Drei Monate lang konnten die Kunden des REWE-Marktes Dietzler in Lahnstein ihre Pfandbons für einen guten Zweck spenden. Insgesamt kamen 1.275 Euro zusammen. Bei der Spendenübergabe im Café Nächstenliebe überraschte Simone Dietzler (2.v.l.) das Organisationsteam (v.l.) um Heiko Hastrich (Sozialraumprojekt), Peggy Reyhe (Pflegestützpunkt) und Carsten Bachert (Caritas-Altenzentrum St. Martin) mit einem weiteren Umschlag: Aus eigener Tasche verdoppelte die Markt-Chefin die Spende auf 2.550 Euro. Auch dank der großzügigen finanziellen Unterstützung war der Heiligabendtreff in Lahnstein wieder ein voller Erfolg.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch
Zum dritten Mal in Folge fand im Caritas-Altenzentrum St. Martin in Lahnstein der Heiligabendtreff statt. Die Veranstaltung, die 2022 erstmals ins Leben gerufen wurde, ist mittlerweile zu einer beliebten Tradition geworden und war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen am Nachmittag des 24. Dezember ein buntes Programm, das von christlichen Impulsen über musikalische Beiträge bis hin zu Kaffee, Kuchen und einem gemütlichen Abendessen reichte.
Organisiert wurde das Treffen wieder gemeinsam vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Pflegestützpunkt Lahnstein und der Pfarrei St. Martin und Damian Rhein-Lahn. Unterstützt wurde das Team von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Bewohnern und Mitarbeitenden des Hauses St. Christophorus, die eigens für den Tag Plätzchen gebacken hatten.
Tolle Unterstützung vom REWE-Markt Dietzler
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die großzügige Spende des REWE-Marktes Dietzler aus Lahnstein, die das Treffen in dieser Form erst möglich gemacht hat. Drei Monate lang hatten die Kundinnen und Kunden des Marktes die Möglichkeit, ihre Pfandbons für den guten Zweck zu spenden. Dabei kam die stolze Summe von 1.275 Euro zusammen. REWE-Marktchefin Simone Dietzler verdoppelte den Betrag aus eigener Tasche auf insgesamt 2.550 Euro. "Der Heiligabendtreff ist ein so tolles Projekt, das man einfach unterstützen muss", betonte Dietzler bei der Spendenübergabe im festlich geschmückten Café Nächstenliebe. Simone Dietzler engagiert sich regelmäßig für soziale Projekte. "Ich möchte der Stadt und den Menschen in Lahnstein etwas zurückgeben", begründete sie ihr Engagement.
Ein Nachmittag der Gemeinschaft und Freude
Der Heiligabendtreff begann um 14 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung und christlichen Impulsen zur Weihnachtszeit. Bei Kaffee und Kuchen kamen die Teilnehmer ins Gespräch, Weihnachtslieder wurden gesungen und Geschenke verteilt, die viel Freude bereiteten. Das gemeinsame Abendessen rundete den Nachmittag ab und ließ die Gäste in weihnachtlicher Stimmung zurück. "Bekannte Gesichter waren ebenso dabei wie einige neue", freute sich Mitorganisator Heiko Hastrich vom Sozialraumprojekt.
Tradition mit Zukunft
Der Heiligabendtreff hat sich als wichtiger Bestandteil des sozialen Miteinanders in Lahnstein etabliert und wird sowohl von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Caritas-Altenzentrums St. Martin als auch von weiteren Gästen aus der Stadt begeistert angenommen. Im Jahr 2023 wurde das Projekt zudem im Rahmen des Wettbewerbs "Kleine Idee - Große Wirkung" des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums mit dem 2. Platz und einem Preisgeld von 2.000 Euro ausgezeichnet.
Nach dem Erfolg des dritten Treffens freut sich das Organisationsteam schon auf den nächsten Heiligabend, um wieder gemeinsam mit vielen tollen Menschen in Lahnstein Weihnachten zu feiern. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die durch ihr Engagement, ihre Zeit oder ihre finanzielle Unterstützung zum Gelingen des Treffens beigetragen haben. Besonders die großzügige Geste des REWE-Marktes Dietzler wird noch lange in Erinnerung bleiben.