Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Hinweisgeberportal
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Hinweisgeberportal
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Hinweisgeberportal
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Wirges

Ein Leben für die Schule

Pia Hannappel nach 35 Jahren an der Katharina-Kasper-Schule in Wirges in den Ruhestand verabschiedet.

Erschienen am:

24.07.2025

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Pia Hannappel sitzt im Schaukelstuh. Die Schüler servieren ihr einen Cocktail.Probesitzen für den Ruhestand: Die Schüler servierten ihrer scheidenden Schulleiterin Pia Hannappel einen leckeren Cocktail im Schaukelstuhl.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz

Mit einer emotionalen Feier ist Pia Hannappel, kommissarische Schulleiterin der Katharina-Kasper-Schule in Wirges, in den Ruhestand verabschiedet worden. Über 35 Jahre lang war sie fester Bestandteil der staatlich anerkannten Förderschule mit den Schwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung - eine Schule in Trägerschaft des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn.

Die Turnhalle der Schule war festlich geschmückt, die Atmosphäre herzlich, das Programm bunt und bewegend: Beiträge von Schülerinnen und Schülern, musikalische Darbietungen, liebevolle Abschiedsworte von Kollegium, Eltern und Wegbegleitern - alles drehte sich um eine Frau, die Generationen von Kindern mit Förderbedarfen geprägt hat. Pia Hannappel trat 1989 ihren Dienst als Sonderschullehrerin an, übernahm 2003 die Position der stellvertretenden Schulleiterin und war seit dem Schuljahr 2023/24 mit der kommissarischen Leitung der Schule betraut.

In ihrer Festrede würdigte Andrea Berger, Leiterin der Abteilung "Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen und Assistenz" beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, die Pädagogin als eine Frau mit großem pädagogischem Herzen, klarem Wertekompass und beeindruckender Kontinuität. Hannappel habe ihre Arbeit stets mit "hoher Professionalität, großem Engagement und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler" ausgeübt, so Berger. Ihr Maßstab sei immer gewesen: "Was bringt es dem Schüler, um später ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können?"

Neben Schülern, Lehrkräften und Mitarbeitenden der Katharina-Kasper-Schule nahmen auch zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Schulaufsicht und dem Caritasverband an der Feier teil - darunter die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet, die Erste Kreisbeigeordnete Gabi Wieland, Verbandsgemeindebürgermeisterin Alexandra Marzi, die für die Schulaufsicht zuständige Mitarbeiterin der ADD (Aufsichts- und Dienstleitungsdirektion) Nicole Lohse, Vertreterinnen des Elternbeirates und Förderkreises sowie viele ehemalige Kolleginnen und Kollegen.

Pia Hannappel inmitten einiger Ehrengäste bei der Abschiedsfeier. Die Gruppe steht vor dem Haupteingang der Schule.Nach über 35 Jahren an der Katharina-Kasper-Schule wurde Pia Hannappel (Mitte) mit einer emotionalen Feier in den Ruhestand verabschiedet. Unter den Gästen waren (von links) Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der VG Wirges, Gabi Wieland, Erste Kreisbeigeordnete, das neue Führungsduo der Katharina-Kasper-Schule, Mareike Friedrich (Schulleiterin) und Melanie Dietz (Konrektorin), Nicole Lohse von der ADD, Caritasdirektorin Stefanie Krones, die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet und Andrea Berger, Leiterin der Abteilung „Behindertenhilfe – Bildung, Wohnen und Assistenz“ beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz

Besonders beeindruckte der Rückblick auf die Entwicklung der Schule während Hannappels Wirken: Von anfangs 38 Schülerinnen und Schülern wuchs die Katharina-Kasper-Schule auf aktuell 132 Lernende - ein Spiegel für das kontinuierliche Wachstum und die pädagogische Qualität. Auch bauliche Erweiterungen und inhaltliche Entwicklungen hat Pia Hannappel maßgeblich mitgestaltet und begleitet.

"Die Schule war für Sie mehr als ein Arbeitsplatz - sie war Lebensaufgabe und Herzensort", sagte Andrea Berger. Mit einem Augenzwinkern erinnerte sie an Hannappels Verkleidung als Zirkusdirektorin an Karneval - eine treffende Metapher für ihre Fähigkeit, Vielfalt zu führen, Talente zu fördern und das bunte Miteinander liebevoll zu leiten.

Zum kommenden Schuljahr übernehmen Mareike Friedrich als neue Schulleiterin und Melanie Dietz als Konrektorin die Leitung der Schule. Pia Hannappel hingegen freut sich auf neue Freiheiten, Reisen, Zeit mit der Familie - und auf das Leben außerhalb des Stundenplans.

Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn dankt Pia Hannappel für 35 Jahre gelebte Bildung, Führung mit Weitblick und Herz - und wünscht ihr für den neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute.

  • Ansprechperson
Porträtaufnahme eines Mannes, der in die Kamera lächelt.
Holger Pöritzsch
Pressereferent
+49 2602 16 06 74
+49 151 10 25 40 49
+49 2602 16 06 74 +49 151 10 25 40 49
holger.poeritzsch@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Dankeschön Pia: Zum großen Finale stand Pia Hannappel im bunten Konfettiregen und wurde lautstark gefeiert.  (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz) Mit einem Konfettiregen verabschiedete das Kollegium Pia Hannappel. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)

Abschied Pia Hannappel_10

Dankeschön Pia: Zum großen Finale stand Pia Hannappel im bunten Konfettiregen und wurde lautstark gefeiert.

