Die explodierenden Gas- und Strompreise lassen derzeit viele Menschen verzweifeln, das erfahren die Energiekostenberater Thomas Weis und Johannes Herold von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz tagtäglich. Das Problem hat auch die Beratungsdienste der Caritas erreicht. Die Beratungsangebote der Verbraucherzentrale und der Caritas können zwar an der aktuellen Marktlage nichts ändern, können aber Wege aufzeigen.
Am 5. Oktober findet im Gemeindezentrum St. Barbara in der Johann-Baptist-Ludwig-Str. 6 in Lahnstein eine Veranstaltung von Verbraucherzentrale und Caritas statt. Die Berater:innen geben in ihrem Vortrag Hilfestellungen, wo in vielen Haushalten noch Heizwärme und Strom eingespart werden kann, um zumindest unnötige Kosten zu vermeiden. Zusätzlich gibt es erste Hinweise, was bei Zahlungsschwierigkeiten und drohenden Versorgungssperren zu tun ist. Auch ist Zeit für spezielle Fragen eingeplant. Wer möchte, kann die Fragen den Referenten auch vorab zusenden: energiekosten@vz-rlp.de
Der Beratungsnachmittag findet statt ab 14.30 Uhr. Zur Begrüßung ist der Kaffeewagen da. Von 15.30 - 17.00 Uhr werden Informationen in leichter Sprache gegeben. Ein Informationsvortrag ist von 18.00 bis 19.30 Uhr vorgesehen. Es wird Infostände des Seniorenbüros "Die Brücke" mit ihren Energieberatern und der Stadt Lahnstein mit ihren Mitarbeitenden für den Bereich Wohngeld geben, auch die Caritas-Mitarbeiterinnen stehen für Infos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bitte bis zum 30.09. bei
Peggy Reyhe, Tel. (02621) 94 08 20 oder peggy.reyhe@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Andrea Steinhauer, Tel (02621) 9208-24 oder andrea.steinhauer@cv-ww-rl.de