Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
    • Anziehpunkte
    • Kur
    • Migration/Flüchtlinge
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Sozialberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
    • Wohnraumsicherung
    • Housing First
    • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
    • Familie und Erziehung
    • Anziehpunkte
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wunschgroßeltern
    • Kinderschutzdienst
    • Kita-Sozialarbeit
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Schulsozialarbeit
    • Integrative KiTa St. Franziskus
    • Katharina-Kasper-Schule
    • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
    • Caritas-Sozialstationen
    • Sozialstation Lahnstein-Braubach
    • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
    • Sozialstation Nassau
    • Sozialstation Westerburg-Rennerod
    • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
    • Gemeindeschwester plus
    • Pflegestützpunkte
    • Entlastungsangebote
    • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
    • St. Josef Arzbach
    • St. Martin Lahnstein
    • Haus Helena Hachenburg
    • Menschen mit Behinderungen
    • Integrative Kita
    • Bildung
    • Arbeit und Förderung
    • Wohnen
    • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
    • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
    • Freizeit
    • Religiöse Angebote
    Close
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
    • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
    Close
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Was wir für Sie tun!
    • Ausbildung Pflege
    • Ausbildung Heilerziehungspflege
    • Freiwilligendienste
    • Arbeit in der Pflege
    • Soziale Arbeit
    • Mitarbeitervertretung
  • Hilfe und Beratung
    • Menschen in schwierigen Situationen
      • Anziehpunkte
      • Kur
      • Migration/Flüchtlinge
      • Schulden
      • Schwangerschaft
      • Sozialberatung
      • Wohnungslosigkeit
      • Wohngemeinschaft für wohnungslose junge Männer
      • Wohnraumsicherung
      • Housing First
      • Sucht
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Lebens-, Ehe- und Paarberatung
        • Trennung und Scheidung
      • Familie und Erziehung
        • Trennung und Scheidung
      • Anziehpunkte
      • Schwangerschaftsberatung
      • Wunschgroßeltern
      • Kinderschutzdienst
      • Kita-Sozialarbeit
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Schulsozialarbeit
      • Integrative KiTa St. Franziskus
      • Katharina-Kasper-Schule
      • Kur
    • Secondhandläden
    • Sozialraumprojekt Lahnstein
    • Gesetzliche Betreuung
    • Tagespflege Guckheim
    • Pflege zu Hause
      • Caritas-Sozialstationen
      • Sozialstation Lahnstein-Braubach
      • Sozialstation Montabaur-Wallmerod
      • Sozialstation Nassau
      • Sozialstation Westerburg-Rennerod
      • Sozialstation Wirges-Selters-Kannenbäckerland
      • Gemeindeschwester plus
      • Pflegestützpunkte
      • Entlastungsangebote
      • Essen auf Rädern
    • Wohnen im Altenheim
      • St. Josef Arzbach
        • Unser Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Das Caritas-Plus
        • Über Geld redet man
        • Häufig gestellte Fragen
        • Aktuelles
      • St. Martin Lahnstein
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Das Caritas-Plus
        • Aktuelles
      • Haus Helena Hachenburg
        • Leben im Haus
        • Pflege und Betreuung
        • Wichtige Fragen
        • Aktuelles
    • Menschen mit Behinderungen
      • Integrative Kita
      • Bildung
        • Schule
          • Leichte Sprache
      • Arbeit und Förderung
      • Wohnen
        • St. Marien und Wohnheim Montabaur
        • Edith-Stein-Haus
      • Ambulante Hilfen und persönliche Assistenz
      • Tagesstrukturierende Angebote für Senioren
      • Freizeit
      • Religiöse Angebote
  • Spende und Engagement
    • Caritas-Stiftung
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Sozialraumprojekt
    • Freiwilligendienste
    • Spenden
      • Spendenformular
    • Anziehpunkte
    • Wunschgroßeltern
    • Mitglied im Caritasverband
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Struktur und Leitung
    • Gremien
    • Mitglieder
    • Transparenzbericht
    • Hinweisgeberportal
    • KTK Regional-AG Westerwald-Rhein-Lahn
    • Chronik
  • Service
    • Adressen
    • Links
    • Sitemap
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Lahnstein

Lahnstein hat jetzt das Café Nächstenliebe

Der Caritasverband hatte am Wochenende ins Mehrgenerationen-Café im Altenzentrum St. Martin nach Lahnstein eingeladen. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde das Café Nächstenliebe offiziell eröffnet.

