Zahlreiche Spielbegeisterte hatten sich im Haus Helena eingefunden: Jungen und Mädchen der katholischen Kita in Hachenburg mit ihren Erzieherinnen, Schülerinnen und Schüler der AG des Gymnasiums Marienstatt mit ihrer Lehrerin, Pfarrer Benedikt Wach, viele Ehrenamtliche der Montagsgruppe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Auszubildende und natürlich viele Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste der Tagespflege waren gekommen, um gemeinsam den Spielenachmittag zu erleben. Leicht lassen sich beim Spiel Kontakte zwischen den Generationen herstellen. Die Schülerinnen und Schüler hatten bereits bei den Vorbereitungen mitgewirkt. Spiele bringen nicht nur Jung und Alt zusammen, sie fördern auch das gegenseitige Verständnis und Miteinander aller Altersgruppen.
Schon ging das Spiel los: Ziel war es, mit möglichst viele Generationen in einer Gruppe gemeinsam den Parcours zu meistern. Die Freude am Spiel konnte man an allen sechs Spielstationen erleben! Die abwechslungsreichen und heiteren Spiele waren so konzipiert, dass sowohl Jung als auch Alt sie gut bewältigen konnten. Ein Laufzettel für die verschiedenen Spielstationen wurde von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern begeistert abgearbeitet und alle nötigen Stempel gesammelt. Die Kegelstation, wo möglichst viele Kegel auf einen Schlag umzuwerfen waren, machte allen viel Spaß. Die Geschicklichkeit und das Können der Teilnehmer:innen wurde beim Handtuchvolleyball, beim Löffelparcours, beim Zielwerfen mit Säckchen und beim Dosenwerfen auf die Probe gestellt. Alle Aufgaben wurden bestens absolviert. Alte und neue Lieder zu erraten, machte allen sehr viel Freude. Auch die Kita-Kinder hatten die Antworten schnell parat.
Nachdem die Laufkarten abgestempelt waren, erhielten alle Kinder und Schüler:innen ein kleines Geschenk als Dankeschön. Am Kuchenbuffet, wo der bunte Papageienkuchen das Highlight war, ließen alle den schönen Nachmittag ausklingen. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und gute Laune, es wurde viel gelacht, erzählt und natürlich waren irgendwie alle Gewinner beim bunten Spielenachmittag im Haus Helena. Beim Abschied waren sich alle einig: Gemeinsam spielen macht Spaß!