Adventliches Kaffeetrinken bei der Einweihung der Caritas-Tagespflege in GuckheimClaudia Hülshörster
Ein neues, attraktives Angebot für ältere Menschen in und um Guckheim hat der Caritasverband in Betrieb genommen: Die neue Caritas-Tagespflege ist ein modernes Angebot für Seniorinnen und Senioren, die im Oberwesterwald in ihrem eigenen Hause leben, aber gerne an einem oder mehreren Tagen in der Woche ihren Tag gemeinsam mit anderen verbringen möchten. Die Tagespflege ist als "zweites Zuhause" mit viel Platz, Licht und Ruheinseln konzipiert und begrüßt täglich bis zu 18 Gäste. Ein freundlicher und heller Gemeinschaftsraum, ein moderner Kochbereich sowie Aktiv- und Ruhezonen: alles ist neu möbliert, frisch gestaltet, barrierefrei und rollstuhlgerecht.
Wie behaglich und fröhlich man sich dort in Gemeinschaft fühlen kann, erlebten die geladenen Gäste, u. a. Verbandsgemeinde-Bürgermeister Markus Hof und Ortsbürgermeister Benjamin Becker, die zusammen mit den Tagespflege-Gästen und ihren Angehörigen zu einer Einsegnung und einem gemütlichen Kaffeetisch eingeladen waren.
Theresia Müller-Kunz, Künstlerin aus Langenhahn, gestaltete farbenfrohe und naturnahe Bilder des Westerwaldes, die als Leihgabe die neuen Räume schmücken und für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Bei den Seniorinnen und Senioren wecken die Gemälde viele schöne Erinnerungen.
Mitten im Ortszentrum von Guckheim ist im Neubau "Das Alltagshaus" der Bauherrn Andreas Bartsch und Martin Bollinger ein schöner "Treffpunkt" für ältere Menschen entstanden: Der Alltag soll dort gemeinsam gestaltet werden. Es kann gekocht, gebacken, gespielt und gelacht werden. Ob gesungen wird oder einfach in Ruhe die Zeitung gelesen werden möchte, entscheiden die Menschen selbst. Mit diesem Konzept können alle Gäste eine erfüllende Zeit erleben. Denn, so formulierte es Diakon Bruns, "der Mensch sehnt sich als soziales Wesen nach Gemeinschaft in einer Atmosphäre der Geborgenheit und Wertschätzung. Dann kann er sich wohlfühlen und blüht auf." Und Caritasdirektorin Stefanie Krones ergänzte, in Anlehnung an einen englischen Dichter, "No man is an Island." und unterstrich damit, dass Menschen aller Generationen nicht einsam sein möchten, sondern gerne teilhaben an Gesellschaft und Gemeinschaft.
Interessenten können die Caritas-Tagespflege im Rahmen eines kostenfreien Schnuppertages kennenlernen. Auch eine Platzreservierung ist nach Absprache möglich. Die Tagespflege lädt ältere Menschen mit und ohne Pflegegrad ein. Zu Fragen der Kosten und der Finanzierung des Besuchs der Tagespflege berät das Caritas-Team unter der Leitung von Ulrike Jahn | Telefon (0151) 40 796 730, E-Mail: ulrike.jahn@cv-ww-rl.de . Bei Vorliegen eines Pflegegrades stehen Leistungen der Pflegekasse für den Besuch der Tagespflege zur Verfügung. Auch ehrenamtliches Engagement bei der Tagesgestaltung ist herzlich willkommen.