Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Menschen in schwierigen Situationen
  • Wohnungslosigkeit
  • TREFF
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Wohnungslos Unser Angebot

Haus St. Christophorus

Das Haus St. Christophorus ist eine Facheinrichtung für Wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Männer und Paare, die vorübergehend stationäre Hilfe benötigen.

Mann sitzt allein auf dem Boden neben einem Rucksack und schaut zu den vorübergehenden Menschen auf.Harald Oppitz/Deutscher Caritasverband e.V./KNA

Hier werden Menschen darauf vorbereitet, sich selbst zu versorgen.

Die Hilfe ist ausgerichtet als "Hilfe zum Bleiben". Der Aufenthalt in der Einrichtung kann mittel- bis längerfristig sein. Zu gegebenem Zeitpunkt wird dann der Wechsel in eine eigene Wohnung oder eine andere Wohnform angestrebt.

Das Haus St. Christophorus ist keine Therapie-Einrichtung, sondern ein Übergangsheim, in dem Menschen lernen, sich selbst zu versorgen. Von den Bewohnern wird daher von Anfang an ein gewisses Maß an Eigeniniative und Selbstverantwortung erwartet. Da wir auch Menschen direkt "von der Straße" aufnehmen, besteht im Haus kein striktes Alkoholverbot (niederschwelliges Angebot). Ausgrenzungen sollen vermieden werden.

Das Haus St. Christophorus verfügt über zehn Plätze, verteilt auf Einzel- und Doppelzimmer. Durch seine zentrale Lage im Ortskern von Oberlahnstein bietet es seinen Bewohnern die Möglichkeit der unmittelbaren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben der Stadt.

  • Haus St. Christophorus
  • Tagesaufenthalt Treff
Haus St. Christophorus
Wohnungslos Unser Angebot

Haus St. Christophorus

Vorrangiges Ziel

ist die Beendigung der Wohnungslosigkeit und die Stabilisierung der persönlichen Lebensverhältnisse durch:

  • Bereitstellung einer Unterkunft
  • Sicherung der materiellen Existenz
  • Entwicklung einer Perspektive für die Zukunft
  • gesellschaftliche Integration
  • Leben in Gemeinschaft
  • Hinführung zu Arbeit und Beschäftigung
  • Übergang in eine eigene Wohnung oder in eine andere geeignete Wohnform

Unser Angebot

  • Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
  • Sicherung der materiellen Lebensgrundlagen
  • Persönliche Beratung, Betreuung und Begleitung
  • Hilfe zum Aufbau und der Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen und zur Gestaltung des Alltags
  • Vermittlung medizinischer Versorgung
  • Hilfestellung beim Umgangmit Ämtern und Behörden
  • Bereitstellung von Arbeitsangeboten im Haus
  • Zusammenarbeit mit einem Beschäftigungsbetrieb
  • Vermittlung zu anderen Fachdiensten, z.B. Suchtberatung, psychosoziale Beratung, Schuldnerberatung
  • Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche

Aufnahmemöglichkeiten/Zielgruppe
Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Männer und auch Paare, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten gemäß §§ 67ff. SGB XII verbunden sind. Voraussetzung für eine Aufnahme ist ein Erstgespräch nach individueller Vereinbarung.

Bürozeiten
Sie erreichen uns in der Regel von Montag bis Freitag von 8.30 bis 17.30 Uhr.

Tagesaufenthalt Treff
Obdachlosigkeit Unsere Angebot

TREFF

Unser TREFF, ein Tagesaufenthaltsraum für Wohnungslose, befindet sich im Caritas-Zentrum in Lahnstein.

Im TREFF können Sie ...

  • sich mit anderen Menschen treffen
  • Kaffee, Tee und Essen zubereiten
  • duschen und Wäsche waschen
  • im Caritas-Zentrum Kontakt zu den Beratungsdiensten aufnehmen
  • sich einfach nur ausruhen

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr
Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen geschlossen

 

Reso
  • Kontakt
  • Team
Joachim Grämer
Einrichtungsleiter
+49 2621 92 26 03
+49 2621 92 26 04
+49 2621 92 26 03
+49 2621 92 26 04
+49 2621 92 26 04
haus.st.christophorus@nachnirgendwocv-ww-rl.de
Haus St. Christophorus
Schulstraße 14
56112 Lahnstein
  • Team
    Joachim Grämer, Leiter
    Dagmar Kranz
    Uwe Meis
  • Bürozeiten
    in der Regel
    Montag bis Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr
  • Telefon
    (02621) 92 26 03

Flyer mit unseren Angeboten

PDF | 6,3 MB

Flyer Haus St. Christophorus

Stand: 07/2022
PDF | 2 MB

Flyer Haus St. Christophorus_U25-Wohnen für junge Männer

Der Weg zu uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Adresse
  • Öffnungszeiten
TREFF Tagesaufenthalt
+49 2621 92 26 03
+49 2621 92 26 03
haus.st.christophorus@nachnirgendwocv-ww-rl.de
Caritas-Zentrum
Gutenbergstraße 8
56112 Lahnstein
  • Montag bis Donnerstag: 9.00 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr
  • Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen geschlossen

 

Sozialrecht

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 6,3 MB

Flyer Haus St. Christophorus

Stand: 07/2022
PDF | 2 MB

Flyer Haus St. Christophorus_U25-Wohnen für junge Männer

PDF | 3,3 MB

20 Jahre Haus St. Christophorus in Lahnstein-2017-08

PDF | 1,3 MB

Bericht zur erfolgreichen beruflichen Integration eines Bewohners

nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Frühe Hilfen
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • KTK Regional-AG
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
    Copyright © caritas 2023