Heiko Hastrich präsentiert die Karten, die ältere Menschen daran erinnern sollen, genügend zu trinken.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. / Holger Pöritzsch
Auch wenn es die aktuelle Wetterlage nicht vermuten lässt, ist regelmäßiges Trinken dennoch wichtig. Vor allem für ältere Menschen. Aus diesem Grund hat Heiko Hastrich, Sozialraummanager vom Sozialraumprojekt in Lahnstein, gemeinsam mit der CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands), dem Netzwerk von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche, eine Aktion ins Leben gerufen, um gefährdete Menschen zu unterstützen.
Laut einem Beitrag im Medizinjournal "The Lancet" vom Dezember 2020 lag Deutschland bei den hitzebedingten Todesfällen 2018 weltweit an dritter Stelle. 20.200 Todesfälle wurden hierzulande bei den über 65-Jährigen gezählt. Bei einem Treffen Ehrenamtlicher des CKD-Netzwerkes in Limburg wurden Möglichkeiten diskutiert, wie man dem entgegenwirken kann. Unter anderem waren sich die Beteiligten einig, dass man stets ein Auge auf gefährdete Menschen in seinem Umfeld haben sollte, sei es der Nachbar, die Oma, die Tante oder der gute Freund. Wichtig ist es, diese Personen immer wieder zu fragen, ob sie genug getrunken haben und sie regelmäßig ans Trinken zu erinnern.
Zudem wurde gemeinsam mit Heiko Hastrich eine Postkartenaktion entwickelt und umgesetzt. "Mit diesen Postkarten werden die Menschen an das regelmäßige Trinken erinnert, insbesondere natürlich bei großer Hitze. Die Karten sollen an betroffene Personen verteilt werden", erklärt der Sozialraummanager. Bei Bedarf und mit Einverständnis der Person kann zudem eine telefonische Erinnerung angeschlossen werden. Dann melden sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei der Person und erinnern diese an das regelmäßige Trinken.
- Wer weitere Ideen hat oder gar selbst ehrenamtlich aktiv sein will, kann sich gerne mit Heiko Hastrich vom Sozialraumprojekt in Lahnstein in Verbindung setzen. Er ist erreichbar unter Telefon 02621/9200240 oder per E-Mail an heiko.hastrich@cv-ww-rl.de.