Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Arbeitsplatztausch der besonderen Art
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis

Arbeitsplatztausch der besonderen Art

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn beteiligten sich am bundesweiten Aktionstag "Schichtwechsel". Menschen mit und ohne Behinderung erlebten dabei ganz neue Perspektiven.

Erschienen am:

20.01.2023

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
presse@nachnirgendwocv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Beteiligten der Aktion Schichtwechsel beim Erinnerungsfoto vor dem Rathaus in Ransbach-Baumbach.Schichtwechsel in Ransbach-Baumbach: Vor dem Rathaus der Töpferstadt stellten sich die Beteiligten zum Erinnerungsfoto auf (von links): André Heuser, Bürgermeister Michael Merz, Lara Heuser, Dagmar Theis, Gülhan Agcagül, Kerstin Marx und Evelyn Grigert.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Arbeit und Teilhabe aus einer ganz neuen Perspektive lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim so genannten "Schichtwechsel" kennen. Im Rahmen des Aktionstages tauschten Menschen mit und ohne Behinderungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz. Bundesweit nahmen daran rund 100 Werkstätten aus 15 Bundesländern statt, darunter auch die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn mit ihren verschiedenen Standorten im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis. Der Aktionstag wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) ins Leben gerufen und soll insbesondere die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.

Die Tauschpartner der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn beim "Schichtwechsel" kamen aus den unterschiedlichsten Arbeitswelten. In Montabaur etwa tauschten drei Werkstatt-Beschäftigte den Arbeitsplatz mit Auszubildenden der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach. Bei einem Besuch in der Töpferstadt standen zunächst eine Führung durchs Rathaus, eine Frage-Antwort-Spiel zur Arbeit dort sowie ein Gespräch mit Bürgermeister Michael Merz auf dem Programm, ehe es später dann in die Caritas-Werkstätten nach Montabaur ging, wo die VG-Auszubildenden aus dem Bereich Verwaltung die Arbeitsplätze der Menschen mit Behinderung kennenlernen durften. "Ich bin beeindruckt von der Vielfältigkeit der Tätigkeiten, die hier verrichtet werden", betonte die Azubi Gülhan Agcagül.

Melvin Maus und Kevin Kessler sitzen an ihren Arbeitsplätzen in den Caritas-Werkstätten in St. Goarshausen.Schichtwechsel in St. Goarshausen: Melvin Maus und Kevin Kessler in der Montage 1 an der Montagelinie „Grundgehäuse“ der Caritas-Werkstätten.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Zoltan Hergott aus den Caritas-Werkstätten in Niederelbert unterstützte im Rahmen des Aktionstages das Team vom Bauhof Montabaur, und ebenfalls in Montabaur tauschten Mitarbeitende der Firma LKH für einen Tag den Arbeitsplatz. Weitere "Schichtwechsel" fanden zudem zwischen der Firma Elbag aus Weisel und den Caritas-Werkstätten in St. Goarshausen statt. Beschäftigte aus den Werkstätten in Lahnstein schnuppert einen Vormittag lang bei Canyon in Koblenz rein, ehe es für zwei Auszubildende des namhaften Fahrradherstellers anschließend in die Caritas-Einrichtung für Menschen mit Behinderung nach Lahnstein ging, wo sie einige interessante Einblicke sammeln konnten.

Die Beteiligten aller Standorte zeigten sich beeindruckt und begeistert vom Arbeitsplatztausch und betonten, beim nächsten Aktionstag gerne wieder dabei sein zu wollen. Die Möglichkeit dazu haben sie am 12. Oktober, dann findet der nächste "Schichtwechsel" statt. Der ist wichtig, um die Inklusion weiter zu fördern. "Denn Inklusion kann nur gemeinschaftlich in der Zusammenarbeit aller Beteiligten gelingen", heißt es vonseiten der BAG WfbM

