Transparenzbericht
Angaben zur Transparenzerklärung
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
Telefon: (02602) 16 06 0
Gründung: 1978
www.caritas-ww-rl.de
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen Förderung des Wohlfahrtswesens nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Montabaur-Diez (Steuernummer 30/671/00407) vom 2.11.2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und
nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Freistellungsbescheid
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Organe des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V. sind Mitgliederversammlung, Caritasrat und Vorstand. Angaben zu den einzelnen Gremien und ihren Mitgliedern finden sich auf unserer Internetseite.
Aufsichtsrat, Vorstand
Geschäftsführung
Organigramm
5. Tätigkeitsbericht
Einblicke: Jahresheft des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn
6. Personalstruktur
Zum Stichtag 31.12.2020 waren im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 1.021 Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit beschäftigt - das entspricht 638,81 Vollzeitstellen.
Sie arbeiteten in folgenden Bereichen:
- 36 in Vorstand, Stab und Verwaltung
- 55 in der Beratung und den Sozialen Diensten
- 281 in der ambulanten Pflege
- 256 in der stationären Pflege
- 217 in den Caritas-Werkstätten
- 176 in der Behindertenhilfe | Bildung, Wohnen und Assistenz
Derzeit engagieren sich darüber hinaus mehr als 254 Ehrenamtliche in den verschiedenen Aufgabenfeldern des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V. Sie investieren ihre Zeit, um einen wertvollen ergänzenden Beitrag für die Menschen, die durch den Caritasverband betreut werden, zu leisten. In allen Bereichen steht den Ehrenamtlichen ein hauptamtlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Schulung, Einarbeitung und Begleitung der Ehrenamtlichen sind sichergestellt, ebenso regelmäßige Teamgespräche und Fortbildungen. Informationen zum Ehrenamt gibt es auf der Homepage.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. erwirtschaftet rund 75 % seiner Erträge durch Leistungsentgelte (Abrechnung erbrachter Pflege- und Betreuungsleistungen). Für die Aufgaben, die nicht durch Leistungsentgelte refinanziert sind, ist der Verband auf öffentliche und kirchliche Zuschüssen sowie Spenden angewiesen.
Der Verband unterzieht sich freiwillig einer jährlichen Prüfung nach dem Handelsgesetzbuch. Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dornbach GmbH, Koblenz, geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk testiert.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2020
Bilanz für das Jahr 2020
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. ist ein Verband der freien Wohlfahrtspflege und eine Gliederung des Deutschen Caritasverbandes e.V. sowie des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e.V.
Er ist die vom Bischof von Limburg anerkannte und unter seiner Aufsicht stehende institutionelle Zusammenfassung und Vertretung seiner persönlichen Mitglieder und aller ihm angeschlossenen sozial-caritativen Einrichtungen und Dienste. Darüber hinaus ist er nicht mit Dritten gesellschaftsrechtlich verbunden.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets in 2019 ausmachen
Westerwaldkreis, Körperschaft des öffentlichen Rechts