Viele Pflegebedürftige werden zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Das kann zu erheblichen Belastungen führen. Deshalb benötigen pflegende Angehörige Unterstützung und Hilfe. Die Pflegestützpunkte des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn bieten wieder eine kostenfreie Schulung für pflegende Angehörige an. Der Kurs unter dem Motto "Pflege zu Hause - eine echte Herausforderung!" findet online statt. Die digitale Technik ist einfach und auch für Ungeübte geeignet! Die Schulung beinhaltet insgesamt sechs Termine (jeweils dienstags von 18 bis 19.30 Uhr) und startet am 28. Februar.
"Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, Demenz besser kennenzulernen und zu verstehen. Sie erfahren Hilfe und lernen, mit Menschen mit Demenz barrierefrei umzugehen", erklärt Silke Pietsch vom Pflegestützpunkt in Montabaur. Und Peggy Reyhe vom Pflegestützpunkt in Lahnstein ergänzt: "Sie erhalten viele weitere Informationen, z.B. welche Leistungen die Pflegeversicherung bietet und wie wichtig eine Vorsorgevollmacht sein kann." Der Kurs vermittelt nicht nur Informationen. Er stärkt die pflegenden Angehörigen auch in dem Bewusstsein, ihren eigenen gleichberechtigten Bedürfnissen im anstrengenden Pflegealltag Raum geben zu dürfen. Eine Teilnehmerin berichtet zum Kurs: "Ich finde es ein sehr gutes Angebot, gerade für Angehörige bzw. pflegende Angehörige. Sehr breitgefächertes Angebot, wo alles abgedeckt wird, auf was man achten soll, so man Unterstützung bekommt usw. Hat mir sehr gut gefallen."
Beginn ist am 28. Februar. Dann referieren Peggy Reyhe, Silke Pietsch und Simone Bahl über Demenz und den wertschätzenden Umgang mit Menschen mit Demenz.
Weitere Termine (und Themen) sind:
7. März (Gedächtnistraining - Ideen zum Nachmachen für Zuhause; Referent Christof Wölk, zertifizierter ganzheitlicher Gedächtnistrainer),
14. März (Leistungen der Pflegeversicherung; Referentinnen Silke Pietsch, Simone Bahl und Peggy Reyhe, Pflegestützpunkte Montabaur und Lahnstein),
21. März (Prophylaxe, Hilfsmittel und pflegerische Hilfen; Referentin Silvia Klein, Caritas-Sozialstation Montabaur-Wallmerod),
28. März (Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung; Referentin Elke Schäfer-Krüger, Betreuungsvereinigung des Caritasverbandes),
4. April (Ernährung im Alter und bei Demenz; Referentin Andrea Schweitzer-Waser, AOK).
Ort für die Teilnahme in Präsenz: Caritas-Zentrum, Philipp-Gehling-Str. 4, 56410 Montabaur
- Information und Anmeldungen zum Kurs bis 17. Februar:
Silke Pietsch, Pflegestützpunkt Montabaur, silke.pietsch@pflegestuetzpunkte-rlp.de | Tel. 02602 999 738
Peggy Reyhe, Pflegestützpunkt Lahnstein, peggy.reyhe@pflegestuetzpunkte-rlp.de | Tel. 02621 940 820