  • Ansprechperson
Armin Gutwald
Geschäftsführer
+49 2602 13 07 13
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 13
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 50
armin.gutwald@nachnirgendwocw-wwrl.de
www.cw-wwrl.de
Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn
Geschäftsstelle
Warthestraße 21
56410 Montabaur
www.cw-wwrl.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Schichtwechsel war ein Aktionstag für neue Perspektiven. Die Tag machte allen Beteiligten viel Spaß, wie dieses Bild aus den Werkstätten in Montabaur zeigt. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Mitarbeiterinnen der Firma LKH sowie eine Beschäftigte der Caritas-Werkstätten beim Aktionstag in den Caritas-Werkstätten. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

2022-12 Schichtwechsel_2

Schichtwechsel war ein Aktionstag für neue Perspektiven. Die Tag machte allen Beteiligten viel Spaß, wie dieses Bild aus den Werkstätten in Montabaur zeigt.

Schichtwechsel in Montabaur: Eine Mitarbeiterin der Firma LKH sowie eine Beschäftigte der Caritas-Werkstätten beim Aktionstag in den Caritas-Werkstätten. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Eine Mitarbeiterin der Firma LKH sowie eine Beschäftigte der Caritas-Werkstätten beim Aktionstag in den Caritas-Werkstätten. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

2022-12 Schichtwechsel_1

Schichtwechsel in Montabaur: Eine Mitarbeiterin der Firma LKH sowie eine Beschäftigte der Caritas-Werkstätten beim Aktionstag in den Caritas-Werkstätten.

Schichtwechsel in Weisel: Mirco Lauck, Ausbildungsleiter der Firma Elbag, mit den beiden Werkstattbeschäftigten David Dillenberger und Mostava Muhseni. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Ausbildungsleiter Mirco Lauck zeigt den beiden Werkstattbeschäftigten den Umgang mit dem Akkuschrauber. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

2022-12 Schichtwechsel_12

Schichtwechsel in Weisel: Mirco Lauck, Ausbildungsleiter der Firma Elbag, mit den beiden Werkstattbeschäftigten David Dillenberger und Mostava Muhseni.

Melvin Maus und Kevin Kessler, Azubis der Firma Elbag aus Weisel, zeigten sich beeindruckt, was alles in den Caritas-Werkstätten in St. Goarshausen gefertigt wird. 
 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Die Beteiligten des Aktionstages vor den Caritas-Werkstätten in St. Goarshausen.  (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

2022-12 Schichtwechsel_11

Melvin Maus und Kevin Kessler, Azubis der Firma Elbag aus Weisel, zeigten sich beeindruckt, was alles in den Caritas-Werkstätten in St. Goarshausen gefertigt wird.

Schichtwechsel in St. Goarshausen: Melvin Maus und Kevin Kessler in der Montage 1 an der Montagelinie „Grundgehäuse“ der Caritas-Werkstätten. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Melvin Maus und Kevin Kessler sitzen an ihren Arbeitsplätzen in den Caritas-Werkstätten in St. Goarshausen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

2022-12 Schichtwechsel_10

Schichtwechsel in St. Goarshausen: Melvin Maus und Kevin Kessler in der Montage 1 an der Montagelinie „Grundgehäuse“ der Caritas-Werkstätten.

Schichtwechsel: Zoltan Hergott aus den Caritas-Werkstätten in Niederelbert unterstützte einen Tag lang das Team vom Bauhof Montabaur. Unter anderem half er bei der Herstellung einer Grabstätte auf dem Friedhof. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Zoltan Hergott bei der Arbeit an einer Grabstätte auf dem Friedhof. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

2022-12 Schichtwechsel_9

Schichtwechsel: Zoltan Hergott aus den Caritas-Werkstätten in Niederelbert unterstützte einen Tag lang das Team vom Bauhof Montabaur. Unter anderem half er bei der Herstellung einer Grabstätte auf dem Friedhof.

