Die Verantwortlichen der Caritas-Werkstätten in Lahnstein sowie des Lego-Ladens Steinequelle freuten sich über den Erfolg der Spendenaktion.Uwe Schumann
Eigentlich kämpfen Rebellen und Imperium stets gegeneinander um die Vorherrschaft in der Galaxis. Zumindest auf der Kinoleinwand. Für die gute Sache ziehen Luke Skywalker, Darth Vader und Co. allerdings auch schon mal gemeinsam an einem Strang. So wie jetzt bei einer besonderen Spendenaktion in der Steinequelle in Lahnstein. Dort waren Jediritter und Stormtrooper zu Gast im Lego-Outlet-Store der Caritas in der Johann-Baptist-Ludwig-Straße und unterstützten eine Spendenaktion für die Caritas-Werkstätten in Sinzig, die bei der Flutkatastrophe vor mehr als zwei Wochen stark beschädigt wurde. Bei dem Unglück verloren auch zahlreiche Menschen ihr Leben.
Für das Team der Lahnsteiner Steinequelle war die Aktion zugleich die erste größere Veranstaltung nach dem Corona-Lockdown. "Wir haben in der Region eine große Lego-Community und sind froh, dass wir unsere Freunde nach einer langen Zeit wieder treffen durften", so Sven Söndgen, Leiter der Steinequelle. Der Eitelborner berichtete wie es zu der galaktischen Spendenaktion gekommen war: "Ich kenne auch viele Star-Wars-Fans, die Cosplay machen. Diese konnten in den vergangenen Monaten ebenfalls keine Treffen abhalten oder auf Veranstaltungen gehen. Und da es ja auch Star Wars von Lego gibt, sind da natürlich Verbindungen untereinander." Cosplay ist eine Art Rollenspiel, bei dem Akteure in die Rolle eines bekannten Charakters aus Film, Fernsehen oder Spielen schlüpfen und diese originalgetreu darstellen und verkörpern. Dabei wird Wert auf ein hohes Maß an Authentizität gelegt. "Ein Darsteller, den ich persönlich kenne, erzählte mir, dass deren Gruppe gerne mit uns eine Veranstaltung zugunsten eines guten Zwecks machen würden", ergänzte Söndgen. Nach kurzer Absprache mit allen Beteiligten und den Caritas-Werkstätten in Lahnstein stand dann schnell fest, dass man für die Caritas-Einrichtung in Sinzig sammeln wollte.
Marcus Mönig kommt aus Andernach und verkörpert mit seinem Cosplay Darth Vader, einen der Bösewichte aus der Star-Wars-Reihe. Aber das ist nur seine gespielte Rolle. "Sinzig ist unweit von Andernach entfernt und man bekommt natürlich direkt mit, welches Leid dort erfahren wurde. Daher ist es mir wichtig, meiner Region Unterstützung zukommen zu lassen", erklärte Mönig. Nachdem er schließlich mit Sven Söndgen entschieden hatte, bei der Spendenaktion zu helfen, berichtete Marcus Mönig auch seiner restlichen Star-Wars-Community davon. "Ein paar meiner Freunde waren sofort bereit nach Lahnstein zu kommen und uns bei der tollen Aktion zu unterstützten. So waren wir am Ende neun Darsteller", freute sich der Andernacher Darth Vader über das tolle Engagement aller Beteiligten.
Karsten Gräf aus Koblenz verkörpert mit seiner Rolle den Star-Wars-Helden Luke Skywalker. Er erklärte: "Unsere Cosplay-Gruppen sind auf drei große Säulen aufgebaut. Säule eins sind die Kostüme. Diese werden aufwendig hergestellt, oftmals durch viel Handarbeit. Dabei unterstützen wir uns gegenseitig. Die Kostüme werden regelmäßig durch Disney überprüft und zertifiziert. Es ist wichtig, dass die Kostüme so nah an das Film-Original herankommen sollen, wie es nur möglich ist. Die zweite wichtige Säule ist die Community. Wir treten immer als Gemeinschaft auf. Bei uns gibt es kein ‚Gut gegen Böse‘. Wir sind alle befreundet und haben bei all unseren Aktionen viel Spaß. Die letzte Säule ist Charity. Wir möchten mit unserer Community Gutes tun und treten ehrenamtlich bei Wohltätigkeitsveranstaltungen auf. Als ich von der Spendenaktion in Lahnstein gehört hatte, stand für mich fest, dass ich hier ebenfalls unterstützte."
Neben Darth Vader und Luke Skywalker beteiligten sich noch zwei Stormtooper, ein Sandtrooper, Ein X-Wing-Pilot, Obi Wan, Kylo Ren sowie ein Maschinist mit R2-D2 an der Aktion in der Steinequelle. Die zahlreichen Besucher in Lahnstein nutzten die Gelegenheit und machten vor der eigens dafür aufgebauten Fotowand einen Erinnerungsschnappschuss mit ihren Helden aus der berühmten Weltraum-Saga.
Am Ende des Tages konnte Armin Gutwald, Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, eine Spende in Höhe von mehr als 3000 Euro in Empfang nehmen. Diese wird er nun der Einrichtung in Sinzig zukommen lassen. Gutwald bedankte sich bei allen, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben: "Ich hätte nicht gedacht, dass wir in kurzer Zeit eine so große Gemeinschaft zusammen bekommen. Ich finde es schön, dass sich vielen Menschen beteiligen und anderen Menschen in ihrer Not helfen wollen."
(Uwe Schumann)