Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Jubiläumsfeier Montabaur

Caritas-Werkstätten: Erfolgsgeschichte begann vor 40 Jahren in einem Provisorium

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn können in diesem Jahr auf ihr 40-jähriges Bestehen zurückblicken. Jetzt wurde das Jubiläum mit rund 500 Werkstattbeschäftigten aus dem Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis mit einem bunten Programm in Heiligenroth gefeiert.

Erschienen am:

13.08.2015

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gruppenfoto von Caritas- und Werkstattmitarbeitenden vor einer Wand mit einem bunten Regenbogen. Einige Personen haben Rosen in der Hand.Neun Beschäftigte wurden anlässlich der Jubiläumsfeier in Heiligenroth für ihre 40-jährige Werkstattzugehörigkeit geehrt. Überreicht wurden die Urkunden von Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß (2. von links), Armin Gutwald (2. von rechts), Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, sowie von den Betriebsleitern der einzelnen Standorte der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn.

Seit nunmehr 40 Jahren nehmen Menschen mit Behinderung Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn wahr. Grund genug, ein großes Fest zu feiern und alle Werkstattbeschäftigten dazu einzuladen.

Im Jahr 1975 starteten die Caritas-Werkstätten in einem baulichen Provisorium in Niederelbert. Heute bieten sie mehr als 600 Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung Teilhabe am Arbeitsleben an acht Standorten im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis an. Beschäftigte sind in den unterschiedlichsten Berufsfeldern tätig. Sie nehmen die Angebote der beruflichen Bildung und Qualifizierung wahr, die durchlässig gestaltet sind und individuelle Perspektiven der beruflichen Integration eröffnen. Dazu gehören beispielsweise Praktika und dauerhafte Außenarbeitsplätze in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. In der den Caritas-Werkstätten angegliederten Tagesförderstätte in Wirges nutzen erwachsene Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf Angebote zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft mit dem Ziel der größtmöglichen Selbstbestimmung und der Verbesserung der Lebensqualität. Viel hat sich seit der Gründung der "Werkstatt für Behinderte" getan. Die Caritas-Werkstätten haben sich in den vergangenen 40 Jahren zu einem verlässlichen Partner im Produktions- und Dienstleistungsbereich für viele regionale Unternehmen entwickelt. Sie werden regelmäßig nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 zertifiziert und sind zugelassener Träger für Bildungsmaßnahmen nach dem Recht der Arbeitsförderung (AZAV).

Gefeiert wurde der Geburtstag der heutigen Caritas-Werkstätten kürzlich in Heiligenroth unter dem Motto "Bunte Welt". Rund 500 Werkstattbeschäftigte aus den Betrieben in St. Goarshausen, Lahnstein, Nauort, Niederelbert, Hundsangen, Rotenhain und Montabaur sowie der Tagesförderstätte Wirges waren der Einladung gefolgt. Sie erwartete ein abwechslungsreiches Programm, das mit einem Wortgottesdienst begann. Bezirksdekan und Vorsitzender des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn, Heinz-Walter Barthenheier, und Pfarrer Michael Dietrich nahmen dabei das Thema der bunten Welt auf und betonten die Vielfalt des Lebens. Eine große Weltkugel, die Werkstattbeschäftigte aus Lahnstein angefertigt hatten, und zahlreiche Regenbogen symbolisierten die Unterschiedlichkeit und Mannigfaltigkeit, von der die beiden Pfarrer und die Beschäftigten in ihren Fürbitten sprachen. Nach einem Grußwort von Armin Gutwald, Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, begannen die Ehrungen.

