Pressemitteilung Caritasverband Westerwald e.V., 11.10.2000 |
|
Im Alter die notwendigen Hilfen finden |
|
Ihre AnsprechpartnerInnen:
Verbandsgemeinde Bad Marienberg Achim Schneider Tel.: 02661 624-140 Verbandsgemeinde HachenburgUrsula Porten Tel.: 02662 - 9588-33
Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen Susanne Schäfer-Weilberg Tel.: 02624 - 9506-36 Verbandsgemeinde Montabaur
|
Was muß geschehen, wenn Oma oder Opa pflegebedürftig werden ? Wie bewältigen Betroffene den Berg von Anträgen ? Wo finden Familien mit kranken oder behinderten Angehörigen Rat und Unterstützung ?
Antworten auf diese und viele weiteren Fragen vermitteln die Beratungs- und Koordinierungs-stellen in den acht Westerwälder Sozial-stationen / Ambulanten Hilfezentren (AHZ). Die Beratungs- und Koordinierungsstellen wurden im Rahmen des Pflegeversicherungs-gesetzes in allen Sozialstationen (AHZ) in Rheinland - Pfalz eingerichtet.
Dort erhalten Sie kostenlos kompetente Beratung durch Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeiter.
An sie kann man sich mit Fragen „Rund ums Alter“ wenden, z.B. wann man Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten kann, mit welchen örtlichen Hilfsangeboten ein Leben in der eigenen Wohnung möglichst lange gewährleistet werden kann, welche Umbauten in der Wohnung das Leben erleichtern können aber auch, wo sich eine Seniorengruppe trifft.
Die Beratung kann auch in der Wohnung des Hilfebedürftigen oder eines Angehörigen stattfinden.
Sie erhalten Informationen über Hilfsangebote und Zuständigkeiten in Ihrer Verbands-gemeinde und Unterstützung bei der Beantra-gung von Leistungen im Zusammenhang mit Alter, Krankheit und Behinderung.
Dadurch erhalten Sie Hilfestellung, sich in dem breiten Spektrum von Angeboten, gesetzlichen Regelungen und Finanzierungsmöglichkeiten orientieren zu können und die Hilfen auszuwählen, die für Sie am Besten sind.
Bei einer ausführlichen Beratung erfahren Hilfebedürftige und deren Angehörige, welche Hilfsangebote es vor Ort gibt, was sie kosten und welche sozialrechtlichen Ansprüche bestehen.
|