Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Rhein-Lahn-Kreis

Caritas steht Familien seit einem halben Jahrhundert mit Rat und Tat zur Seite

1972 wurde in Bad Ems die erste Jugend- und Erziehungsberatungsstelle der Caritas für den Rhein-Lahn-Kreis gegründet. Das ist 50 Jahre her. Der runde Geburtstag wurde jetzt gebührend gefeiert.

Erschienen am:

29.07.2022

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Das Team der Familienberatungsstelle in Lahnstein zeigt den Daumen hoch.Daumen hoch für 50 Jahre Erziehungs- und Familienberatung der Caritas im Rhein-Lahn-Kreis: Das Team der Familienberatungsstelle in Lahnstein um Stellenleiter Thomas Jeschke (2. von links) freute sich über eine gelungene Jubiläumsfeier.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Holger Pöritzsch

Fragen rund um die Erziehung, Probleme innerhalb der Familie, Lösungssuche bei Trennung und Scheidung, Krisensituationen für Paare und Erwachsene und vieles andere mehr. Bei der Caritas-Familienberatung im Rhein-Lahn-Kreis finden Eltern wie auch Kinder und Jugendliche Hilfe und Beratung in all diesen Lebenslagen - und dies seit nunmehr einem halben Jahrhundert. Die Erziehungs- und Familienberatung der Caritas im Rhein-Lahn-Kreis blickt in diesem Jahr auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Das besondere Ereignis feierte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn im Rahmen einer  Jubiläumsfeier unter dem Motto "Familien unterstützen - Zukunft gestalten", zu der das Caritas-Beratungsteam ins katholische Pfarrzentrum nach Lahnstein eingeladen hatte.

Unter den Geburtstagsgästen konnten Caritasdirektorin Stefanie Krones, Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß sowie der Stellenleiter der Familienberatung, Thomas Jeschke, unter anderem die Erste Beigeordnete des Rhein-Lahn-Kreises, Gisela Bertram, den Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein, Lennart Siefert, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Diez, Michael Schnatz, die Fachbereichsleiterin "Kinder, Jugend und Familie" beim Diözesancaritasverband Limburg, Eva-Hannöver-Meurer, sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener behördlicher Anlaufstellen, der Kirchengemeinden sowie kooperierender Beratungsstellen und sozialer Dienste im Rhein-Lahn-Kreis begrüßen.

In seiner Rede blickte Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß auf die 50-jährige Geschichte der Erziehungs- und Familienberatung der Caritas im Rhein-Lahn-Kreis zurück und skizzierte die prägenden Meilensteine. Der Startschuss fiel 1972 in der Römerstraße 28, wo der Caritasverband für die Diözese Limburg und das Zentralinstitut im Diakonischen Werk Hessen-Nassau gemeinsam eine "Erziehungsberatungsstelle für den Rhein-Lahn-Kreis für Eltern- Jugend- und Eheberatung, - so damals der offizielle Name - eröffneten. "Das erste Team war ein Trio und bestand aus einer Psychologin, einer Sozialpädagogin und einer Verwaltungskraft", berichtete Keßler-Weiß von den Anfängen. 1979 zog die Beratungsstelle innerhalb der Kurstadt um in die Römerstraße 84. Ein weiterer Meilenstein folgte 1980: Der mittlerweile verstorbene Hansulrich Schiefenhövel übernahm die Leitung der Beratungsstelle, hatte diese 28 Jahre lang inne und war maßgeblich für deren weitere Entwicklung verantwortlich. Im Jahr 1997 ging die Trägerschaft der Beratungsstelle dann an den Bezirkscaritasverband Rhein-Lahn über und bekam Zuwachs: Der Kinderschutzdienst Rhein-Lahn wurde eröffnet, der in diesem Jahr auch schon 25 Jahre besteht. 2004 dann erfolgte die Fusion der beiden Bezirkscaritasverbände Rhein-Lahn und Westerwald zum heutigen Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, der seitdem in beiden Landkreisen über Familienberatungsstellen verfügt. Seit dem Umzug im Jahr 2006 befindet sich der Hauptsitz der Erziehungs- und Familienberatung für den Rhein-Lahn-Kreis im Caritas-Zentrum in der Gutenbergstraße 8 in Lahnstein. Außenstellen in Bad Ems und Diez ergänzen das Angebot. "Heute arbeitet unsere Beratungsstelle, die seit 2009 von Thomas Jeschke geleitet wird, mit einem multiprofessionellen Team, bestehend aus neun Beraterinnen und Beratern mit den beruflichen Qualifikationen der Psychologie, Sozialpädagogik/Soziale Arbeit, Musiktherapie, Familien- und Paartherapie", so der Caritasdirektor.

