Ja, mir san mit’m Radl da: Walter Hartlich (rechts), Vorsitzender des Stiftungsbeirates der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn, übergab das E-Bike-Tandem Fun2Go an Andrea Berger, Abteilungsleiterin Behindertenhilfe „Wohnen, Assistenz und Bildung“ beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Das Rad im Wert von fast 12.000 Euro wurde speziell für Menschen mit Einschränkungen entwickelt und wird künftig von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Caritas-Wohnheims St. Marien in Höhr-Grenzhausen genutzt. Die erste Runde im Hof der Einrichtung drehten Hartlich und Berger selbst.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Holger Pöritzsch
Der Frühling naht mir großen Schritten - ideale Gelegenheit, für eine Fahrradtour in die Natur. Da kommt die Spende, die das Haus St. Marien in Höhr-Grenzhausen entgegennehmen konnte, wie gerufen. Walter Hartlich, seines Zeichens Vorsitzender des Stiftungsbeirates der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn, überreichte dem Caritas-Wohnheim für Menschen mit Behinderung ein E-Bike-Tandem Fun2Go im Wert von fast 12.000 Euro. Andrea Berger, Abteilungsleiterin Behindertenhilfe "Wohnen, Assistenz und Bildung" beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, nahm die Spende im Namen der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeitenden gerne entgegen.
"Das Tandem stand bereits einige Tage hier und alle waren schon ganz ungeduldig, bis sie es endlich nutzen dürfen. Wir wollten mit dem Einsatz aber bis zur offiziellen Übergabe warten", verriet Berger. Ab sofort können die Bewohnerinnen und Bewohner mit dem E-Bike Ausflüge in die umliegende Region unternehmen. Aber auch für eine kurze Runde durch die Kannenbäckerstadt oder für die Fahrt zum Einkaufen ist das Tandem ideal geeignet. Das Fun2Go ist ein Duorad, ein Dreiradtandem, auf dem die Nutzer nebeneinander sitzen. Es wurde speziell für Menschen mit Einschränkungen entwickelt. Bei der Fahrt lenkt eine Person, beide können treten. Mit der schaltbaren Leerlaufnabe bestimmt der Fahrer, auf welche Art und Weise der Beifahrer mittreten kann. Durch die nebeneinander gelegenen Sitzpositionen kann man sich außerdem gut miteinander unterhalten. Die Fahrer können ohne Einstieg aufsteigen und die Sitze können mit einem Hebel einfach auf den gewünschten Sitzabstand eingestellt werden. Dank des neuen Tandems können so auch Menschen mit Behinderung, die nicht in der Lage sind, ein Rad selbst zu steuern, mit Hilfe einem der Mitarbeitenden auf eine gemütliche Fahrradtour gehen.
Die Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn wurde 2010 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit der Caritas für die Menschen in der Region zu unterstützen. Dabei geht es um die Sicherung der bewährten Einrichtungen und Dienste, aber auch um neue Arbeitsbereiche und Projekte, die in Zukunft notwendig sein werden. Kinder und Familien erhalten ebenso Unterstützung wie Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, Alte und Kranke oder Menschen mit Behinderungen. Bei der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn handelt es sich um eine regionale Stiftung unter dem Dach der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg. In den vergangenen rund 13 Jahren förderte die Stiftung bereits zahlreiche Projekte wie "Frühe Hilfen", "Gesprächsgruppe Scheidungskinder", "Special Olympics", den "Gesprächskreis Demenz" oder die Wohnungslosenhilfe. Über die Ein- und Ausgaben der Caritas-Stiftung wacht ein ehrenamtlich arbeitender Stiftungsbeirat. Dieser entscheidet auch über die satzungsgemäße Verwendung der Stiftungsmittel, so wie jetzt im Fall der Fahrrad-Spende an das Haus St. Marien. "Karitatives, soziales Engagement ist angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen und gesamtwirtschaftlichen Probleme so wichtig wie nie. Mit der Caritas-Stiftung Westerwald-Rhein-Lahn wollen wir den Schwächsten in der Gesellschaft helfen", unterstrich Walter Hartlich bei der Übergabe des E-Bike-Tandems in Höhr-Grenzhausen das primäre Ziel der Stiftung. Damit die Stiftung die Unterstützung der Arbeit der Caritas für die Menschen in der Region weiter ausbauen kann, ist sie auf Zustiftungen und Spenden angewiesen, betonte der Vorsitzender des Stiftungsbeirates.
- Wer mehr über die Stiftung, das Stiftungswesen im Allgemeinen sowie die verschiedenen Spendenprojekte der Caritas erfahren möchte, der findet ausführliche Informationen hier oder unter www.spendenstiftenstrahlen.de.