Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung 57627 Hachenburg

Ein halbes Jahrhundert: Haus Helena feiert

Ein Zuhause in Hachenburg ist das Caritas-Altenzentrum Haus Helena Hachenburg seit 50 Jahren für alte oder pflegebedürftige Menschen. Dies wurde nun mit Bewohner:innen, Mitarbeitenden, Angehörigen, Gästen und einer Festschrift gefeiert.

Erschienen am:

20.08.2021

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine kleine Menschengruppe steht im Garten. Sie haben viele bunte Luftballons dabei, daran sind Postkarten befestigt.Anlässlich des Jubiläumsfestes im Haus Helena ließen Bewohnerinnen, Bewohner, Mitarbeitende und Ehrenamtliche 50 bunte Luftballons mit guten Wünschen für die Zukunft des Hauses in die Luft steigen.Claudia Hülshörster

Das 50-jährige Gründungsjubiläum feierte das Caritas-Altenzentrum Haus Helena mit einer Festschrift und einer Festwoche mit zahlreichen attraktiven Angeboten und Veranstaltungen. Den Abschluss bildeten ein Festgottesdienst am Tag Mariä Himmelfahrt mit Bezirksdekan Winfried Roth, der unter sonnigem Himmel im Sinnesgarten des Hauses stattfand. Das anschließende Grillfest für Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen rundete die Festwoche ab. So ist es gelungen, auch unter Corona-Bedingungen viele Menschen, die dem Haus Helena nahestehen, einzuladen und mit ihnen das Jubiläum zu feiern. 

Nach der Begrüßungsrede durch Einrichtungsleiterin Anja Kohlhaas wünschte Stadtbürgermeister Stefan Leukel dem Haus symbolisch mit der Übergabe eines Apfelbäumchens eine lange Zukunft. Diesen guten Wünschen schloss sich auch Verbandsbürgermeister Peter Klöckner an: "Ich wünsche dem Haus, den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alles erdenklich Gute nicht nur für das Jubiläumsfest, sondern weit darüber hinaus, verbunden mit der Gewissheit, dass es für die künftigen Nutzer immer ein gutes Zuhause bleibt." Nach der Ansprache von Caritasdirektorin Stefanie Krones ließen die Mitarbeitenden 50 bunte Luftballons mit den Wünschen der Hausgemeinschaft in den strahlend blauen Himmel steigen.

Fünf Jahrzehnte lang ist das Haus Helena nun schon eine offene Stätte der Begegnung für alle Menschen. Bewohnerinnen und Bewohner, qualifizierte Mitarbeitende aus vielen Berufsgruppen und Nationalitäten, Ehrenamtliche und Angehörige, Freund:innen und Partner:innen aus Kirchengemeinden, Stadt und Region prägen und gestalten gemeinsam das Haus und das Leben dort. "Für uns muss immer der Mensch im Mittelpunkt stehen", sagt Einrichtungsleiterin Anja Kohlhaas. Nicht nur fachliche Versorgung leisten deshalb die Mitarbeitenden des Hauses, sondern sie geben auch liebevolle Fürsorge und Zuwendung. Gerade dabei werden sie unterstützt durch viele helfende ehrenamtliche Hände, die Aktion und Abwechslung ins Haus bringen. Das gewährleistet ein möglichst selbstbestimmtes Leben der Seniorinnen und Senioren. "Unser Ziel ist eine selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit sozialem Kontakt, gemeinsamer Aktivität, Zuwendung und Freude. Zuhören ist ganz wichtig!" betont Anja Kohlhaas.

In wechselvollen 50 Jahren war das Haus Helena ständig Veränderungen unterworfen. Menschen kamen und gingen, und sie prägten in ihrer Zeit das Haus mit. Auch der Begriff der Altenpflege hat sich mit der Zeit gewandelt, und das Haus Helena wandelte sich mit. Heute strahlen alle Räume Wärme und Behaglichkeit aus, und das Mitbringen von privaten Möbelstücken und Erinnerungsgegenständen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht; es schafft Privatsphäre. Die Betreuung demenziell veränderter Menschen macht heute einen Schwerpunkt der Arbeit aus; auch haben sich das Haus und die Arbeitsmethoden fachlich stetig weiterentwickelt. Immer wieder haben bauliche Veränderungen und Renovierungen dafür gesorgt, dass das Haus auf der Höhe seiner Zeit ist. Der neu geschaffene, schöne Sinnesgarten ist ein gutes Beispiel dafür, ebenso wie die Schaffung von Tagespflegeplätzen für externe Gäste. Auch in der Zukunft wird sich das Haus Helena neuen Entwicklungen und Herausforderungen stellen. Die Digitalisierung, die gesellschaftlichen Veränderungen und der demografische Wandel lassen vorhersehen, dass das Haus im Wandel bleiben wird.

