Der Besuchsdienst mit dem Blick auf Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen ist ein Markenzeichen der gemeindenahen und verbandlichen Caritasarbeit. Er hat in vielen Gruppen und Pfarreien eine lange Tradition, kommt jedoch zunehmend in die Krise und ist in seinem Bestand vielfach gefährdet.
Die diesjährige CKD Jahreskampagne "Ehrenamtliche Solidarität, die ankommt! Die Türöffner" möchte einen neuen Ansatz in den Besuchsdiensten aufzeigen und Sie bei der Umsetzung unterstützen. Die Kampagne hat die Weiterentwicklung und Anpassung des klassischen Besuchsdienstes an heutige Bedürfnisse zum Inhalt und regt zur Auseinandersetzung mit unseren Haltungen und Werten an. Wir möchten dazu ermutigen, an einer Solidarität mitzuarbeiten, die ankommt und Türen zum generationenübergreifenden Miteinander öffnet.
Beginn ist um 14.30 Uhr mit einem spirituellen Teil. Anschließend referiert Ulrich Böll (Caritas-Konferenzen Deutschlands - Das Netzwerk von Ehrenamtlichen) über 125 Jahre Deutscher Caritasverband: Zukunft denken, Zusammenhalt leben. #DasMachenWirGemeinsam. Im zweiten Teil stellt er das neue Projekt vor. "Ehrenamtliche Solidarität, die ankommt! Die Türöffner".
Danach bleibt für die Teilnehmer noch genügend Zeit, sich beim gemeinsamen Kaffeetrinken untereinander auszutauschen und zu diskutieren. Die Veranstaltung endet gegen circa 17.30 Uhr.
ORT
Forum St. Peter, Auf dem Kalk 11, 56410 Montabaur
Anmeldungen
für das Treffen in Montabaur (bis 21. Juni) sind möglich
- Telefon (02602) 16 06 69 oder
- per E-Mail an rainer.lehmler@cv-ww-rl.de.