Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
  • Hilfe und Beratung
  • Spende und Engagement
  • Unser Verband
  • Service
  • Aktuelles
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Jobbörse
  • Was wir für Sie tun!
  • Ausbildung Pflege
  • Ausbildung Heilerziehungspflege
  • Freiwilligendienste
  • Arbeit in der Pflege
  • Soziale Arbeit
  • Mitarbeitervertretung
Close
  • Menschen in schwierigen Situationen
  • Anziehpunkte
  • Kur
  • Migration/Flüchtlinge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Sozialberatung
  • Wohnungslosigkeit
  • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
  • Wohnraumsicherung
  • Housing First
  • Sucht
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
  • Familie und Erziehung
  • Anziehpunkte
  • Schwangerschaftsberatung
  • Wunschgroßeltern
  • Kinderschutzdienst
  • Kita-Sozialarbeit
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Schulsozialarbeit
  • Integrative KiTa St. Franziskus
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Kur
  • Secondhandläden
  • Sozialraumprojekt Lahnstein
  • Gesetzliche Betreuung
  • Tagespflege Guckheim
  • Pflege zu Hause
  • Caritas-Sozialstationen
  • Sozialstation Lahnstein-Braubach
  • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
  • Sozialstation Nassau
  • Sozialstation Westerburg-Rennerod
  • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
  • Gemeindeschwester plus
  • Pflegestützpunkte
  • Entlastungsangebote
  • Essen auf Rädern
  • Wohnen im Altenheim
  • St. Josef Arzbach
  • St. Martin Lahnstein
  • Haus Helena Hachenburg
  • Menschen mit Behinderungen
  • Integrative Kita
  • Bildung
  • Arbeit und Förderung
  • Wohnen
  • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
  • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
  • Freizeit
  • Religiöse Angebote
Close
  • Caritas-Stiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Sozialraumprojekt
  • Freiwilligendienste
  • Spenden
  • Spendenformular
  • Anziehpunkte
  • Wunschgroßeltern
  • Mitglied im Caritasverband
Close
  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitglieder
  • Transparenzbericht
  • Hinweisgeberportal
  • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
  • Chronik
Close
  • Adressen
  • Links
  • Sitemap
Close
  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Ukraine-Hilfe
Close
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Ukraine-Hilfe
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
  • Hilfe und Beratung
  • Spende und Engagement
  • Unser Verband
  • Service
  • Aktuelles
  • Kontakt
Karriere
  • Jobbörse
  • Was wir für Sie tun!
  • Ausbildung Pflege
  • Ausbildung Heilerziehungspflege
  • Freiwilligendienste
  • Arbeit in der Pflege
  • Soziale Arbeit
  • Mitarbeitervertretung
Hilfe und Beratung
  • Menschen in schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Secondhandläden
  • Sozialraumprojekt Lahnstein
  • Gesetzliche Betreuung
  • Tagespflege Guckheim
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
Menschen in schwierigen Situationen
  • Anziehpunkte
  • Kur
  • Migration/Flüchtlinge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Sozialberatung
  • Wohnungslosigkeit
  • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
  • Wohnraumsicherung
  • Housing First
  • Sucht
Kinder, Jugendliche und Familien
  • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
  • Familie und Erziehung
  • Anziehpunkte
  • Schwangerschaftsberatung
  • Wunschgroßeltern
  • Kinderschutzdienst
  • Kita-Sozialarbeit
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Schulsozialarbeit
  • Integrative KiTa St. Franziskus
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Kur
Lebens-, Ehe- und Paarberatung
  • Trennung und Scheidung
Familie und Erziehung
  • Trennung und Scheidung
Pflege zu Hause
  • Caritas-Sozialstationen
  • Sozialstation Lahnstein-Braubach
  • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
  • Sozialstation Nassau
  • Sozialstation Westerburg-Rennerod
  • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
  • Gemeindeschwester plus
  • Pflegestützpunkte
  • Entlastungsangebote
  • Essen auf Rädern
Wohnen im Altenheim
  • St. Josef Arzbach
  • St. Martin Lahnstein
  • Haus Helena Hachenburg
St. Josef Arzbach
  • Unser Haus
  • Pflege und Betreuung
  • Das Caritas-Plus
  • Über Geld redet man
  • Häufig gestellte Fragen
  • Aktuelles
St. Martin Lahnstein
  • Leben im Haus
  • Pflege und Betreuung
  • Wichtige Fragen
  • Das Caritas-Plus
  • Aktuelles
Haus Helena Hachenburg
  • Leben im Haus
  • Pflege und Betreuung
  • Wichtige Fragen
  • Aktuelles
Menschen mit Behinderungen
  • Integrative Kita
  • Bildung
  • Arbeit und Förderung
  • Wohnen
  • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
  • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
  • Freizeit
  • Religiöse Angebote
Bildung
  • Schule
Schule
  • Leichte Sprache
Wohnen
  • St. Marien und Wohnheim Montabaur
  • Edith-Stein-Haus
Spende und Engagement
  • Caritas-Stiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Freiwilligendienste
  • Spenden
  • Anziehpunkte
  • Wunschgroßeltern
  • Mitglied im Caritasverband
Gemeindecaritas
  • Sozialraumprojekt
Spenden
  • Spendenformular
Unser Verband
  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Mitglieder
  • Transparenzbericht
  • Hinweisgeberportal
  • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
  • Chronik
Service
  • Adressen
  • Links
  • Sitemap
Aktuelles
  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Ukraine-Hilfe
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Ransbach-Baumbach/Montabaur

Kinder erhielten Einblick in das Leben eines blinden Menschen

In Ransbach-Baumbach erlebten alle Beteiligten jetzt ein ganz besonderes inklusives Projekt zwischen dem „Haus der kleinen Füße“ und den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn.

