Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen in einem kurzweiligen Vortrag die Entwicklungen und Veränderungen der Beratungsansätze von Familien in den letzten 50 Jahren dar.
Die Familienberatung der Caritas im Westerwald kann in diesem Jahr auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Grund hatte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn unter dem Motto "Familien unterstützen - Zukunft gestalten" zu einem Veranstaltungstag ins Forum St. Peter nach Montabaur eingeladen.
Zahlreiche Gäste waren der Einladung des Verbandes nach Montabaur gefolgt und wurden von Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß begrüßt. Er schilderte die wechselvolle Geschichte der Beratungsstelle und die Entwicklung von der Jugend- und Erziehungsberatung zur integrierten Familienberatungsstelle, die heute Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche bietet sowie eine Ehe-, Paar- und Lebensberatung für Erwachsene.
Nach einem Grußwort von Landrat Achim Schickert für den Westerwaldkreis stellte das Team der Familienberatungsstelle in einer kurzweiligen, heiteren Aufführung die Beratung in 50 Jahren dar. Unterstützt wurden die Mitarbeiter von einer eigens gegründeten Musikband des Landesmusikgymnasiums, die Ohrwürmer des jeweiligen Jahrzehntes präsentierte. In diesem Wechsel von Rock und kreativer Gestaltung zeigte das Team wie sich Beratung und Beratungsansätze über die Jahrzehnte verändert haben.
Im Anschluss beschrieb Prof. Dr. Martin Schmid von der Hochschule Koblenz den demografischen Wandel und seine Folgen für den Westerwald. Er zeigte die Veränderungen für die Gesellschaft auf und forderte auf, sich diesem Thema in der Jugendhilfe zu stellen, ohne dabei in Panik zu geraten.
Die Chronologie der Caritas-Familienberatung im Westerwald im Überblick.
Am Abend lud die Familienberatungsstelle zu einem weiteren Vortrag ein: Dr. Sophinette Becker, Sexualwissenschaftlerin und Therapeutin aus Frankfurt, referierte vor interessiertem Publikum zum Thema "Liebe, Sex und Internet - Partnerschaft und Sexualität im digitalen Zeitalter". Ein Thema, das in der täglichen Beratungspraxis der Beraterinnen und Berater beim Caritasverband breiten Raum einnimmt - deshalb regten die erfrischend klar formulierten Botschaften der Sexualwissenschaftlerin zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zur lebendigen Diskussion an.
Weitere Infos:
Familienberatung
Thomas Jeschke, Stellenleiter
Caritas-Zentrum
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
Telefon: (02602) 16 06 32
Telefax: (02602) 16 06 31
E-Mail: thomas.jeschke@cv-ww-rl.de