Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Inklusionsfachdienst Westerwald
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Arbeit in der Pflege
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Frühe Hilfen
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Inklusionsfachdienst Westerwald
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Frühe Hilfen
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter-/Schwerbehindertenvertretung
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • LIGA Westerwald
    • Chronik
    • Transparenzbericht
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    • Coronavirus-Informationen
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis

Das Ende einer Ära bei der Caritas

Der langjährige Abteilungsleiter des Fachbereiches „Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen, Assistenz“, Peter Roos, geht in den Ruhestand. Nachfolgerin wird die 55-jährige Andrea Berger.

Erschienen am:

23.09.2021

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
presse@nachnirgendwocv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Peter Roos übergibt Andrea Berger den symbolischen Staffelstab.Symbolische Staffelstab-Übergabe beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn: Nach mehr als 40 Jahren geht Peter Roos in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird Andrea Berger, die künftig die Abteilung „Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen, Assistenz“ leiten wird.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Ende des Monats endet beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn eine Ära. Nach über 40 Jahren verabschiedet sich Peter Roos in den wohlverdienten Ruhestand. Dabei wäre für den langjährigen Leiter des Fachbereiches "Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen, Assistenz" eigentlich schon Anfang des Jahres Schluss gewesen. Da Roos aber - anders als ein bekannter Fußballtrainer - "noch nicht fertig hatte" und eine Nachfolgeregelung noch ausstand, verschob er den Renteneintritt kurzerhand und ging in eine neunmonatige Verlängerung. Hauptgrund waren einige wichtige Projekte, die er zum Teil selbst mit angestoßen und initiiert hatte, und die der 66-Jährige nun möglichst auch zu Ende bringen wollte. Dazu zählen unter anderem die Erweiterung der Katharina-Kasper-Schule in Wirges sowie die Verhandlungen um die ambulanten Vergütungsvereinbarungen.

Am 1. Juli 1981 begann der studierte Sozialpädagoge seinen Dienst bei der Caritas. "Damals war dies noch der Caritasverband für den Bezirk Westerwald, der ja dann 2005 fusionierte und in den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn überging", erinnert sich Roos. Zunächst war er als Einrichtungsleiter des im November 1981 eröffneten und im Frühjahr 1982 eingeweihten Haus St. Josef in Nauort tätig, einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung. Später übernahm Peter Roos dann die Leitung weiterer Caritas-Einrichtungen, etwa der Katharina-Kasper-Schule in Wirges, des Wohnheims St. Marien in Höhr-Grenzhausen sowie der Kita in Wirges. 2005 wurde Peter Roos schließlich Abteilungsleiter für den Bereich "Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen, Assistenz", zu dem die drei Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung, der Bereich "Ambulante Assistenz", die Integrative Kindertagesstätte St. Franziskus und die Katharina-Kasper-Schule gehören. Im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit war Peter Roos maßgeblich mitverantwortlich für den stetigen Wachstum der Abteilung und die Umsetzung zahlreicher wichtiger Projekte innerhalb des Verbandes. Dazu zählen unter anderem der Bau des 2017 eröffneten "Haus am Quendelberg" in Montabaur oder der Erweiterungsbau der Katharina-Kasper-Schule, der nach den kommenden Herbstferien bezogen werden soll. Letzteres Projekt war dann auch einer der Gründe, warum der Abteilungsleiter seinen Ruhestand noch etwas verschoben hatte. Nun aber ist auch diese Verlängerung beendet - und Peter Roos "hat fertig". Ende September ist endgültig Schluss.

Die letzten Wochen seiner Caritas-Zeit nutzt er derzeit unter anderem auch dazu, seine Nachfolgerin einzuarbeiten. Zum 1. Oktober übernimmt Andrea Berger offiziell die Leitung des Fachbereiches "Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen, Assistenz" beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Berger stammt ursprünglich aus dem Münsterland, ist Diplom-Sozialpädagogin, Betriebswirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (KA) sowie examinierte Altenpflegerin. Zuletzt war sie als Geschäftsführerin bei der Lebenshilfe Bocholt Wohnen gGmbH tätig.

Nun freut sich die 55-Jährige darauf, ihre umfangreichen Erfahrungen in der Behindertenhilfe und ihre persönlichen Kompetenzen beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn mit einzubringen. Gleichzeitig weiß Andrea Berger natürlich, dass es große Fußstapfen sind, in die sie treten muss. "Über 40 Jahre bei einem Arbeitgeber sind eine sehr lange Zeit. Ich habe größten Respekt vor dem, was Herr Roos hier geleistet hat und freue mich, diese Arbeit fortsetzen zu dürfen." Dabei setzt Berger insbesondere auf ihre eigene Persönlichkeit und will den scheidenden Abteilungsleiter nicht kopieren. Dies passt auch zu dem Tipp, den Peter Roos bei der symbolischen Staffelstab-Übergabe abschließend für seine Nachfolgerin parat hat: "Das Wichtigste ist es, stets authentisch zu sein und zu bleiben."

  • Ansprechperson
Andrea Berger
Abteilungsleiterin Behindertenhilfe Bildung, Wohnen und Assistenz
+49 2602 9 162 626
+49 2602 9 162 610
+49 2602 9 162 626
+49 2602 9 162 610
+49 2602 9 162 610
andrea.berger@nachnirgendwocv-ww-rl.de
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Haus am Quendelberg
Koblenzer Straße 4
56410 Montabaur
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Frühe Hilfen
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • KTK Regional-AG
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
    Copyright © caritas 2022