Erschienen am:

06.04.2023

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Lara Heuser inmitten der Kinder der Kita „Haus der kleinen Füße“.Lara Heuser (6. von links) inmitten der Kinder der Kita „Haus der kleinen Füße“ sowie Christina List (rechts) von der kommunalen Kita Ransbach-Baumbach, die das Projekt mit Dagmar Theis von Viweca begleitet hat.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

"Ich bin froh, dass Louis Braille die Blindenschrift erfunden hat", erklärt Lara Heuser den Kindern, die ihr beim Vorlesen zuhören und dabei aufmerksam beobachten, wie rasch und geschickt ihre Finger über die Punktschrift des Buches gleiten. Die 18-Jährige liest aus dem Kinderbuch-Klassiker "Oh, wie schön ist Panama" von Janosch vor. Allerdings fehlen Bilder und Druckfarbe, die Seiten sind komplett weiß. Lara Heuser beherrscht die Punktschrift perfekt, die aus erhabenen fühlbaren Punkten besteht. Auch wenn die Kinder den kleinen Tiger und Bären nicht sehen können, hören sie aufmerksam zu und beobachten gespannt die Vorleserin. Diese Art des Lesens haben sie so vorher noch nicht erlebt. An zwei Vormittagen hatten sie kürzlich Gelegenheit dazu, als Lara Heuser gemeinsam mit Dagmar Theis von den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn das "Haus der kleinen Füße" in Ransbach-Baumbach besuchte.

Lara Heuser kommt selbst aus Ransbach-Baumbach und ist seit Ende 2021 Teilnehmerin einer berufsbildenden Maßnahme in den Caritas-Werkstätten in Montabaur. Die junge Frau verrichtet Tätigkeiten im Berufsfeld Montage/Verpackung sowie Lettershop und nimmt an Kursen zur beruflichen Qualifizierung teil. Aufgrund einer Erkrankung erblindete sie im Alter von drei Jahren. Seit Lara Heuser über die Caritas qualifiziert wird, äußert sie den Wunsch, in externen Einrichtungen und Betrieben zu hospitieren. So entstand die Idee, die bereits bestehende Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach im Rahmen eines weiteren Projektes auszuweiten. Dagmar Theis, Leiterin der Abteilung für Arbeitsmarktintegration der Caritas-Werkstätten, unterstützt Lara Heuser dabei. Sie entwickelten gemeinsam die Idee, Kindern das Thema Blindheit näher zu bringen. Die beiden stießen auf offene Ohren, als sie Kita-Leiterin Frieda Herdt-Wiebe mögliche Inhalte für ihren Besuch vorschlugen. "Das Thema passt wunderbar zu unserem Projekt ‚Mein Körper. Dein Körper. - Jeder ist besonders!‘, bei dem vor allem die Sinne näher beleuchtet werden", erklärt Herdt-Wiebe. "Passend dazu haben sich die Vorschulerzieherinnen einige Aktivitäten überlegt", ergänzt die Kita-Leiterin.

Während des Besuches von Lara Heuser im "Haus der kleinen Füße" sammelten die Kinder neugierig verschiedene Eindrücke. Sie probierten den weißen Blindenstock der jungen Frau aus und entdeckten, welche Bedeutung die Kugel am Ende des Stockes hat. Die Kinder erfühlten die Bedeutung des Tastsinns beim Raten von Gegenständen oder überquerten einen Parcours mit verbundenen Augen.

Höhepunkt der gemeinsamen Aktivitäten war das Kennenlernen der Punktschrift, die der Franzose Louis Braille 1925 erfunden hat. Lara Heuser erläuterte, wie sie diese Schrift auf der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied erlernt hat, mit welcher Maschine sie geschrieben wird und wo sie im Alltag vorkommt. Sie hatte die Namen aller beteiligten Vorschulkinder in Punktschrift vorbereitet und gemeinsam entschlüsselten die Kinder, welcher Name auf welchem Papierstreifen geschrieben stand. Schließlich las ihnen Lara Heuser aus dem in Punktschrift geschriebenen Buch von Janosch vor. Sie hatte das Buch im Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen in Leipzig extra für diesen Zweck besorgt.

Die Kinder erhielten so einen kleinen Einblick in das Leben von Lara Heuser und die damit verbundenen Herausforderungen. Das Kita-Team, das Inklusion bereits seit vielen Jahren lebt, hat den Besuch als sehr wertvoll empfunden. Deutlich wurden allen Beteiligten die Herausforderungen, die Lara Heuser täglich meistert. "Auch ich würde gerne Zeitung lesen, aber ohne Punktschrift geht das nicht", berichtet sie den Kindern und erzählte, dass sie dafür aber leidenschaftlich gerne Radio hört. Nach dem Besuch im "Haus der kleinen Füße" freut sich Dagmar Theis von Viweca jetzt darauf, dieses Projekt auch in anderen Kitas des Westerwaldkreises durchführen zu können.

  • Ansprechperson
Dagamr Theis
Dagmar Theis
Leiterin Viweca Arbeitsmarktintegration
+49 2602 1 34 25 70
+49 151 15 142 195
+49 2602 8 38 78 40
+49 2602 1 34 25 70 +49 151 15 142 195
+49 2602 8 38 78 40
+49 2602 8 38 78 40
dagmar.theis@(BITTE ENTFERNEN)cw-wwrl.de
www.cw-wwrl.de
Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn
Viweca
Bahnallee 16
56410 Montabaur
Facebook
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025