400 Euro für das Generationenfrühstück in Hundsangen: Stefan Jung (links), Vertriebsleiter der Firma Pauly Büromaschinen, überreichte die Spende an CAP-Markt-Leiter Nils Fette (Mitte) und Armin Gutwald (rechts), Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn.
Ganz im Zeichen der diesjährigen Caritas-Kampagne "Mach dich stark für Generationengerechtigkeit" stand kürzlich ein Vormittag in Hundsangen. Zunächst waren Jung und Alt zu einem Gottesdienst aller Generationen in die Kirche St. Goar eingeladen. Das Thema des Gottesdienstes, an dem unter anderem auch Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, mitwirkte, lautete "GreisenJung - Ein neues Für- und Miteinander der Generationen". Im Anschluss an den Gottesdienst waren dann alle Besucher zum gemeinsamen Mehrgenerationenfrühstück in den Sebastiansaal direkt hinter der Kirche eingeladen. Gastgeber des Frühstücks waren der Hundsänger Kirchenausschuss in Kooperation mit dem CAP-Markt, der von den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Hundsangen betrieben wird. Ermöglicht wurde das Frühstück dank einer Spende der Firma Pauly Büromaschinen Vertriebs GmbH aus Limburg-Offheim. Stefan Jung, Vertriebsleiter bei Pauly, war extra an diesem Sonntag nach Hundsangen gekommen und überreichte einen Scheck in Höhe von 400 Euro. Armin Gutwald, Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten, sowie CAP-Markt-Leiter Nils Fette bedankten sich für die Spende und gaben schließlich unter dem Applaus der zahlreichen Gäste das reichhaltige Frühstücksbüffet frei.
Der Hundsänger CAP-Markt nutzte das Generationenfrühstück außerdem, um auf die bundesweite Spendenaktion "Von mir. Für Dich." der CAP-Märkte hinzuweisen. Gemeinsam mit ihren Kunden möchten die CAP-Märkte bedürftige Menschen, von Armut bedrohte Mitbürger oder soziale Projekte vor Ort unterstützen. Die Idee ist eigentlich ganz einfach: Die teilnehmenden CAP-Märkte entscheiden sich dabei für eine lokale Initiative, eine Organisation oder einen Verein und der Markt informiert seine Kunden im CAP-Markt über die Spendenempfänger. Die Kunden können nun mit einem Spendenbeitrag von 5 Euro eine prall gefüllte Tüte kaufen, die Dinge enthält, die diese Menschen besonders nötig brauchen. Die Kosten für Packen, Logistik und Lieferung übernehmen die CAP-Märkte und leisten damit einen wesentlichen Beitrag, damit jeder gespendete Euro auch ankommt.