Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Einladung zum Mitfeiern 56414 Hundsangen

CAP-Markt in Hundsangen feiert einjähriges Bestehen

„Es ist so schön, dass es hier endlich wieder eine Einkaufsmöglichkeit gibt“, sagt die ältere Dame zur Kassiererin, verstaut ihr Lebensmittel in einer Tüte, zahlt und geht zufrieden Richtung Ausgang.

Erschienen am:

08.05.2015

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Am 15. Mai vergangenen Jahres öffnete erstmals der CAP-Markt in Hundsangen seine Türen. Mit der Eröffnung eines Lebensmittelmarktes begab sich der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn auf völlig neuesAm 15. Mai vergangenen Jahres öffnete erstmals der CAP-Markt in Hundsangen seine Türen. Mit der Eröffnung eines Lebensmittelmarktes begab sich der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn auf völlig neues Terrain. Nun feiert die Einrichtung bereits ihren ersten Geburtstag.

So wie die rüstige Seniorin denken eigentlich alle Menschen in Hundsangen, wenn sie im CAP-Markt einkaufen, insbesondere auch die älteren. Im Mai vergangenen Jahres eröffnete der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn den Markt und beendete damit eine einjährige Vakanz, in der das rund 2100 Einwohner zählende Dorf ohne entsprechende Nahversorgung auskommen musste. Jetzt feiert der CAP-Markt in Hundsangen sein einjähriges Bestehen und lädt alle Interessierten am Samstag, 16. Mai, zur Geburtstagsparty ein.

Es war ein echter Schock, als die Hundsänger Bürger Anfang 2013 erfuhren, dass der ortsansässige Lebensmittelmarkt schließen muss. In dem Ort leben viele ältere Menschen, aktuell sind mehr als 370 Einwohner 65 Jahre und älter. Gerade für die älteren Menschen in Hundsangen, insbesondere die nicht mobilen, fiel mit der Schließung des Marktes gleichzeitig die einzige  Einkaufsmöglichkeit weg, die sie selbstständig erreichen konnten. Schließlich organisierte die Ortsgemeinde einen Fahrdienst, der die Senioren einmal wöchentlich ins circa fünf Kilometer entfernte Wallmerod zum Einkaufen chauffierte.

Ein Zustand, der keinen so wirklich erfreute. Weder die Bürger, noch die Verantwortlichen im Rathaus. "Die Nahversorgung ist ein wichtiges Thema, wenn es um die Lebensqualität in einem Ort geht", sagt Klaus Lütkefedder, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, zu der Hundsangen gehört. Daher hatte man nach der Schließung auch größte Befürchtungen, dass dies ein Dauerzustand bleibt. Fast genau ein Jahr mussten die Hundsänger schließlich warten, bis eine ideale Lösung gefunden war: Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn übernahm das Gebäude und eröffnete dort einen sogenannten CAP-Markt. Mit dem CAP-Markt sollen dauerhafte Arbeitsplätze außerhalb der Werkstattbetriebe geschaffen und die Integration von Menschen mit Handicaps in das gesellschaftliche Umfeld erleichtert werden. Derzeit sind in Hundsangen 14 Werkstattbeschäftigte im Schichtdienst tätig. "Der Markt wird mittlerweile sehr gut angenommen", zieht Marktleiter Nils Fette nach einem Jahr ein positives Fazit und bestätigt, dass vor allem auch viele ältere Bürger das Angebot gerne nutzen.

Melanie Bürgers aus Nordhofen ist eine von insgesamt 14 Werkstattbeschäftigten, die derzeit im CAP-Markt in Hundsangen tätig sind. Wie alle ihre Kolleginnen und Kollegen freut sich die 30-Jährige jetzMelanie Bürgers aus Nordhofen ist eine von insgesamt 14 Werkstattbeschäftigten, die derzeit im CAP-Markt in Hundsangen tätig sind. Wie alle ihre Kolleginnen und Kollegen freut sich die 30-Jährige jetzt schon auf den 16. Mai. An dem Tag möchte das CAP-Markt-Team gemeinsam mit den Kunden das einjährige Bestehen des Hundsänger Lebensmittelmarktes feiern.

Dies erfreut natürlich insbesondere auch Hundsangens Ortsbürgermeister Alois Fein: "Die Ortsgemeinde hat sich in den vergangen Jahren stets darum bemüht, unser Dorf vor allem auch für die älteren Menschen attraktiv zu gestalten", betont der Ortschef. Daher wurde unter anderem auch auf Höhe des Marktes eine Ampel installiert, die ein sicheres Überqueren der Hauptstraße gewährleistet. Außerdem, erklärt Fein, seien im Bereich des CAP-Marktes die Bürgersteige so angelegt worden, dass sie zum Beispiel für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl keine Barriere darstellen.

Für Hundsangen sei die Ansiedlung des CAP-Marktes die perfekte Lösung, unterstreicht Alois Fein: "Dank des Marktes haben wir direkt im Dorf wieder einen Nahversorger", sagt der Ortsbürgermeister, weist aber gleichzeitig daraufhin, dass der Markt keinesfalls nur eine Einkaufsmöglichkeit für die älteren Mitbürger darstelle. "Um den CAP-Markt dauerhaft zu sichern, sollten auch junge Menschen und Familien ihren Beitrag leisten und den Markt für den täglichen Einkauf nutzen. Nur so können wir selbst dazu beitragen, dass der CAP-Markt in Hundsangen eine sichere und dauerhaft Einkaufsstätte in unserem Dorf ist und bleibt", appelliert Fein an "seine" Bürger.

  • CAP-Markt-Team lädt zum Mitfeiern ein

    Der CAP-Markt in der Hundsänger Hauptstraße 49a wird ein Jahr alt. Dies will das Team des Lebensmittelmarktes gebührend feiern - gemeinsam mit seinen Kunden versteht sich. Daher sind alle zur Geburtstagsparty am Samstag, 16. Mai, von 10 bis 18 Uhr nach Hundsangen eingeladen. Auf dem Programm steht unter anderem eine Verlosung (16 Uhr), bei der Gutscheine und tolle Sachpreise winken, und für die kleinen Gäste wird ein Kinderschminken angeboten. Kulinarisch bereichert abgerundet wird die CAP-Markt-Geburtstagsparty unter anderem mit Kaffee und Kuchen, Gyros mit Tzaziki und Krautsalat sowie diversen Getränken.

  • Termin

    Samstag, 16. Mai 2015 | 10.00 bis 16.00 Uhr

  • Kontakt


    CAP-Markt Hundsangen56414 Hundsangen

    Hauptstraße 49 a
    Telefon: (06435) 5 48 00 31
    E-Mail: cap@caritaswerkstaeten-wwrl.de
  • Öffnungszeiten


    Mo. - Fr. 08.00 - 20.00 Uhr
    Sa. 08.00 - 18.00 Uhr

 

  • Ansprechperson
Holger Pöritzsch
Holger Pöritzsch
Pressereferent
+49 2602 16 06 74
+49 151 10 25 40 49
+49 2602 16 06 74 +49 151 10 25 40 49
holger.poeritzsch@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur
Claudia Hülshörster
Claudia Hülshörster
Pressereferentin
+49 2602 16 06 73
+49 151 62 42 97 15
+49 2602 16 06 73 +49 151 62 42 97 15
claudia.huelshoerster@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur
Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025