Glatte Eins für Caritas-Sozialstation in Ransbach-Baumbach
Ambulanter Pflegedienst für Wirges, Selters und das Kannenbäckerland erhält die Note 1,0 bei MDK-Qualitätsprüfung
RANSBACH-BAUMBACH. Die Caritas-Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland ist sehr gut! Zu diesem Ergebnis kam der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK), der die Einrichtung mit Sitz in Ransbach-Baumbach kürzlich auf Herz und Niederen geprüft hat. Jetzt erhielten Pflegedienstleiterin Monika Piras und ihre Stellvertreterin Brigitte Pell das offizielle Ergebnis: 1,0 (sehr gut) ist schwarz auf weiß auf dem Zertifikat zu lesen, das ab sofort gerahmt im Eingangsbereich der Sozialstation in der Rheinstraße 96 hängt.
Einmal pro Jahr werden ambulante Pflegedienste von den Mitarbeitern des MDK genauestens unter die Lupe genommen. Im Rahmen dieser intensiven Prüfungen - von denen die Pflegedienste erst einen Tag zuvor erfahren - werden die Bereiche „Pflegerische Leistungen“, „Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen“ sowie „Dienstleistungen und Organisation“ untersucht. Dabei checken die Prüfer die Verwaltung der Sozialstation, indem sie Verträge und Verordnungen einsehen. Sie testen das Beschwerdemanagement. Vor allem prüfen sie die zahlreichen Pflegedokumentationen aus den Patientenakten bis ins Detail. Daraus lässt sich jeder Handgriff des Pflegepersonals ablesen, und es liegt offen zutage, ob den Bedürfnissen der Patienten in medizinischer und pflegerischer Hinsicht umfassend genügt wird. Doch bleibt die Prüfung nicht nur graue Theorie. Einen lebendigen Eindruck machen erst Gespräche mit von den Prüfern per Zufallsprinzip ausgewählten Patienten, die die Pflegeleistungen beurteilen sollen. Die Caritas-Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland erhielt in allen drei Bereichen ein „sehr gut“ und kommt somit auf das hervorragende Gesamtergebnis von 1,0. Der bundesweite Durchschnitt bei der Qualität der ambulanten Pflegedienste liegt aktuell bei 1,4.
Für Monika Piras und Brigitte Pell ist die „glatte Eins“ eine Bestätigung und Anerkennung für die Arbeit ihres gesamten Teams: „Wir freuen uns natürlich riesig. Das vergangene Jahr war aus unterschiedlichsten Gründen nicht immer einfach, umso mehr ist dieses Ergebnis eine tolle Belohnung“, sagt das Duo nicht ohne Stolz. Dass man sich in Ransbach-Baumbach keinesfalls auf erbrachten Lorbeeren ausruht, zeigt der stetig steigende Qualitätstrend der vergangenen Jahre: Seit der Zusammenlegung der beiden Sozialstationen Wirges-Selters und Kannenbäckerland im Jahre 2010 war dies nun die dritte Prüfung dieser Art für die fusionierte Caritas-Sozialstation. Bei der ersten Prüfung gab es eine 1,7, und im vergangenen Jahr stand am Ende eine 1,4 im Gesamtergebnis. Dass es nun die Bestnote von 1,0 gab, lässt Monika Piras und Brigitte Pell keinesfalls die Ziele aus den Augen verlieren: „Unser Anspruch ist es, die Qualität stets zu verbessern, aber vor allem auch zu halten und zu bestätigen.“
Trotz aller Freude über die gute Note wird das MDK-Bewertungssystem beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn aber durchaus auch kritisch gesehen. Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß: „Natürlich sind Prüfungen wichtig. Sie sorgen für Transparenz im Wettbewerb der Pflegedienste. Der Schwerpunkt der Prüfung liegt allerdings auf der Pflegedokumentation. Menschliche Nähe ist da jedoch nicht ablesbar. Unsere Pflegekräfte benötigen zunehmend mehr Zeit für die Pflegedokumentation.“ Deshalb wünscht sich der Caritasdirektor gemeinsam mit seinen Mitarbeitern, dass sich die Prüfungen in Zukunft weniger an bürokratischen Vorgaben, sondern stärker an der Menschlichkeit der Pflege orientieren. Denn diese wird in den Caritas-Sozialstationen ganz großgeschrieben.
Bildzeile
Eine glatte Eins auf dem Zeugnis: Pflegedienstleiterin Monika Piras (links) und ihre Stellvertreterin Brigitte Pell freuen sich über das hervorragende Ergebnis, mit dem die Caritas-Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland in Ransbach-Baumbach bei der Qualitätsprüfung des Medizinische Dienstes der Krankenversicherung (MDK) abgeschlossen hat.
Kontakt
Caritas-Sozialstation
Wirges-Selters-Kannenbäckerland
Rheinstraße 96
56235 Ransbach-Baumbach
Telefon (02623) 9 29 37 -0
sst.wirges-selters-kannenbaeckerland@cv-ww-rl.de