Volles Haus: Zur Verabschiedung von Pia Hannappel waren viele Gäste nach Wirges gekommen. In der Schulturnhalle erlebten sie eine emotionale Feier. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz) Ein Blick in die vollbesetzte Schulturnhalle während der Abschiedsfeier von Pia Hannappel. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)

Abschied Pia Hannappel_9

Volles Haus: Zur Verabschiedung von Pia Hannappel waren viele Gäste nach Wirges gekommen. In der Schulturnhalle erlebten sie eine emotionale Feier.

Natürlich war auch der ehemalige Schulleiter Volker Vieregg (links) zur Verabschiedung seiner langjährigen Kollegin gekommen. Als Geschenk gab es unter anderem ein tolles Kunstwerk. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz) Schüler, Kollegen und der ehemalige Schulleiter Volker Vieregg überreichen Pia Hannappel ein Bild. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)

Abschied Pia Hannappel_8

Natürlich war auch der ehemalige Schulleiter Volker Vieregg (links) zur Verabschiedung seiner langjährigen Kollegin gekommen. Als Geschenk gab es unter anderem ein tolles Kunstwerk.

Als besonderes Highlight gab es die gesamte Schulgemeinschaft als Puzzle. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz) Pia Hannappel vor einem Puzzle, das die Schulgemeinschaft zeigt. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)

Abschied Pia Hannappel_7

Als besonderes Highlight gab es die gesamte Schulgemeinschaft als Puzzle.

Die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium hatten ein tolles Programm für ihre scheidende Schulleiterin vorbereitet. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz) Pia Hannappel bei einer der vielen Programmpunkte. Hier mit Hut und Wanderstock. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)

Abschied Pia Hannappel_6

Die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium hatten ein tolles Programm für ihre scheidende Schulleiterin vorbereitet.

Auch die Kleinsten wünschten Pia Hannappel alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz) Die Schüler halten Tafeln mit ihren Wünschen hoch. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)

Abschied Pia Hannappel_5

Auch die Kleinsten wünschten Pia Hannappel alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

Blumen zum Abschied: Pia Hannappel (Mitte) mit Caritasdirektorin Stefanie Krones (rechts) und Abteilungsleiterin Andrea Berger. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz) Caritasdirektorin Stefanie Krones und Abteilungsleiterin Andrea Berger überreichen Pia Hannappel zum Abschied Blumen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)

Abschied Pia Hannappel_4

Blumen zum Abschied: Pia Hannappel (Mitte) mit Caritasdirektorin Stefanie Krones (rechts) und Abteilungsleiterin Andrea Berger.

Urkundenübergabe: Nicole Lohse (links) von der ADD verabschiedete Pia Hannappel offiziell in den Ruhestand. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz) Nicole Lohse von der ADD überreicht Pia Hannappel eine Urkunde. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)

Abschied Pia Hannappel_3

Urkundenübergabe: Nicole Lohse (links) von der ADD verabschiedete Pia Hannappel offiziell in den Ruhestand.

Nach über 35 Jahren an der Katharina-Kasper-Schule wurde Pia Hannappel (Mitte) mit einer emotionalen Feier in den Ruhestand verabschiedet. Unter den Gästen waren (von links) Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der VG Wirges, Gabi Wieland, Erste Kreisbeigeordnete, das neue Führungsduo der Katharina-Kasper-Schule, Mareike Friedrich (Schulleiterin) und Melanie Dietz (Konrektorin), Nicole Lohse von der ADD, Caritasdirektorin Stefanie Krones, die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet und Andrea Berger, Leiterin der Abteilung „Behindertenhilfe – Bildung, Wohnen und Assistenz“ beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz) Pia Hannappel inmitten einiger Ehrengäste bei der Abschiedsfeier. Die Gruppe steht vor dem Haupteingang der Schule. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)

Abschied Pia Hannappel_2

Nach über 35 Jahren an der Katharina-Kasper-Schule wurde Pia Hannappel (Mitte) mit einer emotionalen Feier in den Ruhestand verabschiedet. Unter den Gästen waren (von links) Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der VG Wirges, Gabi Wieland, Erste Kreisbeigeordnete, das neue Führungsduo der Katharina-Kasper-Schule, Mareike Friedrich (Schulleiterin) und Melanie Dietz (Konrektorin), Nicole Lohse von der ADD, Caritasdirektorin Stefanie Krones, die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet und Andrea Berger, Leiterin der Abteilung „Behindertenhilfe – Bildung, Wohnen und Assistenz“ beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn.

Probesitzen für den Ruhestand: Die Schüler servierten ihrer scheidenden Schulleiterin Pia Hannappel einen leckeren Cocktail im Schaukelstuhl. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz) Pia Hannappel sitzt im Schaukelstuh. Die Schüler servieren ihr einen Cocktail. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz)

Abschied Pia Hannappel_1

Probesitzen für den Ruhestand: Die Schüler servierten ihrer scheidenden Schulleiterin Pia Hannappel einen leckeren Cocktail im Schaukelstuhl.

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025