Vorweihnachtliche Bescherung in der Caritas-Beratungsstelle in Montabaur: Melanie Querbach (rechts) von der Buchhandlung Reuffel übergab die Geschenke der Wunschzettel-Aktion an (von links) Gisella Loyola Herrera, Zorica Pezer und Thomas Stähler vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, die die Präsente nun den Kindern und Jugendlichen zukommen lassen.
Die Bescherung am Heiligabend bringt Kinderaugen zum Strahlen. Aber leider nicht bei allen. Gerade in sozialschwachen und hilfsbedürftigen Familien bleiben die Wünsche der Kleinsten aufgrund fehlender finanzieller Möglichkeiten oft unerfüllt. Um auch solchen Mädchen und Jungen zum Fest eine kleine Freude zu bereiten, initiierten die Buchhandlung Reuffel in Montabaur und der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn jetzt eine ganz besondere Aktion: Gemeinsam mit den Reuffel-Kunden erfüllten sie die Weihnachtswünsche von insgesamt 20 Kindern und Jugendlichen im Altern von zwei bis siebzehn Jahren.
Dabei handelt es sich unter anderem um Kinder, die mit ihren Eltern bei der Sozialberatung im Caritas-Zentrum in Montabaur waren und dort von den Beraterinnen nach ihren Wünschen gefragt wurden. "Für viele unserer Klienten wäre es nicht möglich gewesen den Kindern diese Wünsche zu erfüllen", betonte Zorica Pezer von den Caritas-Beratungsdiensten, die die Geschenke von Reuffel-Mitarbeiterin Melanie Querbach entgegennahm und sich im Namen der Kinder für die tolle Bescherung bedankte. Gerade zum Jahresende, wenn Strom- und Nebenkostennachzahlungen ins Haus flattern, kämen viele Familien in finanzielle Notlagen und würden dann die Sozialberatung der Caritas aufsuchen, um sich kompetenten Rat zu holen und um gemeinsam mit den Caritas-Mitarbeitern nach Lösungen zu suchen. "Aus vorhandenen Hilfefonds können Familien wie auch einzelne Personen das ganze Jahr über mit Lebensmittelgutscheinen oder Gutscheinen für den Anziehpunkt unterstützt werden", erklärte Pezer und betonte, dass natürlich auch solche Aktionen wie die der Buchhandlung Reuffel eine wichtige Hilfe seien.
Zu den erfüllten Wünschen gehörten aber nicht nur die von Kindern aus der Sozialberatung, sondern auch von Kindern, die in diesem Jahr ihr erstes Weihnachtsfest überhaupt erleben. Und dies ohne Eltern - und weit weg von Zuhause in einem fremden Land. Seit Mai dieses Jahres betreibt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn eine Jugendhilfeeinrichtung in Hübingen, in der minderjährige Flüchtlinge Zuflucht, Sicherheit und Halt finden. Auch von den 15 dort aktuell lebenden Jugendlichen hatten einige ihre Wünsche auf einen der Papiersterne geschrieben, die dann in der Buchhandlung Reuffel an einen Weihnachtsbaum gehängt wurden. Anschließend hatten die Reuffel-Kunden die Möglichkeit, diese Wünsche zu erfüllen. Und das taten sie gerne. Die Wunschliste reichte von CDs und DVDs über Bücher, Kalender oder Spiele. "Es wurden sich sogar Schulbücher gewünscht", berichtete Melanie Querbach. Und Gisella Loyola Herrera, Leiterin der Caritas- Jugendhilfeeinrichtung in Hübingen, unterstrich: "Das Ziel unserer Jugendlichen ist es, Deutsch zu lernen, die Schule zu besuchen und als ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft anerkannt zu werden. Sie alle haben durch Lernen und Bildung die Hoffnung auf eine bessere Zukunft."