Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
CAP-Markt

Der etwas andere Supermarkt

Mit seiner Einrichtung für behinderte Menschen stellt der Caritasverband in Hundsangen die Nahversorgung im Dorf sicher. Eine Win-Win-Situation für das Dorf und die Menschen mit Behinderung. Der CAP-Markt ist Arbeitsplatz, Treffpunkt und Lebensmittelpunkt für Menschen mit und ohne Handicap.

Erschienen am:

05.06.2019

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Anlässlich seines fünfjährigen Bestehens bevölkerten zahlreiche Besucher den CAP-Markt in der Ortsmitte von Hundsangen. Viele Köstlichkeiten, Aktionen und Attraktionen erwarteten die Gäste in und rund um den Markt: Leckerbissen aus der Pfanne, frisch Gezapftes aus dem "Hachenburger Hopfomat", hausgemachte Kuchenspezialitäten, regionale Köstlichkeiten und vieles andere stand bereit. Die Bäckerei Quirmbach aus Hundsangen präsentierte traditionelle Brotbackkunst und verwöhnte die Besucher mit leckerem Brot aus dem Holzofen. Zur Bereicherung des heimischen Gartens bot die Gärtnerei der Caritas-Werkstätten aus Niederelbert vielfältige Saison- und Gemüsepflanzen an. Die Wanderausstellung "Inklusion - DIE AUSSTELLUNG achtsam zusammen leben" machte Station im CAP-Markt in Hundsangen und zeigte auf humorvolle Weise den gesellschaftlichen Umgang mit Menschen mit Behinderung.

Neben zahlreichen Hundsänger Bürgern, Kunden und Kooperationspartern waren auch die Kinder des katholischen Kindergartens St. Elisabeth zum Überbringen ihrer Glückwünsche erschienen. Sie brachten im Foyer des Marktes ein fröhliches Geburtstagsständchen dar und konnten am vielfältigen Geburtstags-Mitmachprogramm teilnehmen. "Der CAP-Markt ist ein beliebter Treffpunkt für die Bevölkerung aus dem Ort. Er ist Begegnungsstätte für Jung und Alt. Gerade aus diesem Grund ist uns eine Vernetzung mit Einrichtungen und Vereinen vor Ort und besonders mit der jungen Generation so wichtig", betont Marktleiter Nils Fette. Die kleinen Gäste konnten sich daher über Kinderschminken, Kreativangebote und eine große CAP-Rallye mit tollen Gewinnen freuen.

Seit der Eröffnung steht im Lebensmittelmarkt der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn zahlreichen zufriedenen Kunden ein vielfältiges Sortiment vor Ort zur Verfügung. Dieses Angebot gilt es zu nutzen, um die Versorgung in Hundsangen auch langfristig sicherzustellen. Das Besondere dabei ist: In Trägerschaft des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn bietet der CAP-Markt derzeit 20 Menschen mit Behinderung passgenaue Angebote zur beruflichen Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben. Die Arbeit so zu gestalten, dass jeder Beschäftigte unter Berücksichtung seiner Interessen und Stärken optimal am Arbeitsleben teilhaben kann, ist Armin Gutwald, dem Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein Lahn besonders wichtig: "Die `Arbeit EINFACH machen´ lautet das Motto der Caritas-Werkstätten. Durch individuelle Qualifizierung, angepasste Arbeitsplätze und Hilfsmittel kann sich hier jeder Beschäftigte entsprechend seiner persönlichen Ressourcen beruflich verwirklichen und einen wertvollen Beitrag inmitten der Gesellschaft leisten, um den Kunden des CAP-Marktes beste Qualität, Frische und Service zu bieten".

Dass dies den Caritas-Werkstätten erfolgreich gelingt und Kunden sowie Beschäftigte damit sehr zufrieden sind, zeigte sich auch im Rahmen des Festes deutlich: "Im CAP-Markt bekomme ich alles, was ich suche in einer Spitzen-Qualität, und dazu immer ein freundliches Lächeln", verrät eine langjährige Kundin. Und während Sebastian Kettner im Geburtstagstrubel alle Hände voll zu tun hat berichtet er strahlend: "Hier macht mir die Arbeit viel Spaß! Hier bin ich richtig!"

Haben Sie Fragen zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Behinderung im CAP-Markt Hundsangen? Dann wenden Sie sich gerne an Jana Müller, Telefon (0151) 742 06 860, oder
E-Mail: jmueller@caritaswerkstaetten-wwrl.de

  • Ansprechperson
Ute Appel
Marktleiterin
+49 6435 548 00 31
+49 6435 548 00 32
+49 6435 548 00 31
+49 6435 548 00 32
+49 6435 548 00 32
ute.appel@(BITTE ENTFERNEN)cw-wwrl.de
www.cw-wwrl.de
Mehr Informationen


CAP-Markt
Hauptstraße 49 a
56414 Hundsangen

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Eine Auswahl frischer Brötchen in der Bäckereitheke im CAP-Markt, einem Werkstattbetrieb der Caritas-Werkstätten in Hundsangen

Jubiläum: 5 Jahre-2019-05-17 (2)

Pflanzenverkauf durch die Caritas-Werkstätten Niederelbert (Claudia Hülshörster) Bunte Sommer- und Gemüsepflanzen stehen auf Tischen unter einem Zelt  (Claudia Hülshörster)

Jubiläum: 5 Jahre-2019-05-17 (3)

Pflanzenverkauf durch die Caritas-Werkstätten Niederelbert

Im CAPpuccino geniessen Besucher eine leckere Tasse Kaffee (Claudia Hülshörster) Frauen und Männer sitzen gemeinsam an einem Tisch in einem Cafè (Claudia Hülshörster)

Jubiläum: 5 Jahre-2019-05-17 (4)

Im CAPpuccino geniessen Besucher eine leckere Tasse Kaffee

  Mitarbeiter:innen und Beschäftigte des CAP-Marktes auf einem gemeinsamen Foto anlässlich des 5-jährigen Jubiläums am 17. Mai 2019

Jubiläum: 5 Jahre-2019-05-17 (1)

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025