Seinen Ursprung hat das Haus Helena bereits im Jahr 1890, als Schwestern der Gemeinschaft der Armen Dienstmägde aus Dernbach nach Hachenburg kamen, um ambulante Krankenpflege zu leisten. Daraus erwuchs dann ein Krankenhaus, das zuerst "Helenenstift" und später Katholisches Krankenhaus Hachenburg genannt wurde. Nach dem Weggang der Dernbacher Ordensschwestern Mitte der 60er Jahre plante die Kirchengemeinde dann die Errichtung eines Altenheims und übertrug dem dazu gegründeten "Caritas-Verein Hachenburg" das Grundstück des Helenenstifts. Mit Unterstützung des Bischofs von Limburg errichtete der Caritas-Verein einen Neubau in Hachenburg. 1971 wurde hier das Caritas-Altenzentrum Haus Helena eröffnet. 1999 ging das Seniorenheim in die Trägerschaft des Caritasverbandes für den Bezirk Westerwald über. Nach einer Generalsanierung wird das Haus im August 2004 neu eingeweiht und 2015 um den Sinnesgarten erweitert.

Heute bietet das Haus Helena, das zentrumsnah in Hachenburg liegt, 68 Plätze an. Betreut, gepflegt und versorgt werden Bewohnerinnen und Bewohner von 80 Mitarbeitenden (davon 10 Auszubildende) verschiedener Berufsgruppen. Auch sind viele Ehrenamtliche im Haus aktiv. Zum Angebot gehört seit einigen Jahren eine Tagespflege. Das Haus Helena versteht sich als offene Einrichtung, die in einer persönlichen Atmosphäre älteren und pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe in einem christlichen Zuhause ermöglicht.          

Anlässlich des Jubiläums wurde eine Festschrift verfasst. Sie steht hier zum Download bereit.
Gerne kann sie auch im Haus Helena bestellt werden: Telefon (02602) 9620 oder E-Mail: az.haus.helena@cv-ww-rl.de

Zusätzlich wurde eine Hauszeitung erstellt, die von der Jubiläumswoche berichtet. Auch sie steht hier zum Downlaod bereit: Hauszeitung.


  • Ansprechperson
Porträtaufnahme einer blonden Frau mit Brille, die in die Kamera lächelt.
Anja Kohlhaas
Einrichtungsleiterin
+49 2662 96 22 20
+49 2662 962 299
+49 2662 96 22 20
+49 2662 962 299
+49 2662 962 299
anja.kohlhaas@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritas-Altenzentrum Haus Helena
Nisterstraße 3
57627 Hachenburg

