Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Unterricht
          • Inklusion
          • Abschluss
          • Ausstattung
          • Deutsch-französische Begegnung
          • Special Olympics
          • Aktuelles
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Höhr-Grenzhausen

Fahrradtour ist auch mit Handicap möglich

Das Haus St. Marien in Höhr-Grenzhausen freut sich über ein ganz besonderes Geschenk: Die Caritas-Stiftung hat der Einrichtung ein E-Bike-Tandem gespendet, mit dem die Bewohnerinnen und Bewohner nun auf Tour gehen können.

Erschienen am:

27.04.2023

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Walter Hartlich und Andrea Berger drehen mit dem neuen E-Bike-Tandem eine Runde im Hof des Wohnheims St. Marien.Ja, mir san mit’m Radl da: Walter Hartlich (rechts), Vorsitzender des Stiftungsbeirates der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn, übergab das E-Bike-Tandem Fun2Go an Andrea Berger, Abteilungsleiterin Behindertenhilfe „Wohnen, Assistenz und Bildung“ beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Das Rad im Wert von fast 12.000 Euro wurde speziell für Menschen mit Einschränkungen entwickelt und wird künftig von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Caritas-Wohnheims St. Marien in Höhr-Grenzhausen genutzt. Die erste Runde im Hof der Einrichtung drehten Hartlich und Berger selbst.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Holger Pöritzsch

Der Frühling naht mir großen Schritten - ideale Gelegenheit, für eine Fahrradtour in die Natur. Da kommt die Spende, die das Haus St. Marien in Höhr-Grenzhausen entgegennehmen konnte, wie gerufen. Walter Hartlich, seines Zeichens Vorsitzender des Stiftungsbeirates der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn, überreichte dem Caritas-Wohnheim für Menschen mit Behinderung ein E-Bike-Tandem Fun2Go im Wert von fast 12.000 Euro. Andrea Berger, Abteilungsleiterin Behindertenhilfe "Wohnen, Assistenz und Bildung" beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, nahm die Spende im Namen der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeitenden gerne entgegen.

"Das Tandem stand bereits einige Tage hier und alle waren schon ganz ungeduldig, bis sie es endlich nutzen dürfen. Wir wollten mit dem Einsatz aber bis zur offiziellen Übergabe warten", verriet Berger. Ab sofort können die Bewohnerinnen und Bewohner mit dem E-Bike Ausflüge in die umliegende Region unternehmen. Aber auch für eine kurze Runde durch die Kannenbäckerstadt oder für die Fahrt zum Einkaufen ist das Tandem ideal geeignet. Das Fun2Go ist ein Duorad, ein Dreiradtandem, auf dem die Nutzer nebeneinander sitzen. Es wurde speziell für Menschen mit Einschränkungen entwickelt. Bei der Fahrt lenkt eine Person, beide können treten. Mit der schaltbaren Leerlaufnabe bestimmt der Fahrer, auf welche Art und Weise der Beifahrer mittreten kann. Durch die nebeneinander gelegenen Sitzpositionen kann man sich außerdem gut miteinander unterhalten. Die Fahrer können ohne Einstieg aufsteigen und die Sitze können mit einem Hebel einfach auf den gewünschten Sitzabstand eingestellt werden. Dank des neuen Tandems können so auch Menschen mit Behinderung, die nicht in der Lage sind, ein Rad selbst zu steuern, mit Hilfe einem der Mitarbeitenden auf eine gemütliche Fahrradtour gehen.

Die Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn wurde 2010 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit der Caritas für die Menschen in der Region zu unterstützen. Dabei geht es um die Sicherung der bewährten Einrichtungen und Dienste, aber auch um neue Arbeitsbereiche und Projekte, die in Zukunft notwendig sein werden. Kinder und Familien erhalten ebenso Unterstützung wie Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, Alte und Kranke oder Menschen mit Behinderungen. Bei der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn handelt es sich um eine regionale Stiftung unter dem Dach der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg. In den vergangenen rund 13 Jahren förderte die Stiftung bereits zahlreiche Projekte wie "Frühe Hilfen", "Gesprächsgruppe Scheidungskinder", "Special Olympics", den "Gesprächskreis Demenz" oder die Wohnungslosenhilfe. Über die Ein- und Ausgaben der Caritas-Stiftung wacht ein ehrenamtlich arbeitender Stiftungsbeirat. Dieser entscheidet auch über die satzungsgemäße Verwendung der Stiftungsmittel, so wie jetzt im Fall der Fahrrad-Spende an das Haus St. Marien. "Karitatives, soziales Engagement ist angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen Probleme so wichtig wie nie. Mit der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn wollen wir den Schwächsten in der Gesellschaft helfen", unterstrich Walter Hartlich bei der Übergabe des E-Bike-Tandems in Höhr-Grenzhausen das primäre Ziel der Stiftung. Damit die Stiftung die Unterstützung der Arbeit der Caritas für die Menschen in der Region weiter ausbauen kann, ist sie auf Zustiftungen und Spenden angewiesen, betonte der Vorsitzender des Stiftungsbeirates.

  • Wer mehr über die Stiftung, das Stiftungswesen im Allgemeinen sowie die verschiedenen Spendenprojekte der Caritas erfahren möchte, der findet ausführliche Informationen hier oder unter www.spendenstiftenstrahlen.de.
  • Ansprechperson
Andrea Berger
Andrea Berger
Abteilungsleiterin Behindertenhilfe Bildung, Wohnen und Assistenz
+49 2602 16 06 12
+49 2602 9 162 610
+49 2602 16 06 12
+49 2602 9 162 610
+49 2602 9 162 610
andrea.berger@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur
Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025