Erschienen am:

19.04.2023

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Caritas-Verantwortlichen und Ehrengäste stehen um ein großes Schild mit der Aufschrift Über die offizielle Eröffnung des Cafés Nächstenliebe in Lahnstein freuten sich: (von links) Bezirksdekan Armin Sturm, Caritasvorstand Frank Keßler-Weiß, Dr. Josef Peter Mertes von der Leifheit-Stiftung, Einrichtungsleiterin Gertrud Schwickert, Caritasvorständin Stefanie Krones, Bürgermeister Adalbert Dornbusch, Rhein-Lahn-Nixe Adriana I. und Günter Groß, Vorsitzenden des Kur- und Verkehrsvereins.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz

"Herzlich willkommen im Café Nächstenliebe", begrüßten die Caritasdirektoren Stefanie Krones und Frank Keßler-Weiß zusammen mit Einrichtungsleiterin Getrud Schwickert und Sozialraummanager Heiko Hastrich ihre Gäste. Seit einiger Zeit schon herrscht reges Treiben im Mehrgenerationen-Café im Caritas-Zentrum St. Martin in Lahnstein. Am vergangenen Sonntag feierte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen im Rahmen einer feierlichen Einsegnung die Eröffnung vom Café Nächstenliebe, wie die Einrichtung künftig heißt.

Das Café ist mittlerweile fertig ausgestattet und erste lebendige Nutzungsmöglichkeiten wurden bereits erprobt: So wird jeden 1. und 3. Sonntag im Monat mit ehrenamtlicher Unterstützung das beliebte Sonntagscafé angeboten; an anderen Tagen lädt das Plaudercafé mit Gesprächen und  Gesellschaftsspielen zum Verweilen ein. Neu kommt das Quartiersfrühstück hinzu, das einmal im Monat stattfinden wird. Im Rahmen des Sozialraumprojektes Lahnstein finden zudem regelmäßige Netzwerktreffen in dem Café in der Hochstraße 2 statt. Auch die im Caritas-Zentrum beheimatete Kindertagesstätte "Kleine Arche" nutzt den Kinderbereich gerne zum täglichen Mittagessen. Und an Heiligabend gab es etwas Besonderes: Menschen aus Lahnstein und Umgebung wurden zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier ins Café Nächstenliebe eingeladen. 

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Eröffnungsfeierlichkeiten bislang verschoben. Nachdem nun endlich die Maskenpflicht gefallen ist, wurde ein freudiges Fest gefeiert und das Café auch offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zur Einsegnung durch Bezirksdekan Armin Sturm kamen rund 60 Gäste.  Bürgermeister Adalbert Dornbusch erinnerte an die Anfänge des Projektes: "Wir sind gemeinsam mit einem Kleinbus nach Mettmann bei Düsseldorf gefahren und haben uns dort ein solches Generationen-Café angesehen - und wir waren begeistert! Umso mehr freue ich mich heute, dass es gelungen ist, hier in Lahnstein das Café Nächstenliebe zu etablieren."

Einrichtungsleiterin Getrud Schwickert und Sozialraummanager Heiko Hastrich schneiden die Torte mit der Aufschrift Zur Eröffnung vom Café Nächstenliebe gab es natürlich auch eine Torte, die von Einrichtungsleiterin Getrud Schwickert und Sozialraummanager Heiko Hastrich unter dem Applaus der Gäste angeschnitten wurde.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz

Unter den Gästen waren auch die großzügigen Unterstützerinnen und Unterstützer des Cafés, das weitgehend durch Spenden finanziert wurde. Dr. Josef Peter Mertes, stellvertretender Vorsitzender der Leifheit-Stiftung Nassau, nahm die Gelegenheit zu einem Grußwort wahr. Er freute sich, dass mit Unterstützung durch die Stiftung nun im neuen Café intergenerative Begegnungen und die Öffnung ins Quartier gelebt werden können. "Die Stiftung hat sich hier sehr gerne engagiert, weil uns die Gesamtkonzeption überzeugt hat. Café Nächstenliebe ist ein schöner Name dafür, der in Lahnstein schon bald zu einem Begriff werden wird", so Mertes. Auch die Rhein-Lahn-Nixe stattete in Begleitung des Vorsitzenden des Kur- und Verkehrsvereins, Günter Groß, dem Fest einen Besuch ab. Ein gutes und gemeinsames Miteinander war schon zu spüren, als die Leiterin der Kita Kleine Arche, Steffi Hein-Petrikowsk, zur Einsegnung gratulierte und anschließend Kinder und Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses gemeinsam zwei Lieder sangen.

Das Café lebt von ehrenamtlicher Unterstützung. Der Name ist Programm: Wenn Sie sich auch wünschen, dass das Café künftig jeden Sonntag öffnet, freut sich die Caritas über Ihre helfende Hand.

