Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Arzbach ist Bundessieger
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Arzbach ist Bundessieger

Gleich zwei Auszeichnungen gingen im bundesweiten Wettbewerb "VKAD-Preis für Innovationen in der Langzeitpflege" des VKAD (Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.) an den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Die Preisverleihung fand kürzlich in Berlin statt.

Erschienen am:

11.07.2023

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
presse@nachnirgendwocv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fünf Frauen stehen auf einer Bühne zur Urkundenüberreichung VKAD-Vorsitzende Eva-Maria Gütthoff, Stefanie Krones, Caritasdirektorin Caritasverband Westrewald-Rhein-Lahn e. V., Silvia Schmitt und Sandra Schmitt vom Caritas-Altenzentrum St. Josef Arzbach, Nadine Heil, Ausbildungsleiterin des Caritasverbandes und Laudatorin Silke Mathey, stellv. Caritasdirektorin Caritasverband Westeifelm e. V. (von rechts).Jens Jeske

"Sie können sich gar nicht vorstellen", sagt Caritasdirektorin Stefanie Krones, "wie geflasht ich war, als der Anruf aus Berlin kam! Einen Innovationspreis zu bekommen - das ist ein toller Erfolg!" Zur Preisverleihung reiste Stefanie Krones in Begleitung leitender Mitarbeiterinnen nach Berlin und konnte sogar zwei Auszeichnungen für den ersten und zweiten Platz entgegennehmen. 

Der VKAD ist mit Sitz in Berlin die Vertretung und Dachorganisation aller katholischen Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland. Der "VKAD-Preis für Innovationen in der Langzeitpflege" zeichnet in einem bundesweiten Wettbewerb besonders innovative Projekte von Einrichtungen der Pflege aus. Mit zwei Projekten hatte sich der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn beworben. Und beide Projekte waren ein voller Erfolg. Unter den 29 Bewerbungen aus ganz Deutschland landete der Caritasverband aus dem Norden von Rheinland-Pfalz zwei Volltreffer.

Platz 1 ging nach Arzbach im Rhein-Lahn-Kreis. Hier hat der Caritasverband in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und dem Bistum Limburg das "Alte Pfarrhaus" in Erbpacht übernommen, saniert und dort eine moderne Pflege-Azubi-WG eingerichtet, in der die Azubis marokkanischer Herkunft zusammenleben "wie eine große Familie", sagt Azubi Soufiane Chahmat dazu. Ihre Ausbildung absolvieren Sie im unmittelbar benachbarten Caritas-Altenzentrum St. Josef.  In der Laudatio hob Caritasdirektorin Silke Mathey vom Caritasverband Westeifel besonders den Mut der Beteiligten hervor: Den Mut der jungen Menschen, die ihre Heimat verlassen und in einem noch fremden Land eine Ausbildung und eine Zukunft suchen; aber auch den Mut der Leitungskräfte im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, sich auf ein solches Projekt einzulassen, neue Wege zu gehen und große Verantwortung zu übernehmen. "Die Pflege-Azubi-WG", so Silke Mathey, die Mitglied der Jury war "im "Alten Pfarrhaus Arzbach" ist ein hervorragendes Beispiel für Innovation in der Pflegeausbildung." Stefanie Krones weist auf viele Gelingensfaktoren hin, die für ein solches Konzept nötig sind und freut sich über das tolle Gemeinschaftsprojekt des Caritasverbandes mit der Kirchengemeinde vor Ort und dem Bistum Limburg. Das Bistum Limburg förderte die Instandsetzung des Pfarrhauses durch die Wohnraumoffensive mit 65.000 Euro. Reinhard Labonte (Eitelborn), dem eine sinnvolle Nutzung des leerstehenden Pfarrhauses sehr am Herzen lag, freut sich über den 1. Platz: "Für mich war es eine Herzenssache, das Haus zu erhalten. Dass es nun in diesem Ensemble von Caritas-Altenzentrum, Kirche und Kita so toll genutzt wird, passt hervorragend."