Bis auf Hans Ruge, der zu den Feierlichkeiten nicht anwesend sein konnte, wurden neun Personen für ihre 40-jährige Werkstattzugehörigkeit persönlich geehrt: Manfred Herzmann, Hildegard Günthner, Peter Oster, Martina Engelbrecht, Michael Quirmbach, Ilona Harpel, Klaus Schmidt, Marianne Schwickert und Anton Hesse nahmen die Glückwünsche dazu von ihren Betriebsleitern, Geschäftsführer Armin Gutwald sowie Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß entgegen. Einige der Geehrten waren sichtlich gerührt von den persönlichen Worten und Geschichten aus ihrer langjährigen Werkstattzugehörigkeit, mit denen sie beglückwünscht wurden. Mitarbeiter der Erstbesetzung der Caritas-Werkstätten waren ebenfalls der Einladung gefolgt und wurden namentlich erwähnt. Anschließend konnten sich die Gäste über ein interessantes und unterhaltsames Bühnenprogramm, leckeres Essen sowie vielfältige Unterhaltungsangebote im Außenbereich freuen. So gab der eigens für das Jubiläumsfest einberufene Werkstattchor mit großem Erfolg mehrere Lieder zum Besten und begeisterte die Gäste. Mit großem Applaus bedacht wurden außerdem die Darbietungen des Zauberers Heinz und die Tänze der Schloss-Garde Mons Tabor, deren überwiegend junge Tänzerinnen trotz der hohen sommerlichen Temperaturen alles gaben, um ihre Zuschauer zu begeistern. Abgerundet wurde die schöne Geburtstagsfeier mit Aktionsangeboten wie Kickern, Kreativecke, Fotografie in Kostümen, Geschicklichkeitsspiele, Kegeln sowie einer einstündigen Abschlussdisko mit DJ Marc Oostlander. "Die Zufriedenheit und berufliche Verwirklichung der Werkstattbeschäftigten ist unser größtes Anliegen. Wir können mit Stolz auf die vergangenen 40 Jahre zurückblicken und sind gut für die Zukunft vorbereitet", lautete.das Fazit von Geschäftsführer Armin Gutwald am Ende eines gelungenen Jubiläumsfestes.

  • Ansprechperson
Porträtaufnahme eines Mannes, der in die Kamera lächelt.
Holger Pöritzsch
Pressereferent
+49 2602 16 06 74
+49 151 10 25 40 49
+49 2602 16 06 74 +49 151 10 25 40 49
holger.poeritzsch@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur
Porträtaufnahme einer Frau mit Brille, die in die Kamera lächelt.
Claudia Hülshörster
Pressereferentin
+49 2602 16 06 73
+49 151 62 42 97 15
+49 2602 16 06 73 +49 151 62 42 97 15
claudia.huelshoerster@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Eine Frau hält lachend einen Regenbogen mit einer 40 in den Händen. Im Hintergrund steht auf einer Bühne eine riesige gebastelte Weltkugel.  (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

40 Jahre Caritas-Werkstätten

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Porträtaufnahme von einer Frau und einem Mann, die vor einer großen gebastelten Weltkugel sitzen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

40 Jahre Caritas-Werkstätten

40 Jahre Caritas-Werkstätten_10

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Blick in die Sporthalle, wo sich zahlreiche Personen zur Jubiläumsfeier eingefunden haben. Sie sitzen an langen Tischen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

40 Jahre Caritas-Werkstätten

40 Jahre Caritas-Werkstätten_8

40 Jahre Caritas-Werkstätten_7

40 Jahre Caritas-Werkstätten_6

40 Jahre Caritas-Werkstätten_5

40 Jahre Caritas-Werkstätten_1

40 Jahre Caritas-Werkstätten_2

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Eine Gruppe von Menschen mit Behinderung steht auf einer Bühne und singt. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

40 Jahre Caritas-Werkstätten

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Fünf Männer stehen gemeinsam in einer Sporthalle hinter einem Rednerpult. Einer der Männer schüttelt einem anderen Mann die Hand. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

40 Jahre Caritas-Werkstätten

40 Jahre Caritas-Werkstätten_18

Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Ein Pfarrer hält am Ambo eine Rede. Im Hintergrund hängt ein großer gebastelter Regenbogen an der Wand. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

40 Jahre Caritas-Werkstätten

Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier.

40 Jahre Caritas-Werkstätten_16

40 Jahre Caritas-Werkstätten_15

40 Jahre Caritas-Werkstätten_14

40 Jahre Caritas-Werkstätten_13

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025