Das Duo Blickwechsel bei seinem Auftritt, der von den Gästen aufmerksam verfolgt wird.Das Duo Blickwechsel unterhielt die Gäste im Rahmen der Jubiläumsfeier der Caritas-Familienberatung mit gekonntem wie amüsantem Improvisationstheater.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Holger Pöritzsch

Im Laufe der 50 Jahre ihres Bestehens hat sich die Familienberatungsstelle stetig weiterentwickelt. So habe man sich gerade in den letzten zehn Jahren verstärkt weitere Themenfelder in der Netzwerkarbeit erschlossen, betonte Frank Keßler-Weiß und nannte einige Beispiele: "Hierzu gehören eine Trennungs- und Scheidungsberatung mit dem Angebot von Elterngruppen, Beratung bei einer Kindeswohlgefährdung und auch Beratungen bei familiären und individuellen Krisen wie Krankheit, Tod, Gewalt in engen familiären Beziehungen." Wie der Caritasdirektor berichtete, hat das Team der Familienberatungsstelle alleine im vergangenen Jahr 532 Fälle betreut, hinter denen sich insgesamt 852 beratende Personen befunden haben. "Vor genau 40 Jahren waren es zum Vergleich 193 Fälle bei einem ähnlichen Personalbestand", so Keßler-Weiß. Die Beratungsangebote richten sich an Familien, Kinder, Jugendliche, Eltern, Paare und Einzelpersonen unabhängig von ihrer Religion, Weltanschauung oder Herkunft.

"Bei all den strukturellen und auch krisenhaften Situationen der letzten fünf Jahrzehnte war sicherlich die Beratung zu Pandemiezeiten einer der größeren Herausforderungen für die Beratungsstellen", betonte er und wies sichtlich stolz darauf hin, dass in den Caritas-Beratungsstellen während der Corona-Pandemie durchgängig ein Beratungsangebot für die Hilfe- und Ratsuchenden bestand. "Dank einer frühzeitigen technischen Ausrüstung im Frühjahr 2020 waren neben persönlichen Live- sowie Telefonkontakten auch Videoberatungen möglich", berichtete Keßler-Weiß und ergänzte: "Die Mitarbeitenden der Caritas-Familienberatung leisten seit nunmehr 50 Jahren wertvollen Dienst am Nächsten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Mensch. Der Erfolg der Beratung ist auch künftig immer von einem gemeinsamen Prozess von Ratsuchenden und Beratenden abhängig."

Lob für die Arbeit der Caritas-Familienberatungsstelle gab es von der Erste Kreisbeigeordnete Gisela Bertram, die die Glückwünsche aus dem Bad Emser Kreishaus überbrachte. Sie betonte, dass nicht zuletzt die Pandemie gezeigt habe, wie wichtig soziale Arbeit sei. Auch durch ihre langjährige Tätigkeit im Jugendhilfeausschuss des Kreises habe sie die wertvolle Arbeit der Beratungsstelle kennen und die Caritas als wichtigen Netzwerkpartner schätzen gelernt, so Bertram. "Sie haben in den vergangenen 50 Jahren viele Menschen unterstützt und ihnen geholfen", sagte Oberbürgermeister Lennart Siefert. Auch wenn die Geschichte der Caritas-Familienberatungsstelle für den Rhein-Lahn-Kreis nicht in Lahnstein begonnen hätte, so sei sie doch mittlerweile längst ein fester Bestandteil in der Stadt und aus Lahnstein nicht mehr wegzudenken. "Wir können und wollen auf Sie nicht verzichten", so der OB in Richtung der Caritas-Verantwortlichen.

Im Anschließenden Fachvortrag beschäftigte sich Professor Dr. med. Alexander Trost, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Facharzt für Psychosomatische Medizin, mit dem Thema "Ist Bindung alles und ohne Bildung alles nichts" und nahm die Gäste mit auf eine interessante Reise durch die Welt verschiedener Beziehungstheorien. Für reichlich Kurzweil zwischen den Redebeiträgen zeichnete zudem das Duo Blickwechsel verantwortlich. Mit ihrem Improvisationstheater gaben Tatjana Glücks-Trommershäuser und Jan Kasiske dabei etwas andere - meist amüsante, aber auch nachdenkliche - Einblicke in die Arbeit der Erziehungs- und Familienberatung, und rundeten so eine rundum gelungene Jubiläumsfeier ab.

  • Ansprechperson
Carolin Peters
Carolin Peters
Abteilungsleiterin Kinder-/Jugendhilfe & Soziale Dienste
+49 2621 92 08 16
+49 2621 92 08 40
+49 2621 92 08 16
+49 2621 92 08 40
+49 2621 92 08 40
carolin.peters@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Mehr Informationen

Achtung!

Wenn Sie Beratung benötigen oder einen Termin vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Dienst.

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Gutenbergstraße 8
56112 Lahnstein
Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025