Den zweiten Platz im Wettbewerb belegte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn mit seinem Modell-Konzept "Pflege ganz aktiv" in der Sozialstation Westerburg-Rennerod. Es handelt sich dabei um ein neues Konzept in der ambulanten Pflege, das vom Caritasverband gemeinsam mit den Gesundheitspartnern, u. a. der AOK Rheinland-Pfalz-Saarland entwickelt wurde und als Pilotprojekt im oberen Westerwald betrieben wird, auf der Basis eines Modellversorgungsvertrages der Beteiligten. Das Konzept orientiert sich an dem niederländischen Vorbild Buurtzorg und wurde auf die deutschen Rechts- und Versicherungsverhältnisse adaptiert. Kern ist eine Loslösung von den starren Leistungskomplex-Strukturen des aktuellen Systems. Die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen buchen bei der Sozialstation keine im Vorhinein festgelegten Pflegeleistungen (Leistungskomplexe) mehr, sondern Zeitkontingente der Pflegekraft. Wenn die Pflegekraft im Haus des Patienten oder der Patientin erscheint, kann das Zeitkontingent individuell nach den täglichen Bedürfnissen eingesetzt werden. Vorteil: Die Pflegebedürftigen bekommen die Leistungen, die sie gerade wünschen und brauchen; und die Pflegekraft kann eigenverantwortlich und fachlich individuell entscheiden welche Unterstützung sinnvoll ist. Weniger Zeit für Bürokratie, mehr Zeit für die Menschen.

Mit Freude und Stolz nahmen Caritasdirektorin Stefanie Krones und ihre Mitarbeiterinnen aus Arzbach und Westerburg die Preise in Berlin entgegen. Stefanie Krones: "Das motiviert uns alle, mit vollem Engagement an wichtigen Innovationen im Pflegebereich weiterzuarbeiten!"

  • Ansprechperson
Stefanie Krones
Caritasdirektorin
+49 2602 16 06 11
+49 2602 16 06 80
+49 2602 16 06 11
+49 2602 16 06 80
+49 2602 16 06 80
stefanie.krones@nachnirgendwocv-ww-rl.de
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Caritas-Zentrum
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

VKAD-Vorsitzende Eva-Maria Gütthoff, Stefanie Krones, Caritasdirektorin Caritasverband Westrewald-Rhein-Lahn e. V., Silvia Schmitt und Sandra Schmitt vom Caritas-Altenzentrum St. Josef Arzbach, Nadine Heil, Ausbildungsleiterin des Caritasverbandes und Laudatorin Silke Mathey, stellv. Caritasdirektorin Caritasverband Westeifelm e. V. (von rechts). (Jens Jeske) Fünf Frauen stehen auf einer Bühne zur Urkundenüberreichung  (Jens Jeske)

Innovationspreis VKAD_2023 (1)

VKAD-Vorsitzende Eva-Maria Gütthoff, Stefanie Krones, Caritasdirektorin Caritasverband Westrewald-Rhein-Lahn e. V., Silvia Schmitt und Sandra Schmitt vom Caritas-Altenzentrum St. Josef Arzbach, Nadine Heil, Ausbildungsleiterin des Caritasverbandes und Laudatorin Silke Mathey, stellv. Caritasdirektorin Caritasverband Westeifelm e. V. (von rechts).

 (Jens Jeske) Urkunde des Innovationpreises in der Hand einer Frau (Jens Jeske)

Innovationspreis VKAD_2023 (2)

Von Links: VKAD-Vorsitzende Eva-Maria Güthoff, Hiltrud Schräder-Müller (stellv. Abteilungsleiterin und Pflegedienstleiterin), Martina Hein (Pflegedienstleiterin) und Caritasdirektorin Stefanie Krones. (Jens Jeske) Innovationspreis VKAD_2023 (3) (Jens Jeske)

Innovationspreis VKAD_2023 (3)

Von Links: VKAD-Vorsitzende Eva-Maria Güthoff, Hiltrud Schräder-Müller (stellv. Abteilungsleiterin und Pflegedienstleiterin), Martina Hein (Pflegedienstleiterin) und Caritasdirektorin Stefanie Krones.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Frühe Hilfen
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • KTK Regional-AG
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
    Copyright © caritas 2023