Beim Rundgang durch die Caritas-Werkstätten in St. Goarshausen schaute Minister Roger Lewentz (3. von links) den Beschäftigten bei der Arbeit interessiert über die Schulter. Begleitet wurde er dabei von Betriebsleiter Martin Sobotta und Geschäftsführer Armin Gutwald (von links).Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn
Einen ganz besonderen Gast konnten die Caritas-Werkstätten in St. Goarshausen begrüßen: Roger Lewentz, rheinland-pfälzischer Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur sowie SPD-Landtagsabgeordneter des Landkreises 8 (Koblenz/Lahnstein), besuchte die Einrichtung in der Dolkstraße und informierte sich vor Ort über die Arbeit der Caritas-Werkstätten. Beim Rundgang durch die einzelnen Abteilungen kam der Politiker schnell auch mit zahlreichen Beschäftigten ins Gespräch und zeigte sich beeindruckt von den umfangreichen Arbeiten, die diese tagtäglich meistern. Dabei erfuhr Lewentz unter anderem, dass das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz in den Caritas-Werkstätten besonders großgeschrieben wird. Die zum Teil individuellen Arbeitsplätzen, die nach dem Motto "Arbeit EINFACH machen" konstruiert sind, ermöglichen es selbst Beschäftigten mit einem hohen Unterstützungsbedarf, wertschöpfend am Produktionsprozess mitzuwirken.
Bei einer anschließenden Gesprächsrunde mit Betriebsleiter Martin Sobotta und Armin Gutwald, Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, informierte sich der Gast aus Mainz über die verschiedensten Dinge. Unter anderem ging es dabei um Themen wie die Vergütungssatzverhandlungen der Werkstätten in Rheinland-Pfalz oder die Zusammenarbeit der Werkstätten mit der heimischen Wirtschaft. Großes Interesse zeigte Lewentz außerdem auch für standortspezifische Informationen, etwa rund um die letzten Renovierungsschritte in St. Goarshausen sowie das neue LEGO-Projekt in Lahnstein.