neuen Weihnachtslieder  - live, mit Gitarrenbegleitung und Unterstützung vom Band . Die Fröhlichkeit der Künstler und das verzaubernde Ambiente waren berührend. An den Fenstern und auf den Balkonen saßen zahlreiche Bewohner*innen, die trotz der winterlichen Temperaturen gebannt der Musik lauschten und auch fröhlich mitsangen. Der Applaus sprach für sich. Am nächsten Tag hörte man von allen Seiten, was für eine gelungene musikalische Überraschung.

Bildergalerie
 (Caritas-Altenzentrum St. Martin) zwei Bewohnerinnen haben Spaß mit einer Klaviertastatur, die aber nur aufgeblasen und nicht echt ist     (Caritas-Altenzentrum St. Martin)
  Karneval_2022 (2)
  Karneval_2022 (3)
  Karneval_2022 (4)
  Karneval_2022 (5)
  Karneval_2022 (6)
  Weihnachtspost_2021 (7)
  Weihnachtspost_2021 (6)
  Weihnachtspost_2021 (5)
  Weihnachtspost_2021 (4)
  Weihnachtspost_2021 (3)
  Weihnachtspost_2021 (2)
  Weihnachtspost_2021 (1)
Caritas Jobs

Pressemitteilungen

21.01.2022

Lahnsteiner Einkaufshilfe erweitert Angebot

"Wir vermitteln Hilfe im Alltag" lautet das Motto der Initiative Einkaufshilfe plus in Lahnstein. Hilfesuchende wie auch potentielle Helferinnen und Helfer können sich gerne an die Einkaufshilfe plus wenden. Mehr

19.02.2021

„Die Hilfe der Bundeswehr ist für uns ein Segen“

Eine Hilfe der besonderen Art erfahren gerade mehrere Pflegeeinrichtungen im Rhein-Lahn-Kreis: Bundeswehrsoldaten unterstützen die Pflegekräfte. Auch in zwei Einrichtungen des Caritasverbandes sind aktuell Soldaten im Einsatz und führen unter anderem die Corona-Schnelltests bei den Besuchern durch. Mehr

18.02.2021

Möhnen überraschten Caritas-Altenzentrum St. Martin

Ganz ohne Karneval geht es auch in der Corona-Krise nicht. Im Caritas-Altenzentrum St. Martin in Lahnstein wurden Mitarbeiter und Bewohner an den närrischen Tagen auf ganz besondere Art und Weise überrascht. Unter anderem gab es leckere Berliner und eine tolle Tanzeinlage. Mehr

10.12.2020

Das „neue“ Caritas-Altenzentrum St. Martin lädt zum virtuellen Rundgang ein

Die umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten am Caritas-Altenzentrum St. Martin in Lahnstein sind abgeschlossen. Die Eröffnungsfeier muss aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. Wer dennoch einen Blick in die Einrichtung werfen will, kann dies bei einem virtuellen Rundgang tun. Mehr

25.09.2020

Singende Feuerwehrmänner begeisterten Senioren in Lahnstein

Neun Feuerwehrmänner aus Weisel sorgten jetzt für Begeisterung bei den Bewohnern im Caritas-Altenzentrum St. Martin in Lahnstein. Die Floriansjünger gaben dort ein Open-Air-Konzert. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Ehrenamt in St. Martin

PDF | 420,4 KB

Gedanken einer Ehrenamtlichen

PDF | 345,4 KB

Mit Liedern eine Brücke bauen

PDF | 351,6 KB

Singen - kein Problem

PDF | 219,4 KB

Der Mittwochnachmittag

nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Frühe Hilfen
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • KTK Regional-AG
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
    Copyright © caritas 2022