Seit 2009 arbeitet Eveline Steinhauer (links) unter anderem in der Metz-Galerie in Koblenz mit Helga Holletschek, unter deren Regie sie begann mit Acryl zu malen. Die Erfahrung mit diesem Material setzte sie zum Beispiel in den Fehmarn-Bildern um, die derzeit auch im Flur der Caritas-Beratungsdienste in Lahnstein hängen. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung erläuterte die Künstlerin Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß, Sabine Guckenbiehl und Dorothea Westermayer (von rechts) ihre Werke.
In der Vergangenheit schauten die Mitarbeiter der Caritas-Beratungsdienste Lahnstein regelmäßig etwas neidisch hinüber zu den Kollegen nach Montabaur. Immer dann nämlich, wenn im Caritas-Zentrum in der Westerwälder Kreisstadt mal wieder eine Ausstellung eröffnet wurde und sehenswerte Kunstwerke die Räumlichkeiten der Beratungsstelle verschönerten. Das hat jetzt ein Ende: das Caritas-Zentrum in Lahnstein hat nun seine eigene Ausstellung! Die Premiere wurde sogar mit einer richtigen Vernissage gefeiert.
"Schon lange war es der Wunsch der Kolleginnen der Sozialberatung, die Räume in denen wir unsere Ratsuchenden empfangen und mit Ihnen arbeiten, für Kunstschaffende zur Verfügung zu stellen", sagte Sabine Guckenbiehl von der Caritas-Schuldnerberatung in Lahnstein im Rahmen der Ausstellungseröffnung. Im Zuge der Neugestaltung des Flures hatte man den Gedanken noch einmal aufgegriffen und nach einem passenden Künstler gesucht. Fündig wurde man quasi in den eigenen Reihen: Eveline Steinhauer aus Lahnstein ist nicht nur passionierte Künstlerin, sondern auch die Mutter von Andrea Steinhauer, die zum Team der Caritas-Schuldnerberatung gehört.
Malen bedeutet für Eveline Steinhauer "Motivation, Aussteigen, Lebensbereicherung, Erfüllung und Neues erschaffen". Gerne gemalt hat die Lahnsteinerin eigentlich schon, seit sie zurückdenken kann. Aber erst Ende 1999 bekam ihre Liebe zur Kunst einen Schub: "Meine Tochter schenkte mir damals einen Gutschein für Probestunden im Atelier der Künstlerin Miguelle Wahl-Pagett", erinnert sich Steinhauer, "diese Regelmäßigkeit, Bilder zu malen und mit Malbegeisterten zusammen zu sein, ist ein fester Punkt in meinem Leben geworden". Dabei geht es Eveline Steinhauer in erster Linie um das Erleben, mit Farben und Formen zu arbeiten. Ihre Inspiration findet sie in der Natur, auf ihren Reisen, in ihrem Garten und in ihrer Familie. Im Laufe der Jahre hat sich die Lahnsteiner Künstlerin stetig weiterentwickelt, hat Workshops besucht und an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen. "Es bereitet mir sehr viel Freude, wenn anderen Menschen meine Bilder gefallen. Ich hoffe, noch viele Bilder malen zu können, denn unsere Welt bietet unerschöpfliche Motive", unterstrich Steinhauer beim Rundgang durch die keine Ausstellung im Lahnsteiner Caritas-Zentrum.
Anklang fand die Vernissage auch bei Dorothea Westermayer: "In den Beratungsdiensten in Montabaur haben die regelmäßigen Ausstellung bereits Tradition. Nun wollen wir daran auch hier in Lahnstein anknüpfen. Wir freuen uns, dass Frau Steinhauer mit ihren Werken den Anfang macht", sagte die Abteilungsleiterin der Beratungsdienste beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn und betonte: "Mit den Ausstellungen wollen wir nicht nur heimischen Künstlern die Gelegenheit geben, sich zu präsentieren, sondern die Beratungsdienste wollen sich damit auch nach außen weiter öffnen."
- Die Ausstellung mit den Arbeiten von Eveline Steinhauer kann während der Öffnungszeiten der Schuldnerberatung im Caritas-Zentrum, Gutenbergstraße 8, in Lahnstein bewundert werden. Weitere Infos unter Telefon 02621/920814.