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick in die Kapelle, wo der Pfarrer am Altar steht und spricht. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Zwei Frauen stehen neben einem kleinen Tisch im Garten, eine spricht in ein Mikrofon und hält eine Zeitschrift in der Hand. Im Hintergrund stehen Zelte. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Eine kleine Menschengruppe steht im Garten. Sie haben viele bunte Luftballons dabei, daran sind Postkarten befestigt. Eine Frau spricht ins Mikrofon. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Drei Männer machen im Hof des Altenzentrums Musik und singen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Drei Männer machen im Hof des Altenzentrums Musik und singen. Sie spielen Keyboard, Gitarre und Cajon. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Eine Frau sitzt mit einer Handpuppe auf einer Bank im Garten. Die Puppe "spricht" in ein Mikrofon. Neben ihr sitzen drei Jungen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Zwei Frauen stehen im Garten unter einem Glasdach und halten ein buntes, selbstgemachtes Bild in den Händen. Ein Geschenk des Kindergartens zum Jubiläum. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) In einem Wintergarten sitzt ein Mann und spielt Gitarre. Neben ihm steht eine Frau und scheint zu singen. Im Hintergrund steht ein Zelt. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Eine Mitarbeiterin sitzt auf einer Bank und spricht in ein Mikrofon. Neben ihr sitzen drei Jungen. Im Hintergrund steht ein buntes selbstgemachtes Bild. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick von oben auf den Garten, wo zahlreiche Bewohner:innen zum gemeinsamen Singen zusammensitzen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick in den Garten, wo sich einige Bewohner:innen eingefunden haben. Eine Frau spielt Keyboard, die anderen singen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Bewohnerinnen sitzen gemeinsam im Garten und singen, eine der Frauen spielt Keyboard. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick in den Garten, wo unter einem Glasdach ein kleiner Gottesdienst mit einigen Bewohner:innen gefeiert wird. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Bewohner:innen und eine Mitarbeiterin sitzen gemeinsam im Garten und singen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Eine Frau und ein Mann stehen im Garten nebeneinander. Der Mann hält einen kleinen Baum in der Hand und spricht in ein Mikrofon. Im Hintergrund sitzen Menschen unter Zelten. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Zwei bunte Sessel und ein kleiner Tisch - eine Spende der Caritas Hachenburg e.V. zum Jubiläum des Altenzentrums. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick in ein großes Zelt, wo Bewohner:innen und Gäste an geschmückten Biertischgarnituren sitzen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick in ein Zelt, wo mehrere Gäste an einem geschmückten Tisch sitzen und in die Kamera lächeln. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Drei Mitarbeiterinnen stehen im Garten vor dem Altenzentrum und halten sich in den Armen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick in ein Zelt im Garten, wo vier Frauen an einem geschmückten Tisch sitzen. Sie lachen und unterhalten sich. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick auf den Hof, wo sich zahlreiche Bewohner:innen und Gäste eingefunden haben. Sie sitzen auf Stühlen unter Sonnenschirmen. Im Hintergrund steht eine Gruppe von Männern in blauen Hemden. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Eine Gruppe von Männern in blauen Hemden steht im Garten und macht Musik. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Eine Frau steht im Garten vor dem Altenzentrum und spricht in ein Mikrofon. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick auf den Hof, wo sich zahlreiche Bewohner:innen und Gäste eingefunden haben. Sie sitzen auf Stühlen unter Sonnenschirmen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Zwei Bewohnerinnen sitzen im Garten in einem Wintergarten. Hinter ihnen blühen bunte Blumen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Eine Bewohnerin hält lächelnd eine Waffel in die Kamera. Im Hintergrund sitzen weitere Bewohner:innen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Drei Bewohnerinnen sitzen mit Waffeln auf einer Bank im Garten. Hinter ihnen blüht eine lilafarbene Pflanze. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick auf den Hof, wo sich zahlreiche Bewohner:innen eingefunden haben. Sie sitzen auf Stühlen unter einem Sonnenschirm. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Zwei Frauen stehen draußen unter einem Glasdach und packen gemeinsam ein Geschenk aus. Neben ihnen sitzen drei Jungen auf einer Bank und schauen zu. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Zwei Mitarbeitende stehen draußen hinter einem großen Tisch, an dem Waffeln gebacken werden. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick in den Garten, wo der Pfarrer ins Mikrofon spricht. Vor und hinter ihm sitzen Menschen unter Zelten und hören zu. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Eine Bewohnerin sitzt lächelnd mit einem Eis im Foyer des Altenzentrums. Im Hintergrund steht der Eiswagen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Ein Bewohner hält sein Eis in die Kamera. Hinter ihm sitzt lächelnd ein Mitarbeiter in Arbeitskleidung. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Eine Bewohnerin und ein Bewohner sitzen lächelnd in Rollstühlen nebeneinander und essen Eis. Der Mann streichelt der Frau über den Hinterkopf. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick in den Speisesaal, wo Bewohner:innen gemeinsam an Tischen sitzen und essen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Zwei Mitarbeiterinnen bedienen eine Bewohnerin an einem kleinen Eisstand, der im Foyer des Altenzentrums steht. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn) Blick in ein Zelt im Hof, wo Bewohner:innen und Gäste an sommerlich geschmückten Tischen sitzen und sich unterhalten. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn)

Jubiläumswoche 2021

Downloads

PDF | 33,2 MB

Jubiläumsschrift: 50 Jahre Haus Helena

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025