Die Kursleiterinnen Ulrike Burchards (links) und Mónika Schmitz von der Caritas-Familienberatung vermittelten im Elternkurs „Kinder im Blick“ mit viel Fachwissen und Herz, wie getrennte Eltern den Bedürfnissen ihrer Kinder gerecht werden können.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Wenn Eltern sich trennen, stellt das nicht nur das eigene Leben auf den Kopf - vor allem Kinder erleben die Veränderungen als belastend. Wie Mütter und Väter trotz aller Herausforderungen den Blick auf ihre Kinder nicht verlieren, das vermittelt der Elternkurs "Kinder im Blick", den die Familienberatungsstellen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn an den Standorten Montabaur und Lahnstein regelmäßig anbieten.
"Der Kurs ‚Kinder im Blick‘ wurde mit dem Präventionspreis der Deutschen Liga für das Kind ausgezeichnet und ist ein wirksames Instrument zur Unterstützung von Trennungs- und Scheidungsfamilien", erklärt Kerstin Braun-Dolle, Teamleiterin der Caritas-Familienberatungsstellen Montabaur und Lahnstein. Sie freut sich, dass mittlerweile sieben Beraterinnen und Berater die Qualifikation zum KIB-Trainer erworben haben und Eltern in der Region ein besonderes praxisnahes Angebot vermitteln können, welches die Eltern-Kind-Beziehung langfristig stärkt.
Mónika Schmitz und Ulrike Burchards begleiteten den jüngsten Kurs im Caritas-Zentrum in Montabaur und führten teilnehmende Mütter und Väter durch sieben Treffen á drei Stunden voller Impulse, Übungen und Inspirationen für den Alltag. Die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichteten von einem lebendigen Austausch, der von vielen Emotionen, aber auch von Offenheit, Mut und einer guten Portion Humor geprägt war. Im Mittelpunkt standen dabei ganz konkrete Fragen, die viele Eltern nach einer Trennung beschäftigen: "Was braucht mein Kind jetzt wirklich?" - "Wie gelingt es mir, trotz Stress liebevoll präsent zu bleiben?" - "Wie kann ich mit dem anderen Elternteil besser kommunizieren?" - und nicht zuletzt: "Wie sorge ich gut für mich selbst?"
Der Kurs "Kinder im Blick" basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Programm, das speziell für Trennungsfamilien entwickelt wurde und neue Erkenntnisse der Stress- und Scheidungsforschung integriert. Er richtet sich an Mütter und Väter, die getrennt voneinander teilnehmen - was einen geschützten Raum schafft, um sich offen auszutauschen. Neben theoretischem Input gibt es viele praktische Übungen, Rollenspiele und Raum für persönliche Erfahrungen, die von den erfahrenen Kursleiterinnen begleitet werden.
"Es war eine intensive und bereichernde Zeit", resümierten die KIB-Trainerinnen Mónika Schmitz und Ulrike Burchards nach dem Abschluss. Die Teilnehmenden verließen den Kurs mit neuen Perspektiven - und vor allem mit dem Gefühl, gestärkt für den neuen Familienalltag zu sein.
Neues Kursangebot ab September
Wer jetzt neugierig geworden ist: Der nächste Kurs "Kinder im Blick" startet im September 2025 in Montabaur. Interessierte Mütter und Väter können sich bereits jetzt bei der Caritas-Familienberatung Montabaur unter Telefon 02602/160622 oder per E-Mail an familienberatung-ww@cv-ww-rl.de informieren. Details zum Kursablauf und den Terminen werden demnächst auf der Homepage des Caritasverbandes veröffentlicht.
- Weitere Informationen zum Elternkurs "Kinder im Blick" finden Interessierte auch unter www.kinderimblick.de.