Am 15. Mai vergangenen Jahres öffnete erstmals der CAP-Markt in Hundsangen seine Türen. Mit der Eröffnung eines Lebensmittelmarktes begab sich der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn auf völlig neues Terrain. Nun feiert die Einrichtung bereits ihren ersten Geburtstag.
So wie die rüstige Seniorin denken eigentlich alle Menschen in Hundsangen, wenn sie im CAP-Markt einkaufen, insbesondere auch die älteren. Im Mai vergangenen Jahres eröffnete der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn den Markt und beendete damit eine einjährige Vakanz, in der das rund 2100 Einwohner zählende Dorf ohne entsprechende Nahversorgung auskommen musste. Jetzt feiert der CAP-Markt in Hundsangen sein einjähriges Bestehen und lädt alle Interessierten am Samstag, 16. Mai, zur Geburtstagsparty ein.
Es war ein echter Schock, als die Hundsänger Bürger Anfang 2013 erfuhren, dass der ortsansässige Lebensmittelmarkt schließen muss. In dem Ort leben viele ältere Menschen, aktuell sind mehr als 370 Einwohner 65 Jahre und älter. Gerade für die älteren Menschen in Hundsangen, insbesondere die nicht mobilen, fiel mit der Schließung des Marktes gleichzeitig die einzige Einkaufsmöglichkeit weg, die sie selbstständig erreichen konnten. Schließlich organisierte die Ortsgemeinde einen Fahrdienst, der die Senioren einmal wöchentlich ins circa fünf Kilometer entfernte Wallmerod zum Einkaufen chauffierte.
Ein Zustand, der keinen so wirklich erfreute. Weder die Bürger, noch die Verantwortlichen im Rathaus. "Die Nahversorgung ist ein wichtiges Thema, wenn es um die Lebensqualität in einem Ort geht", sagt Klaus Lütkefedder, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod, zu der Hundsangen gehört. Daher hatte man nach der Schließung auch größte Befürchtungen, dass dies ein Dauerzustand bleibt. Fast genau ein Jahr mussten die Hundsänger schließlich warten, bis eine ideale Lösung gefunden war: Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn übernahm das Gebäude und eröffnete dort einen sogenannten CAP-Markt. Mit dem CAP-Markt sollen dauerhafte Arbeitsplätze außerhalb der Werkstattbetriebe geschaffen und die Integration von Menschen mit Handicaps in das gesellschaftliche Umfeld erleichtert werden. Derzeit sind in Hundsangen 14 Werkstattbeschäftigte im Schichtdienst tätig. "Der Markt wird mittlerweile sehr gut angenommen", zieht Marktleiter Nils Fette nach einem Jahr ein positives Fazit und bestätigt, dass vor allem auch viele ältere Bürger das Angebot gerne nutzen.
Melanie Bürgers aus Nordhofen ist eine von insgesamt 14 Werkstattbeschäftigten, die derzeit im CAP-Markt in Hundsangen tätig sind. Wie alle ihre Kolleginnen und Kollegen freut sich die 30-Jährige jetzt schon auf den 16. Mai. An dem Tag möchte das CAP-Markt-Team gemeinsam mit den Kunden das einjährige Bestehen des Hundsänger Lebensmittelmarktes feiern.
Dies erfreut natürlich insbesondere auch Hundsangens Ortsbürgermeister Alois Fein: "Die Ortsgemeinde hat sich in den vergangen Jahren stets darum bemüht, unser Dorf vor allem auch für die älteren Menschen attraktiv zu gestalten", betont der Ortschef. Daher wurde unter anderem auch auf Höhe des Marktes eine Ampel installiert, die ein sicheres Überqueren der Hauptstraße gewährleistet. Außerdem, erklärt Fein, seien im Bereich des CAP-Marktes die Bürgersteige so angelegt worden, dass sie zum Beispiel für Menschen mit Rollator oder Rollstuhl keine Barriere darstellen.
Für Hundsangen sei die Ansiedlung des CAP-Marktes die perfekte Lösung, unterstreicht Alois Fein: "Dank des Marktes haben wir direkt im Dorf wieder einen Nahversorger", sagt der Ortsbürgermeister, weist aber gleichzeitig daraufhin, dass der Markt keinesfalls nur eine Einkaufsmöglichkeit für die älteren Mitbürger darstelle. "Um den CAP-Markt dauerhaft zu sichern, sollten auch junge Menschen und Familien ihren Beitrag leisten und den Markt für den täglichen Einkauf nutzen. Nur so können wir selbst dazu beitragen, dass der CAP-Markt in Hundsangen eine sichere und dauerhaft Einkaufsstätte in unserem Dorf ist und bleibt", appelliert Fein an "seine" Bürger.
-
CAP-Markt-Team lädt zum Mitfeiern ein
Der CAP-Markt in der Hundsänger Hauptstraße 49a wird ein Jahr alt. Dies will das Team des Lebensmittelmarktes gebührend feiern - gemeinsam mit seinen Kunden versteht sich. Daher sind alle zur Geburtstagsparty am Samstag, 16. Mai, von 10 bis 18 Uhr nach Hundsangen eingeladen. Auf dem Programm steht unter anderem eine Verlosung (16 Uhr), bei der Gutscheine und tolle Sachpreise winken, und für die kleinen Gäste wird ein Kinderschminken angeboten. Kulinarisch bereichert abgerundet wird die CAP-Markt-Geburtstagsparty unter anderem mit Kaffee und Kuchen, Gyros mit Tzaziki und Krautsalat sowie diversen Getränken.
-
Termin
Samstag, 16. Mai 2015 | 10.00 bis 16.00 Uhr
-
Kontakt
CAP-Markt Hundsangen56414 Hundsangen
Hauptstraße 49 a
Telefon: (06435) 5 48 00 31
E-Mail: cap@caritaswerkstaeten-wwrl.de -
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 08.00 - 20.00 Uhr
Sa. 08.00 - 18.00 Uhr