Yvonne Weiland ist ab sofort als neue Gemeindeschwesterplus in der VG Loreley unterwegs.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Die neue Gemeindeschwesterplus in der Verbandsgemeinde Loreley heißt Yvonne Weiland. Sie ist ab sofort in der VG unterwegs und Ansprechpartnerin für alle Menschen ab 80 Jahren, die noch keine Pflege benötigen. In St. Goarshausen überreichten ihr Bürgermeister Mike Weiland gemeinsam mit Kreisgesundheitsmanagerin Johanna Breithaupt und Landrat Frank Puchtler den Schlüssel zum Büro des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn, der in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Loreley und dem Rhein-Lahn-Kreis für das Projekt verantwortlich zeichnet.
Durch die Arbeit der Gemeindeschwesterplus soll dem vielerorts gehegten Wunsch nachgekommen werden, möglichst lange alleine Zuhause in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Yvonne Weiland lädt zum Gespräch ein und führt präventive Hausbesuche durch. Wünsche, Sorgen und Bedarfe der hochaltrigen Menschen werden geteilt und erfasst. Je nach Bedarf erstellt die Gemeindeschwesterplus ein Informations- und Beratungsangebot, welches sich vielfältig auf Lebens- und Alltagsgestaltung, Freizeit- und Unterstützungsangebote bezieht, aber auch das Thema Gesundheitsförderung und Prävention in den Fokus nimmt. Damit unterstützt und ergänzt Yvonne Weiland die Arbeit in den Pflegestützpunkten Lahnstein und Nastätten. Das Angebot der Gemeindeschwesterplus ist für die Seniorinnen und Senioren kostenlos.
Yvonne Weiland (2. von links) ist die neue Gemeindeschwesterplus in der VG Loreley. Zum Start des Projektes begrüßten sie in St. Goarshausen (von rechts) Bürgermeister Mike Weiland, Landrat Frank Puchtler und Kreisgesundheitsmanagerin Johanna Breithaupt.Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis
Yvonne Weiland ist examinierte Pflegefachkraft und seit 22 Jahren in der pflegerischen Versorgung tätig. Sie kommt aus Berghausen in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich. Seit 2017 war sie im Medizinischen Versorgungszentrum im Einrich tätig und konnte in diesem Zusammenhang NäPa-Hausbesuche durchführen. Somit bringt sie ideale Voraussetzungen als Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus mit. Der Fokus ist nun aber ein anderer: Anstelle von medizinischer oder pflegerischer Unterstützung steht nun das Kümmern, Zuhören, Reden und Weiterhelfen. Das sind ihre neuen Aufgaben, auf die sich Yvonne Weiland schon sehr freut.
"Wir sind sehr froh darüber, mit Unterstützung des Landes den betagten Menschen in der Verbandsgemeinde Loreley dieses neue Angebot in Kooperation von Kreis, Verbandsgemeinde und Caritasverband unterbreiten zu können. Die Gemeindeschwesterplus wird einen wertvollen Beitrag leisten und das Leben der Menschen in häuslicher Umgebung bereichern", so Bürgermeister Mike Weiland und Landrat Frank Puchtler.
Das Projekt Gemeindeschwesterplus wird durch das Land Rheinland-Pfalz und den in Rheinland-Pfalz vertretenen Krankenkassen und Krankenkassenverbänden finanziert.
- Yvonne Weiland ist ab sofort in einer Außendienststelle im Büro des Katholischen Pfarramtes St. Goarshausen zu finden und ist unter der Telefonnummer 0175/1941278 oder per E-Mail an VGLoreley-gemeindeschwesterplus@cv-ww-rl.de zu erreichen.