Ein dreifaches Helau auf das Caritas-Altenzentrum St. Josef: Janick Dennebaum (links) und Rainer Lehmler (rechts) überreichten eine Kiste mit roten Clownsnasen an die Arzbacher Pflegeeinrichtung. Anja Schaffert nahm die närrische Überraschung entgegen.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Sie gehört zu den Highlights im jährlichen Veranstaltungskalender im Caritas-Altenzentrum St. Josef in Arzbach: Die kleine, aber feine Karnevalssitzung, mit der die Aktiven des Karnevalsvereins Weiß-Blau Arzbach (KVA) die Bewohner und Mitarbeitenden der Einrichtung in der Kemmenauer Straße schon seit Jahren regelmäßig begeistern. In diesem Jahr fiel das närrische Treiben - wie viele andere Veranstaltungen auch - der Corona-Pandemie zum Opfer.
Dies sollte die Arzbacher Narren aber nicht davon abhalten, den Seniorinnen und Senioren im St. Josef-Haus dennoch einen närrischen Gruß zukommen zu lassen. Im Namen des gesamten KVA überbrachten Präsident Janick Dennebaum und Elferratsmitglied Rainer Lehmler dem Caritas-Altenzentrum eine ganze Kiste voller roter Clownsnasen, die an Bewohner und Mitarbeiter verteilt wurden. "Die Aktion soll zeigen, dass wir Euch nicht vergessen haben. Und sie soll Euch allen in dieser nicht immer einfachen Zeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern", betonten die närrischen Paketboten bei der Übergabe vor der Einrichtung. Gleichzeitig hatten sie noch einige Plakate mitgebracht, die auf den einzelnen Wohnbereichen des Altenzentrums aufgehängt wurden. Darauf zu lesen war der Text zur Melodie des bekannten Kinderliedes "Heile, heile Gänsje", den die KVA-Aktiven humorvoll auf die Corona-Pandemie umgedichtet hatten. Das Lied sangen Bewohner und Mitarbeitende später gemeinsam. Darin heißt es unter anderem "Die Fastnacht ist zwar abgesagt, doch niemals Spaß und Freud! Gän Pandemie und Lockdown hilft, nur Zuversicht ihr Leut‘...". Zum Abschied schmetterten Janick Dennebaum und Rainer Lehmler ein dreifaches Helau und wünschten allen Gesundheit, Zuversicht - und vor allem Humor.