Haus St. Christophorus
Harald Oppitz/Deutscher Caritasverband e.V./KNA
Hier werden Menschen darauf vorbereitet, sich selbst zu versorgen.
Die Hilfe ist ausgerichtet als "Hilfe zum Bleiben". Der Aufenthalt in der Einrichtung kann mittel- bis längerfristig sein. Zu gegebenem Zeitpunkt wird dann der Wechsel in eine eigene Wohnung oder eine andere Wohnform angestrebt.
Das Haus St. Christophorus ist keine Therapie-Einrichtung, sondern ein Übergangsheim, in dem Menschen lernen, sich selbst zu versorgen. Von den Bewohnern wird daher von Anfang an ein gewisses Maß an Eigeniniative und Selbstverantwortung erwartet. Da wir auch Menschen direkt "von der Straße" aufnehmen, besteht im Haus kein striktes Alkoholverbot (niederschwelliges Angebot). Ausgrenzungen sollen vermieden werden.
Das Haus St. Christophorus verfügt über zehn Plätze, verteilt auf Einzel- und Doppelzimmer. Durch seine zentrale Lage im Ortskern von Oberlahnstein bietet es seinen Bewohnern die Möglichkeit der unmittelbaren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben der Stadt.