LEGO, LEGO, LEGO: Im MoDiTec-Betrieb der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Lahnstein sorgen derzeit die kleinen Bausteine für einen bunten Arbeitsalltag der Beschäftigten. Betriebsleiter Martin Sobotta sowie die LEGO Experten Manfred Bonk, Eric Michels und Sven Söndgen (hinten von links) freuen sich schon auf die Neueröffnung des LEGO Outlet-Stores am 11. Oktober.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Sie sind klein. Sie sind bunt. Und sie sind die wahrscheinlich bekanntesten und beliebtesten Steine der Welt: LEGO®. Die ersten Bausteine eroberten bereits 1949 den Spielzeugmarkt. Seither begeistern die bunten Steine aus Dänemark weltweit kleine wie große LEGO Fans. Jetzt ist auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn "auf den Stein gekommen". Im MoDiTec-Betrieb in Lahnstein entsteht derzeit ein LEGO Lagerverkauf, in dem künftig neue, aber vor allem gebrauchte LEGO Steine erworben werden können. Der offizielle Startschuss für dieses durchaus ungewöhnliche Projekt fällt am 11. Oktober.
MoDiTec gehört zu den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn. Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung nicht erwerbsfähig sind und den beruflichen Einstieg bzw. Wiedereinstieg suchen, erhalten hier berufliche Perspektiven. In den Räumen des MoDiTec-Betriebes in der Lahnsteiner Johann-Baptist-Ludwig-Straße 14 geht es derzeit sehr bunt zu. Der Grund sind rund 2,5 Tonnen (!!!) LEGO, die seit Juni hier lagern und von den Beschäftigten sortiert, gereinigt und in entsprechende Kisten sortiert werden, um sie für den Verkauf vorzubereiten.
Dabei schauen ihnen immer mal wieder Eric Michels, Manfred Bonk sowie Sven Söndgen und dessen Ehefrau Dominique Spahl-Söndgen über die Schulter. Deren prüfende Blicke kommen nicht von ungefähr - bei dem Quartett handelt es sich nämlich um echte LEGO Experten. Alle vier sind leidenschaftliche LEGO Bastler und Mitglieder bei Brickborn, einem LEGO Verein aus Eitelborn. Dabei handelt es sich, wie sie selbst sagen, um "einen bunten Haufen LEGO Fans aus dem Westerwald und dem Gebiet Mayen-Koblenz", die sich regelmäßig rund um die dänischen Bausteine austauschen und unter anderem jährlich eine große Ausstellung in Eitelborn veranstalten.
Seit nunmehr elf Jahren sind die bunten Bausteine das große Hobby von Sven Söndgen. "Ich habe schon als Kind gerne mit LEGO gespielt", erinnert sich der 47-jährige Eitelborner, "später in der Jugend wurden dann allerdings andere Prioritäten gesetzt und die LEGO Zeit hatte zunächst einmal ein Ende". Die Liebe zu den kleinen Steinen wiederentdeckt hat er durch seine eigenen Kinder. "Irgendwann haben wir mal das alte LEGO aus dem Keller geholt und angefangen mit den Kindern etwas zu bauen. Dabei habe ich dann festgestellt: Hey, das macht ja immer noch Spaß!" Das LEGO Fieber hatte Sven Söndgen gepackt - und seither nicht mehr losgelassen. Im Laufe der Jahre wuchs Söndgens Wissen rund um LEGO ebenso schnell an wie sein Vorrat an Steinen. Seine Frau machte irgendwann den Vorschlag, man können nicht mehr benötigte LEGO Steine doch verkaufen. "Im Internet gibt es dafür spezielle Plattformen", erklärt Sven Söndgen. Die Nachfrage ist groß, immerhin gibt es rund 20.000 verschiedene LEGO Elemente. "Einige davon sind sehr selten, oft sogar recht teuer und sie können teilweise auch nicht mehr über den normalen Handel erworben werden." Der Handel mit den LEGO Steinen wurde immer umfangreicher, bis Sven Söndgen im vergangenen Jahr durch einen Bekannten in seinem Wohnort auf die Caritas-Werkstätten aufmerksam wurde und die Idee einer möglichen Zusammenarbeit hatte. "Ich wusste von einem ähnlichen Projekt in Kaiserslautern, wo die Lebenshilfe einen LEGO Onlineshop betreibt", so Söndgen.