  • Ansprechperson
Nahaufnahme eines Mannes mit Brille: Carsten Bachert (Einrichtungsleiter des Caritas-Altenzentrums St. Martin in Lahnstein).
Carsten Bachert
Einrichtungsleiter
+49 2621 92 00 230
+49 2621 4 03 87
+49 2621 92 00 230
+49 2621 4 03 87
+49 2621 4 03 87
carsten.bachert@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritas-Altenzentrum St. Martin
Hochstraße 2
56112 Lahnstein

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Der Einladungsflyer zur Café-Eröffnung liegt auf einem Tisch, daneben liegt ein Block und ein Handy. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Einrichtungsleiterin Gertrud Schwickert bei ihrer Festrede. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Die Leiterin der Kita Kleine Arche, Steffi Hein-Petrikowsk, bei ihrer Festrede. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Nahaufnahme von einem Tablett mit Erdbeercupcakes. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Dr. Josef Peter Mertes von der Leifheit-Stiftung bei seiner Festrede. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Der Bürgermeister von Lahnstein, Adalbert Dornbusch, hält eine Festrede. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Bezirksdekan Armin Sturm bei der Einsegnung des Cafés, er hält ein großes Holzkreuz in die Luft. Um ihn herum sitzen weitere Personen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Ein Mann hält ein Schild mit der Aufschrift "Café Nächstenliebe" in den Händen. Im Hintergrund sitzen weitere Personen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Porträtaufnahme einer jungen Frau die lächelt: die Rhein-Lahn-Nixe Adriana I. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

Das Ehepaar Bartelmess sorgte für musikalische Unterhaltung. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Zwei Personen machen gemeinsam Musik, die Frau spielt Oboe, der Mann spielt Cello. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

Das Ehepaar Bartelmess sorgte für musikalische Unterhaltung.

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Das Team steht mit roten Schürzen hinter einem Servierwagen, auf dem ein großer Kuchen mit der Aufschrift "Café Nächstenliebe" steht. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Auf einem Servierwagen steht ein großer Kuchen mit der Aufschrift "Café Nächstenliebe". (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Ein Blick ins Café, wo sich viele Menschen zur Eröffnung versammelt haben. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Ein Mann zeigt das Schild "Café Nächstenliebe" einer Bewohnerin. Im Hintergrund sitzen weitere Personen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Das Schild mit dem Aufdruck "Café Nächstenliebe" wird enthüllt. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

Zur Eröffnung vom Café Nächstenliebe gab es natürlich auch eine Torte, die von Einrichtungsleiterin Getrud Schwickert und Sozialraummanager Heiko Hastrich unter dem Applaus der Gäste angeschnitten wurde. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Einrichtungsleiterin Getrud Schwickert und Sozialraummanager Heiko Hastrich schneiden die Torte mit der Aufschrift "Café Nächstenliebe" an. Im Hintergrund stehen weitere Mitarbeitende. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

Zur Eröffnung vom Café Nächstenliebe gab es natürlich auch eine Torte, die von Einrichtungsleiterin Getrud Schwickert und Sozialraummanager Heiko Hastrich unter dem Applaus der Gäste angeschnitten wurde.

Über die offizielle Eröffnung des Café Nächstenliebe in Lahnstein freuten sich: (von links) Bezirksdekan Armin Sturm, Caritasvorstand Frank Keßler-Weiß, Dr. Josef Peter Mertes von der Leifheit-Stiftung, Einrichtungsleiterin Gertrud Schwickert, Caritasvorständin Stefanie Krones, Bürgermeister Adalbert Dornbusch, Rhein-Lahn-Nixe Adriana I. und Günter Groß, Vorsitzenden des Kur- und Verkehrsvereins. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz) Die Caritas-Verantwortlichen und Ehrengäste stehen um ein großes Schild mit der Aufschrift "Herzlich Willkommen im Café Nächstenliebe". (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Olaf Nitz)

Eröffnung Café Nächstenliebe in Lahnstein

Über die offizielle Eröffnung des Café Nächstenliebe in Lahnstein freuten sich: (von links) Bezirksdekan Armin Sturm, Caritasvorstand Frank Keßler-Weiß, Dr. Josef Peter Mertes von der Leifheit-Stiftung, Einrichtungsleiterin Gertrud Schwickert, Caritasvorständin Stefanie Krones, Bürgermeister Adalbert Dornbusch, Rhein-Lahn-Nixe Adriana I. und Günter Groß, Vorsitzenden des Kur- und Verkehrsvereins.

Facebook caritas-westerwald-rhein-lahn.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • In schwierigen Situationen
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gesetzliche Betreuung
  • Pflege zu Hause
  • Wohnen im Altenheim
  • Menschen mit Behinderungen
  • Katharina-Kasper-Schule
  • Integrative Kita Wirges

Spende und Engagement

  • Familienstiftung
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Wunschgroßeltern

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Struktur und Leitung
  • Gremien
  • Hinweisgeberportal
  • Chronik

Aktuelles

  • Presse
  • Termine

Service

  • Adressen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025