Bereits Angang des Jahres wurden im Rhein-Lahn-Kreis die ersten Flüchtlingslotsen geschult. Im Rahmen des letzten Moduls erhielten die Teilnehmer kürzlich in Bad Ems ihre Zertifikate. Überreicht wurden diese von Elke Schäfer-Krüger (vorne rechts) und Sabine Prothmann-Vollet (vorne 2. von rechts) von den Beratungsdiensten des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn.
Anfang des Jahres hatte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn in Bad Ems die ersten ehrenamtlichen Flüchtlingslotsen geschult. Die Nachfrage war anschließend so groß, dass nun eine weitere Schulungsreihe im Rhein-Lahn-Kreis angeboten wird. Die Qualifizierung besteht aus insgesamt vier Modulen, die von April bis Mai auf dem Programm stehen. Die Schulungen finden jeweils im Katholischen Pfarrheim in der Schaumburger Straße 24 in Diez statt und beinhalten verschiedene Themen rund um die Flüchtlingshilfe. "Es ist uns ein Anliegen, Menschen, die sich für Flüchtlinge engagieren, nicht alleine zu lassen, sondern sie zu begleiten und hilfreiche Kenntnisse zu vermitteln", betont Dorothea Westermayer, Abteilungsleiterin Beratungsdienste beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn.
Der Startschuss für die Schulungsreihe zum zertifizierten Flüchtlingslotsen in Diez fällt am Montag, 18. April (17 bis 20 Uhr). In dem ersten Modul geht es um die Einführung in das Asyl- und Aufenthaltsrecht anhand von Beispielen aus der Praxis. Das zweite Modul mit dem Thema "Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlichen Handelns in der Flüchtlingsarbeit" findet dann am Montag, 25. April, 17 bis 20 Uhr, statt. Referenten der beiden ersten Module sind Elke Schäfer-Krüger, Sabine Prothmann-Vollet und Rainer Lehmler vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Über "Interkulturelle Kompetenz" berichtet Jeete van der Velden in Modul drei, das am Dienstag, 17. Mai, von 17 bis 20 Uhr im Katholischen Pfarrheim in Diez auf dem Programm steht. Im vierten und letzten Modul der Reihe dreht sich dann alles um das Thema "Trauma". Referent am Montag, 23. Mai, von 17 bis 20 Uhr ist Klaus-Dieter Gothe.
Eine Anmeldung (bis 8. April) für die Qualifizierung zum Flüchtlingslotsen, die vom Bistum Limburg gefördert wird, ist erforderlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine rasche Anmeldung empfohlen. Vorrangig sind die Anmeldungen zur Teilnahme an der gesamten Schulungsreihe. Eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist auf Anfrage möglich, sofern Plätze vorhanden sind.
- Anmeldungen und weitere Infos bei Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas/Koordinator "Flüchtlingslotsenprojekt"), Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, Caritas-Zentrum, Philipp-Gehling-Straße 4, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/160669, Telefax: 02602/160631, E-Mail: gemeindecaritas@cv-ww-rl.de.