ÖTZINGEN/WIRGES . Anfang Dezember 2013 wurde die Jasba Mosaik GmbH in Ötzingen (ein Unternehmen der Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG, Witterschlick bei Bonn) durch Minister Alexander Schweitzer mit dem „Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen 2013“ ausgezeichnet. Damit wurden das außerordentliche Engagement des Unternehmens für nachhaltige Integration sowie die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den behinderten Mitarbeitern des Westerwälder Unternehmens gewürdigt. Dazu gehören beispielsweise optimale Arbeitsplatzausstattungen, das Eingehen auf individuelle Einsatzmöglichkeiten nach Neigungen und Fähigkeiten und die Umsetzung von passenden und flexiblen Zeitmodellen. Für die Unternehmensleitung war von Anfang an selbstverständlich, das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung in der Region zu spenden. Die Wahl fiel auf die Caritas-Tagesförderstätte Wirges. Dort werden derzeit 20 schwerst-mehrfach behinderte Erwachsene im Alltag bei der Entwicklung ihrer sozialen und lebenspraktischen Fähigkeiten unterstützt. Petra Maßen-Schneider, die diese Einrichtung leitet, war daher bei der Preisverleihung am 02.12.2013 in Mainz mit dabei. „Dem Charakter der Auszeichnung und unserem Selbstverständnis folgend, soll diese Spende gezielt Menschen zu Gute kommen, die mit schweren Handicaps zu kämpfen haben“ so die Geschäftsführerin der Jasba Mosaik GmbH, Alexandra Schmidt.
Sie sowie Personalleiter Thomas Dasbach und Personalreferentin Judith Kern ließen es sich nicht nehmen, die Spende noch vor Weihnachten persönlich an die Caritas-Tagesförderstätte Wirges zu übergeben. Mit großer Freude wurden sie vor Ort von den geistig und körperlich schwerstbehinderten Erwachsenen empfangen. Außerdem hieß Tanja Sprünker in Vertretung für den Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn den Verbandsbürgermeister in Wirges, Michael Ortseifen, und den Ortsbürgermeister von Ötzingen, Ansgar Ritz, herzlich willkommen. Die Bürgermeister überraschten die Beschäftigten der Tagesförderstätte mit einem Bäckereigutschein und einem Präsentkorb. Beide begrüßten den Kontakt zwischen der Jasba Mosaik GmbH Ötzingen und der Einrichtung in Wirges, deren Arbeit sehr wertvoll für die Teilhabe behinderter Menschen in der Gesellschaft sei. Nach der Übergabe des Schecks fand ein gemeinsamer Imbiss statt, der auch für den intensiven informellen Gedankenaustausch genutzt wurde. Die Besucher nahmen sich die Zeit, sich über den Tagesablauf und die Interessen der Beschäftigten der Tagesförderstätte zu informieren. Thomas Dasbach äußerte sich sichtlich beeindruckt von der herzlichen Atmosphäre in der Einrichtung, die deutlich zu spüren sei. Im Anschluss führte Petra Maßen-Schneider gemeinsam mit einem behinderten jungen Mann die Besucher durch die Räumlichkeiten. Jasba-Geschäftsführerin Alexandra Schmidt freute sich besonders über die geplante Anschaffung eines Crosstrainers für ein besseres Bewegungstraining in der Tagesförderstätte, weil dadurch die Jasba-Spende einen täglich nutzbaren Beitrag für die behinderten Menschen leistet. Zum Abschluss wurden die Jasba-Unternehmensvertreter von einem individuellen Dankeschön der Beschäftigten der Tagesförderstätte überrascht. Personalreferentin Judith Kern nahm begeistert ein Bild entgegen, das aus Jasba-Mosaiken gestaltet war. Für das kommende Jahr ist eine Betriebsbesichtigung der Tagesförderstätten-Beschäftigten im Hause Jasba geplant, um den begonnen Dialog weiter zu vertiefen.
Kontakt:
Tagesförderstätte
Leitung: Petra Maßen-Schneider
Schillerstraße 10 | 56422 Wirges
Warthestraße 21 | 56410 Montabaur
Telefon (02602) 94 13 0 | Fax 94 13 17
eMail: tagesfoerderstaette@cv-ww-rl.de
Internet www.caritaswerkstaetten-wwrl.de