Fedor Wiebe mit einem Azubi bei der Montage an einem Speedmax-Rahmen. Tim Köchner unterstützt ihn dabei. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Fedor Wiebe mit einem Azubi bei der Montage an einem Speedmax-Rahmen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

2022-12 Schichtwechsel_8

Fedor Wiebe mit einem Azubi bei der Montage an einem Speedmax-Rahmen. Tim Köchner unterstützt ihn dabei.

Schichtwechsel in Lahnstein: Fedor Wiebe und Alexander Malyga von den Caritas-Werkstätten mit den zwei Canyon-Azubis Silas Wilberg und Tim Köchner. Links Maik Wolf, Abteilungsleiter der Caritas-Werkstätten in Lahnstein.  (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Die Beteiligten beim Schichtwechsel bei der Firma Canyon.  (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

2022-12 Schichtwechsel_7

Schichtwechsel in Lahnstein: Fedor Wiebe und Alexander Malyga von den Caritas-Werkstätten mit den zwei Canyon-Azubis Silas Wilberg und Tim Köchner. Links Maik Wolf, Abteilungsleiter der Caritas-Werkstätten in Lahnstein.

Gülhan Agcagül (rechts), Auszubildende der VG Ransbach-Baumbach im Bereich Verwaltung: „Ich bin beeindruckt von der Vielfältigkeit der Tätigkeiten, die hier verrichtet werden.“ (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Gülhan Agcagül und Evelyn Grigert beim Schichtwechsel an ihrem Arbeitsplatz in den Werkstätten.  (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

2022-12 Schichtwechsel_6

Gülhan Agcagül (rechts), Auszubildende der VG Ransbach-Baumbach im Bereich Verwaltung: „Ich bin beeindruckt von der Vielfältigkeit der Tätigkeiten, die hier verrichtet werden.“

Evelyn Grigert (rechts), Auszubildende der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach im Bereich Verwaltung: „Ich fand den Perspektivwechsel für mich persönlich sehr faszinierend“. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Gülhan Agcagül und Evelyn Grigert beim Schichtwechsel an ihrem Arbeitsplatz in den Werkstätten. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

2022-12 Schichtwechsel_5

Evelyn Grigert (rechts), Auszubildende der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach im Bereich Verwaltung: „Ich fand den Perspektivwechsel für mich persönlich sehr faszinierend“.

Schichtwechsel in Ransbach-Baumbach: Vor dem Rathaus der Töpferstadt stellten sich die Beteiligten zum Erinnerungsfoto auf (von links): André Heuser, Bürgermeister Michael Merz, Lara Heuser, Dagmar Theis, Gülhan Agcagül, Kerstin Marx und Evelyn Grigert. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Die Beteiligten der Aktion Schichtwechsel beim Erinnerungsfoto vor dem Rathaus in Ransbach-Baumbach. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

2022-12 Schichtwechsel_3

Schichtwechsel in Ransbach-Baumbach: Vor dem Rathaus der Töpferstadt stellten sich die Beteiligten zum Erinnerungsfoto auf (von links): André Heuser, Bürgermeister Michael Merz, Lara Heuser, Dagmar Theis, Gülhan Agcagül, Kerstin Marx und Evelyn Grigert.

Beim Schichtwechsel in Ransbach-Baumbach nahm sich auch der Verbandsgemeindechef Zeit für die Beteiligten und lud sie in sein Büro ein (von links): Evelyn Grigert, Lara Heuser, Bürgermeister Michael Merz, Kerstin Marx und Gülhan Agcagül. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Die Beteiligten der Aktion Schichtwechsel im Büro von Bürgermeister Michael Merz.  (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

2022-12 Schichtwechsel_4

Beim Schichtwechsel in Ransbach-Baumbach nahm sich auch der Verbandsgemeindechef Zeit für die Beteiligten und lud sie in sein Büro ein (von links): Evelyn Grigert, Lara Heuser, Bürgermeister Michael Merz, Kerstin Marx und Gülhan Agcagül.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Frühe Hilfen
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • KTK Regional-AG
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
    Copyright © caritas 2023