In den Caritas-Werkstätten MoDiTec Lahnstein soll es allerdings mehr sein als ein reiner Onlineshop. Es wird einen richtigen Outlet-Store geben mit entsprechenden Öffnungszeiten. Hier können Interessierte dann in den vielen Kisten nach entsprechenden Steinen und Elementen suchen und diese natürlich auch kaufen. Abgerechnet wird - wie es in der Szene üblich ist - meistens nach Gewicht. LEGO zum Anfassen also - und nicht nur im Internet!
Bei den Verantwortlichen der Caritas-Werkstätten stießen Sven Söndgen und seine Mitstreiter mit ihrer Idee auf offene Ohren. Martin Sobotta, Betriebsleiter der Caritas-Werkstätten im Rhein-Lahn-Kreis, freut sich auf das gemeinsame Projekt: "Ich hätte nie gedacht, dass es so viele Erwachsene gibt, die in ihrer Freizeit mit LEGO bauen. Und mir war bis dato auch nicht klar, dass es für gebrauchte LEGO Steine einen solch großen Markt gibt." Ein Besuch bei Familie Söndgen Zuhause begeisterte Sobotta, der als Kind selbst großer LEGO Fan war: "Das war schon beeindruckend, ein bisschen wie LEGOLAND", schmunzelt Sobotta und fügt hinzu: "Bei unseren Beschäftigten kommt das Projekt sehr gut an. Einige sind bereits zu richtigen LEGO Experten geworden." Um die Regale im künftigen LEGO Outlet-Store entsprechend füllen zu können, haben die "Brickborner" um Sven Söndgen rund 2,5 Tonnen LEGO eingekauft. "Das meiste davon aus Privathaushalten über Kleinanzeigen", so der LEGO Fan. Im MoDiTec-Betrieb in der Lahnsteiner Goethestraße wurde das Spielzeug zunächst vorsortiert nach Farben. In der Johann-Baptist-Ludwig-Straße 14 geht es dann ans Eingemachte: Hier werden die Steine nach den einzelnen Formen sortiert und Fremdteile aussortiert. "In vielen Kisten finden sich beispielsweise Teile von Playmobil oder aus dem Überraschungsei", berichtet Sven Söndgen. Sind die LEGO Steine sortiert, kommen sie in die Waschmaschine. "Danach sind sie wie neu", so Eric Michels.
Der LEGO Verkauf soll künftig zunächst an zwei Tagen in der Woche stattfinden. "Zunächst ist eine Testphase bis Mitte 2020 angedacht", erklärt Armin Gutwald, Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn. Anschließend wollen die Verantwortlichen eine erste Bilanz ziehen und sehen, ob und wie es weitergeht. Natürlich hoffen alle, das das Projekt bei kleinen wie großen LEGO Fans Anklang findet. "Unser Ziel ist es, daraus später einmal einen Inklusionsbetrieb zu machen", blickt Gutwald optimistisch nach vorne. Und auch die LEGO Begeisterten um Sven Söndgen haben einige Ideen für die Zukunft: "Das Ganze könnte um einen Onlinehandel erweitert werden, außerdem könnten wir uns auch gemeinsame Aktionen zum Beispiel mit Kindergärten und Schulen sowie LEGO Ausstellungen vorstellen", erläutert der Eitelborner. Quasi nach dem Motto: LEGO erleben - bei der Caritas!
- Die Neueröffnung des Caritas LEGO Outlet-Stores in der Johann-Baptist-Ludwig-Straße 14 in Lahnstein findet am Freitag, 11. Oktober, ab 16 Uhr statt. Anschließend hat der Laden regelmäßig immer freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es bei Betriebsleiter Martin Sobotta unter Telefon 02621/62962716 oder 06771/930520 oder per E-Mail an msobotta@caritaswerkstaetten-wwrl.de.